Aufholjagd im neuen Jahr? Schalkes Raman mit deutlicher Ansage an die Kritiker: „Wenn wir ...“
Der FC Schalke 04 beendet das Katastrophenjahr 2020 mit einem Sieg im DFB-Pokal gegen den SSV Ulm. S04-Stürmer Benito Raman fand anschließend deutliche Worte.
Gelsenkirchen - Die beste und wichtigste Nachricht zuallererst: Der FC Schalke 04 setzt sich gegen den Viertligisten SSV Ulm durch und zieht ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein. Soweit so gut. Ein deutlicher Klassenunterschied war am Dienstagabend in der Gelsenkirchener Veltins Arena allerdings nicht zu erkennen. Ob der aktuellen Situation hatten das aber wohl auch nur die Wenigsten erwartet.
Verein | FC Schalke 04 |
Interimstrainer | Huub Stevens |
Stadion | Veltins Arena (Gelsenkirchen) |
Plätze | 62.271 |
Schalke 04: Benito Raman mit Ansage an alle Kritiker: „Wenn wir ...“
Der FC Schalke 04 verabschiedet sich eben so, wie der Verein in das Jahr 2020 hinein gestartet war: Mit einem Pflichtspielsieg im heimischen Stadion. Die Geschichte von Königsblau seit dem 2:0-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach im Januar ist bekannt. Zwei Trainer wurden gefeuert, dreimal hat S04 gewonnen. Dreimal taten die Knappen das im DFB-Pokal. Eben dort, wo sich einer pudelwohl fühlt: Benito Raman.
Sechs Tore in fünf Einsätzen erzielte Belgier im Trikot von Schalke 04. Eine Bilanz, von der Raman in der Liga wohl nur träumen dürfte. Überbewerten will Benito Raman seinen Doppelpack gegen den drei Klassen tiefer spielenden Gegner deshalb nicht. „Das war ein ganz anderes Spiel für uns“, so Raman bei Sky. Dabei betonte der 26-Jährige, es sei enorm wichtig, das Jahr mit einem Sieg beendet zu haben.
Benito Raman (Schalke 04): Stürmer blickt bereits auf Duell mit Hertha BSC voraus
Folgt statt dauernder Abstiegskampf nun die große Aufholjagd in der Bundesliga? Mit gerade einmal vier Punkten taumelt das Tabellenschlusslicht aus Gelsenkirchen dem Absturz in die Zweitklassigkeit entgegen. Zudem zittert Tasmania Berlin um einen ewigen Rekord. Duelle gegen Bochum statt Dortmund könnten bald zur Normalität gehören bei Schalke 04. Oder doch nicht?

„Wir fangen bei Null an“, sagt Benito Raman auf den 2. Januar vorausblickend. Dann trifft der FC Schalke 04 auf Hertha BSC. Eine lange Winterpause, in der die Akteure des S04-Kaders groß über die vergangenen Monate grübeln können, gibt es in der Saison 2020/21 nicht. Schwierig einzuschätzen, ob das gute oder schlechte Folgen hat.
Benito Raman (Schalke 04): „Dann fangen wir ganz von vorne an.“
Ohnehin spiele es auf Schalke keine Rolle, was von außen an den Verein und die Mannschaft herangetragen werde. Über Niederlagen denke Benito Raman maximal zwei Tage nach. „Dann fangen wir ganz von vorne an“, so der Belgier. „Es ist uns egal, was andere über uns sagen. Wenn wir gewinnen, sagt jeder, wir sind halt der FC Schalke 04 und ein großer Klub. Wenn wir verlieren, sagt jeder, wir sind ein schlechtes Team“, führt Raman weiter aus. Über Ramans Kampfansage nach dem Schalker Sieg berichtet auch Ruhr24.de*.
Und so lautet das Prinzip auf Schalke: Alles auf Null im neuen Jahr. Mit welchem Trainer und Spielern S04 dann in die beinahe aussichtslose Mission Klassenerhalt startet, bleibt offen. Huub Stevens wird es nicht sein. „Ich denke, heute Abend“, antwortete der Holländer auf die Frage, wann er das Amt als Interimscoach von Schalke 04 niederlegen würde. Zumindest könnte S04 auf eine baldige finanzielle Spritze setzen. Ein Verkauf mitsamt zweistelliger Ablösesumme bahnt sich an. Nicht ganz unwichtig mit Blick auf mögliche Transfers. *Ruhr24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.