Schalke 04 erhält die Zusage: Parkstadion soll zur neuen Heimbastion werden
Lange war das Parkstadion die Heimspielstätte des FC Schalke 04. Nach dem Abriss folgte der Neubau. Ab der Saison 2020/21 werden dort wieder Heimspiele ausgetragen.
- Von 1973 bis 2001 war das Parkstadion die Heimstätte von Schalke 04.
- Am 29. März sollte die Neueröffnung samt Testspiel stattfinden. Der Termin fiel dem Coronavirus zum Opfer.
- Schalke 04 erhält die Zusage: Im Parkstadion dürfen nun Heimspiele ausgetragen werden (Update vom 30. Juli, 17.11 Uhr).
Update vom 30. Juni, 17.11 Uhr: Von 1973 bis 2001 war es die Spielstätte der Schalker Profis. Seit Mittwoch steht fest, dass auch künftig wieder Heimspiele im Parkstadion ausgetragen werden dürfen. Das vermeldete der Verein am Mittwoch in einer Pressemitteilung.
Name | Parkstadion |
Adresse | Parkallee 3, 45891 Gelsenkirchen |
Abriss | 2004 (Teil), 2008 (Teil) |
Kapazität | 70.600 Plätze (1973–1998); 62.004 Plätze (1998–2001); 5.000 Plätze (seit 2020) |
Es war eines der vielen Puzzleteile auf dem Schalker Vereinsgelände Berger Feld. Am Mittwoch nahmen die Ordnungsbehörden der Stadt Gelsenkirchen, Polizei, Feuerwehr sowie der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) das letzte Bauelement ab. Mit Beginn der neuen Saison dient die Kultstätte als Heimspielort für die U23 und die U19 des FC Schalke 04.
Schalke 04: Parkstadion soll zur neuen Bastion für Heimspiele werden
„Wir sind sehr glücklich, dass der Übergangsbereich der Knappenschmiede nun endlich im Parkstadion spielen kann. Wir alle teilen das Gefühl, dass damit ein wichtiger Teil von Schalke nach Hause kommt“, wird Peter Knäbel, Direktor der Knappenschmiede, zitiert.
Bis zu 2999 Zuschauer finden im „neuen“ Parkstadion Platz. Für den Schalker Nachwuchs soll nun der Weg geebnet werden. Vom Trainingsplatz über das Parkstadion bis hinein in die Veltins Arena. Eben jenen, den einige Akteure aus dem Schalker Kader bereits hinter sich haben.
Parkstadion-Neueröffnung auf Schalke und Test wegen Coronavirus abgesagt
Update vom 11. März, 14.14 Uhr: Es wird nichts mit der geplanten Neueröffnung des Parkstadions: Schalke 04 hat die für den 29. März angesetzte Veranstaltung abgesagt. Das betrifft auch das damit verbundene Freundschaftsspiel gegen den FC Zenit aus St. Peterburg. "Die Mannschaft des russischen Meisters wird wegen des aktuell weltweit grassierenden Coronavirus nicht anreisen", teilten die Königsblauen mit.

Schalke versicherte: "Beide Vereine suchen nun gemeinsam einen neuen Termin für die geplante Partie. Die gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Parkstadion in Schalke wird neu eröffnet - Infos zu Tickets, Rahmenprogramm und Testspiel
Gelsenkirchen - Weltmeisterschaft 1974, Europameisterschaft 1988 und die tränenreiche Vier-Minuten-Meisterschaft von Schalke 04 im Mai 2001. Das Gelsenkirchener Parkstadion ist aus der königsblauen Historie nicht wegzudenken - und wird in einem feierlichen Rahmen neu eröffnet.
"Aus Tradition wird Zukunft" kündigte der Verein am Montag in einer offiziellen Mitteilung an, dass sich die Pforten auf dem Berger Feld im kommenden Monat wieder öffnen werden.
Schalker Parkstadion: Neueröffnung im feierlichen Rahmen
Am 29. März laden die Knappen ab 13 Uhr zur Eröffnungsfeier ein, ehe um 14.30 Uhr der russische Meister Zenit Sankt Petersburg zu einem Testspiel gegen die Profi-Mannschaft in Gelsenkirchen gastiert.
"Unsere Fans und Anhänger haben lange darauf gewartet, wieder ein Spiel der Königsblauen im Parkstadion besuchen zu können – wir freuen uns, ihnen dafür diesen besonderen Rahmen zu bieten", wird Alexander Jobst, Schalkes Vorstand Marketing und Kommunikation, zitiert.
Schalker Parkstadion: Heimstätte umfasste 72.000 Zuschauer
Zwischen 1973 und 2001 war das Parkstadion die Heimstätte von Schalke 04. Neben den Abstiegen aus der Erstklassigkeit 1981 und 1983 war es ebenso Schauplatz für zahlreiche Musikkonzerte. Papst Johannes Paul II hielt 1987 gar eine Messe ab.
Nach dem Umzug der Schalker in die neue Arena im Sommer 2001 wichen die alten Tribünen des Parkstadions einer Baustelle. Ab dem 29. März soll es die neue Heimat der Schalker U23 werden, wie Reviersport berichtet. Königsblau war zuletzt des öfteren ins Bottroper Jahnstadion ausgewichen.
Schalker Parkstadion: Ticket-Einnahmen fließen in Stiftung
Im restaurierten Parkstadion sollen sowohl Sitz- als auch Stehplätze zur Verfügung stehen. Interessierte dürfen sich bei der Neueröffnung am 29. März ein eigenes Bild davon machen.
Tickets sind für vier Euro erhältlich, die Einnahmen sollen in die vereinseigene Stiftung 'Schalke hilft!' fließen.
Tickets sind erhältlich im Schalke-Store.
Am vergangenen Sonntag kam Schalke 04 gegen Mainz 05 nicht über ein Remis hinaus. Es droht das trostlose Mittelmaß.