1. wa.de
  2. Sport
  3. Schalke 04

Serdar noch verletzt - Pokal-Duell mit Hertha kommt zu früh

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Guboff, Sven Schneider

Kommentare

Suat Serdar verletzte sich am Freitagabend gegen Hertha BSC.
Suat Serdar verletzte sich am Freitagabend gegen Hertha BSC. © picture alliance/dpa

Suat Serdar hat sich im Bundesliga-Spiel bei Hertha BSC verletzt. Das DFB-Pokal-Duell gegen Berlin kommt zu früh.

Update vom 5. Februar, 9.31 Uhr: In einem Interview mit der Sport Bild sprach Suat Serdar nun unter anderem über seine Zukunft und eine mögliche vorzeitige Vertragsverlängerung auf Schalke

Update vom 4. Februar, 19.44 Uhr: Suat Serdat steht tatsächlich nicht im Schalker Kader für das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Hertha BSC.

Update vom 4. Februar, 18.51 Uhr:

Für Suat Serdar kommt das Achtelfinal-Duell im DFB-Pokal mit Hertha BSC wohl zu früh. Schalkes Mittelfeldspieler wird in der Partie heute Abend (20.45 Uhr/hier im Live-Ticker) nach Informationen von Sky nicht dabei sein und entsprechend auch nicht Teil der Aufstellung sein. Das Risiko nach seiner am Freitag erlittenen Sprunggelenkssprengung sei noch zu hoch.

Serdar fit für Pokal-Duell mit Hertha? Das sagt Schalkes Trainer Wagner

Update vom 3. Februar, 15.38 Uhr: Es war aus personeller Hinsicht wohl die größte Frage: Kann Suat Serdar nach seiner am Freitag erlittenen Sprunggelenkssprengung im DFB-Pokal-Achtelfinale am Dienstag gegen Hertha BSC auflaufen?

Eine Antwort konnte David Wagner allerdings nicht geben. "Wir müssen bei Suat abwarten, ob und wie er am Abschlusstraining teilnehmen kann", sagte Schalkes Chefcoach am Tag vor dem Duell mit den Berlinern (Dienstag, 20.45 Uhr/bei uns im Live-Ticker). Klingt nicht so, als sei der Mittelfeldspieler eine ernsthafte Option für die Aufstellung gegen die Mannschaft von Trainer Jürgen Klinsmann.

Neben dem Personal war bei beiden Trainern auch die Rasen-Kritik von Schalkes David Wagner Thema, die zu einem kleinen Zoff mit Klinsmann führte.

Erste Diagnose bei Serdar: Einsatz für Schalke im Pokal-Duell mit Hertha fraglich

Update vom 1. Februar, 17 Uhr: Die erste offizielle Diagnose ist da. Am Freitagabend war Suat Serdar in der Bundesliga-Partie gegen Hertha BSC mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Rasen des Olympiastadions gehumpelt. Am Samstagnachmittag haben die Schalker eine erste leichte Entwarnung gegeben.

Bei Serdar wurde eine Sprunggelenkssprengung festgestellt. "Sein Einsatz am Dienstag ist aber derzeit nicht ausgeschlossen, die Mediziner schauen von Tag zu Tag", heißt es in der Meldung des Verein auf Twitter.

Am Dienstagabend treffen die Knappen im Achtelfinale des DFB-Pokals erneut auf die Hertha. Nach dem Remis am Freitag waren die Reaktionen der Schalker durch Bescheidenheit geprägt. Möglicherweise wird Schalke-Coach David Wagner seinem Schützling dann eine Pause zur Regeneration verordnen. Schließlich geht es am kommenden Wochenende in der Bundesliga weiter. Dann gastiert der FC Paderborn in Gelsenkrichen.

Erstmeldung: Schock für Schalke! Suat Serdar droht längere Verletzungspause

Berlin - Welch ein gebrauchter Freitagabend für den FC Schalke 04! Erst müde und ideenlose Nullnummer gegen den selbst ernannten 'Big City Club' Hertha BSC, dann verließ auch noch ausgerechnet Suat Serdar humpelnd und mit schmerzverzerrtem Gesicht den Rasen des Berliner Olympiastadions. 

Ausgerechnet Serdar, der in den vergangenen Monaten einen großen Anteil am Schalker Aufschwung hatte. 19 Mal stand der 22-Jährige in dieser Saison in der Elf von Schalkte-Trainer David Wagner, erzielte dabei sieben Tore und bereitete einmal vor. Nun droht Serdar eine längere Zwangspause.

Schalke 04: Suat Serdar muss verletzt vom Feld

Nach einem Zweikampf mit einem Berliner schleppte sich Serdar an die Seitenlinie, ließ sich dort behandeln. Kurz darauf kehrte er zurück, setzte zum Sprint an und sank erneut zu Boden. Ein Griff an seinen Fuß und ein unmissverständliches Handzeichen an die Schalker Ersatzbank später war die Partie für Serdar in der 77. Spielminute vorzeitig beendet. Für ihn kam Alessandro Schöpf in die Partie.

„Ihm ist jemand auf den linken Zeh gestiegen, er ist angeschwollen“, sagte Schalkes Trainer David Wagner nach der Partie. Ob er am Dienstag im DFB-Pokal wieder einsatzfähig wäre, konnte Wagner am Freitagabend nicht beantworten, verließ Serdar doch stark humpelnd und gestützt das Berliner Olympiastadion. "Wir müssen mal gucken, wie das geht. Er musste auf jeden Fall runter. Ich weiß nicht, wie sich das die nächsten Tage jetzt entwickelt", so Wagner.

Schalke 04: Suat Serdar startet unter David Wagner durch

Wie bitter ein längerer Ausfall Serdars für Schalke 04 wäre, beweist ein Blick in die Statistik. Mit Suat Serdar hat Königsblau einen Punkteschnitt von zwei Zählern. In den drei Partien, in denen der 22-Jährige verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stand, gewannen die Knappen keine einzige Partie.

Serdar war im Sommer 2018 für rund 10,5 Millionen Euro von Mainz 05 als Ersatz des abgewanderten Leon Goretzka zu den Knappen gewechselt. Allerdings lief der Box-to-Box-Spieler seinen an ihn gesteckten Erwartungen weit hinterher.

In der aktuellen Saison unter David Wagner läuft es deutlich besser für Serdar. Das Vertrauen seines Trainers zahlt er Woche für Woche mit herausragender Leistung zurück. Das blieb auch DFB-Trainer Joachim Löw nicht verborgen, der Serdar in die deutsche Nationalmannschaft nominierte. Mittlerweile darf sich Serdar nicht nur Hoffnungen auf eine EM-Teilnahme im kommenden Sommer, sondern auch auf eine Verlängerung seines 2022 auslaufenden Vertrags bei Schalke 04 machen.

Auch interessant

Kommentare