Update vom 29. Februar, 17.45 Uhr: Der nächste Schalke-Schock! Erst am vergangenen Wochenende gab Suat Serdar sein Comeback nach dreiwöchiger Pause, da folgte die nächste bittere Nachricht. Der Schalker Leistungsträger zog sich einen Anbruch des Zehs zu und wird mindestens bei den Duellen gegen den 1. FC Köln und im DFB-Pokal gegen den FC Bayern fehlen. Das gab der S04 am Samstag via Twitter bekannt.
Update vom 21. Februar, 15.05 Uhr: Gute Nachrichten für Schalke 04: Suat Serdar steht vor der Rückkehr in die Startelf. Das bestätigte Coach David Wagner am Freitag. "Im Moment sieht es so aus, dass es klappen kann. Er hat gestern das Training beschwerdefrei absolviert. Jetzt schauen wir mal, wie das Abschlusstraining funktioniert", so Wagner zuversichtlich.
Suat Serdar war in den vergangenen Wochen schmerzlich vermisst worden. Umso wichtiger wäre seine Rückkehr am Samstag zum Bundesliga-Topspiel gegen RB Leipzig (18.30 Uhr/im Live-Ticker und live im TV). "Er hat bisher eine gute Saison gespielt und die meisten Tore erzielt hat. Er ist auf dem Feld ein wichtiger Spieler und auch sonst einer, der sehr viel Energie in die Mannschaft bringt", so Wagner.
Update vom 18. Februar, 16.30 Uhr: Dass ein Ausfall von Suat Serdar ein schwerwiegender für Schalke 04 ist, war bereits nach seiner Diagnose bekannt. Beim Auswärtsspiel gegen Hertha BSC zog sich Serdar eine Sprunggelenkssprengung zu. Wie sehr er doch dem Spiel der Knappen fehlt, das bewiesen die vergangenen zwei Wochen, in denen S04 in der Bundesliga gegen den SC Paderborn und Mainz 05 nicht über einen Punktgewinn hinaus kam - und besonders spielerisch enttäuschte.
Umso glücklicher dürften die Verantwortlichen von Schalke 04 sein, dass Suat Serdar am Mittwoch wieder mit dem Ball trainieren soll. Das berichtet die Bild. Zudem sei ein Einsatz am kommenden Samstag (18.30/im Live-Ticker und live im TV) im Top-Spiel der Bundesliga gegen RB Leipzig nicht ausgeschlossen.
Im März findet die Neueröffnung des Schalker Parkstadions statt. Schalke 04 bietet ein buntes Rahmenprogramm sowie ein Testspiel.
Update vom 5. Februar, 9.22 Uhr: Schalke 04 hat offenbar vor, vorzeitig mit Suat Serdar zu verlängern. Doch wie denkt eigentlich der 22-Jährige selbst über seine Zukunft?
"Ich fühle mich wohl auf Schalke", sagte er im Interview mit der Sport Bild. Er ergänzte: "Und was meinen Vertrag angeht: Der läuft noch bis 2022, ich habe keinen Druck.
Serdar, der das Pokal-Achtelfinale gegen Hertha BSC aufgrund einer Verletzung verpasste, hat sich auf Schalke zu einem absoluten Leistungsträger entwickelt. Einen großen Anteil daran habe Huub Stevens, Interimstrainer in der vergangenen Saison, gehabt.
"Er hat mich als Führungsspieler gesehen, mir extrem viel Vertrauen geschenkt", so Serdar: "Das hat mir große Sicherheit gegeben. Hinzu kam dann mein entscheidendes Tor in einem sehr, sehr wichtigen Spiel in Hannover …" Beim 1:0 im Abstiegskampf gegen Hannover 96. Dieser Treffer "hat mich gepusht. Seitdem läuft es."
[Erstmeldung] Gelsenkirchen - Leistungsträger, Führungspersönlichkeit, deutscher Nationalspieler: Suat Serdar ist in seinem zweiten Jahr beim FC Schalke 04 angekommen. Nun soll der 22-Jährige seinen im Sommer 2022 auslaufenden Vertrag bei den Knappen vorzeitig verlängern. Das berichtet die Sport Bild.
Gespräche bezüglich einer Erweiterung von Serdars aktuell bis 2022 gültigen Arbeitspapier sollen dem Bericht zufolge bereits begonnen haben. „Suat Serdar geht mit seiner positiven Grundeinstellung voran und zeigt, welche fußballerische Klasse er besitzt“, wird Schalkes Sportvorstand Jochen Schneider zitiert.
Allerdings droht Suat Serdar nun länger auszufallen. Der Schalker verletzte sich am Freitagabend gegen Hertha BSC.
Unter Schalkes neuem Trainer David Wagner schaffte es Shootingstar Suat Serdar nicht nur in die Stammelf von Königsblau, sondern gilt wohl neben Spielmacher Amine Harit als der Durchstarter der aktuellen Saison. Daran änderte auch die jüngste bittere 0:5-Packung beim FC Bayern nichts.
In bislang 18 Pflichtspielen im Schalker Mittelfeld gelangen dem Allrounder sieben Treffer und ein Assist. Am Freitagabend (20.30 Uhr) bei Hertha BSC Berlin will Serdar daran anknüpfen Beachtlich: Mit Suat Serdar hat Schalke 04 einen Punkteschnitt von zwei Zählern. In den drei Partien, in denen Serdar verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stand, gewannen die Knappen keine einzige Partie.
Nicht nur deshalb ist der Serdar kaum noch wegzudenken aus dem derzeit überzeugenden Gefüge der Königsblauen. Nach Linksverteidiger Bastian Oczipka wäre Serdar der nächste aus dem aktuellen Kader, den Schalke langfrsitig binden würde.
Nach seiner dürftigen Debüt-Saison auf Schalke, in der Serdar bereits als 10,5-Millionen-Fehleinkauf betitelt wurde, ist der Mittelfeldmotor das Gesicht des sportlichen Umschwungs, der auch nicht DFB-Trainer Joachim Löw verborgen blieb.
Am 13. Oktober 2019 feierte Serdar sein Debüt im Trikot der deutschen Nationalmannschaft beim ungefährdeten 3:0-Erfolg über Estland in der EM-Qualifikation. Anschließend stand der Schalker Mittelfeldspieler zwei weitere Male im DFB-Kader.
Verpassen sie keine Nachricht zum FC Schalke 04 und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.