Videobeweis-Ärger beim FC Schalke 04 gegen Union Berlin: Kommentar und Reaktionen

Kein Videobeweis ohne Diskussion – so auch beim Spiel FC Schalke 04 gegen Union Berlin. Wobei der Videobeweis kam gar nicht richtig zum Einsatz.
Schalke – Beim Spiel FC Schalke 04 gegen Union Berlin kam es mal wieder zu einer strittigen Elfmeterentscheidung. Für die Schalker ging die Sache letztendlich glimpflich aus, man holte drei Punkte – trotzdem regten sich die Fans auf.
Zwar muss der Fußball sich weiterentwickeln. Der Videobeweis ist aber in dieser Form lästig, findet Schalke-Reporter Marvin K. Hoffmann in seinem Kommentar.
Videobeweis-Ärger beim FC Schalke 04 gegen Union Berlin: Kommentar
„Dann lasst es doch einfach ganz bleiben“, lautet meistens der Rat eines jeden Kumpels, wenn das Gespräch am Tresen der Stammkneipe spät in der Nacht in Richtung Beziehungsprobleme abdriftet. Die haben auch immer noch der Fußball und der Videoschiedsrichter (VAR), wie das Spiel FC Schalke 04 – Union Berlin zeigte.
Nach einer halben Stunde hob Unions Robert Andrichs im Schalker Strafraum ab, S04-Verteidiger Matija Nastasic war bei ihm, Schiedsrichter Daniel Schlager zeigte sofort auf den Punkt. Sah auch erst nach einem klaren Elfer aus, war aber eine klare Schwalbe des Berliners. Die Knappen kassierten trotzdem das Gegentor, Köln blieb stumm.
Dafür wird die Stimme des Kumpels am Tresen lauter: „Lasst es bleiben, hat keinen Sinn.“ Stimmt, so hat der VAR tatsächlich keine Existenzberechtigung und schafft mehr Fragen als Antworten. Schade, könnten der Fußball und er doch so gut zusammenpassen und eine glückliche Zukunft haben – wenn man es richtig angeht.
Videobeweis-Ärger beim FC Schalke 04 gegen Union Berlin: Reaktionen
Auch bei den Spielern des FC Schalke 04 stößt der Videobeweis nach der Entscheidung beim 2:1-Sieg gegen Union Berlin auf Unverständnis. Trainer David Wagner, maßgeblich am königsblauen Erfolg beteiligt, hat sogar noch deutlichere Worte gefunden. Wir haben die Reaktionen gesammelt.
- Siegtorschütze Suat Serdar: "Jetzt am Ende ist es egal. Ich habe es so gesehen, dass der Spieler vorher abgesprungen ist, aber es ist leider so. Wir haben schon oft Pech gehabt mit dem Videoschiedsrichter. Aber jetzt macht es nichts – wir haben die drei Punkte."
- Torwart und Kapitän Alexander Nübel: "Ich habe es nicht gesehen. Ich habe den Schiedsrichter gefragt und er hat gesagt, er würde es prüfen. Er hatte jedenfalls Kontakt mit Köln und dem Videoschiedsrichter. Die müssen sich ja dann beraten haben und für die war es wohl ein klarer Elfmeter. Ich habe es leider nicht gesehen, aber es ist schade, dass er es sich dann nicht angeguckt hat. Die 30 Sekunden, die man dann länger spielt, tun auch nicht mehr weh.
- Trainer David Wagner: "Dieser Elfmeter da, der gegen uns gegeben wurde war in meinen Augen keiner. Ganz im Gegenteil. Das war kein Foulspiel in dieser Situation. Dementsprechend wurde wieder mal in einer wichtigen Aktion gegen uns gepfiffen."
Nicht nur der Videobeweis sorgt für Ärger beim Spiel FC Schalke 04 gegen Union Berlin
Für Kontroverse sorgte aber nicht nur der Videobeweis beim Spiel FC Schalke 04 gegen Union Berlin, sondern auch ein Kommentator des Live-Streams bei DAZN. Legende Manni Breuckmann saß nämlich hinter dem Mikrophon – seine Sprüche kamen aber offensichtlich nicht bei allen Zuschauern an. Neben der Kritik erhielt er aber auch Zuspruch. Den gab es auch für Benito Raman – der Mittlerweile in der Startelf gesetzt ist – nach seinem Traumtor, besser machte es da nur der Ex-Schalker Breel Embolo bei Borussia Mönchengladbach. maho
Verpassen sie keine Nachricht zum FC Schalke 04 und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.