1. wa.de
  2. Sport
  3. Schalke 04

Verletzungspech: Schalke muss vorerst auf wichtiges Transfer-Juwel verzichten

Erstellt:

Von: Erik Hlacer

Kommentare

Eine Trainingsverletzung bremst einen Schalke-Youngster aus, der zuletzt wichtig geworden war und von anderen Vereinen umworben wurde. Wie reagiert der Klub?

Hamm - Der FC Schalke 04 ist in die Vorbereitung gestartet. Anders als zunächst geplant findet das S04-Trainingslager vor der Rückrunde nicht in der sonnigen Türkei, sondern im regnerischen Gelsenkirchen statt. Passend zum trüben Wetter hat sich nun ein Youngster der Königsblauen verletzt. Nicht nur das Testspiel der Schalker gegen Fortuna Sittard (Samstag, 13 Uhr - live im TV und Stream) ist für ihn damit vom Tisch, sondern auch der Liga-Start gegen Holstein Kiel.

SpielerMehmet Can Aydin
GeburtsortWürselen
Geburtstag09.02.2002 (19)

Schalke muss vorerst auf Mehmet Aydin verzichten - Verletzung am Oberschenkel

Wie Schalke am Freitagnachmittag bekanntgab, wird Mehmet Aydin, der auf der rechten Seite variabel einsetzbar ist, dem Klub vorerst fehlen. Der 19-Jährige habe sich im Training eine Oberschenkelverletzung zugezogen. Die genaue Diagnose ließ der Verein vorerst offen. Allerdings heißt es, dass Aydin „mehrere Wochen“ nicht zur Verfügung stehen werde. Die Verletzung scheint also zumindest nicht gänzlich harmlos zu sein.

Aydin war für Schalke im Laufe der Saison immer wichtiger geworden. Als rechter Außenspieler in der Fünferkette hatte er sich sowohl gegen Timo Becker als auch gegen den österreichischen Neuzugang Reinhold Ranftl durchgesetzt. Jedoch macht dem Youngster seine Verletzungsanfälligkeit immer wieder zu schaffen. Bereits im Spiel gegen Hannover, als Aydin mit einem Pfostenschuss beinahe zum Matchwinner wurde, musste er wenig später verletzt ausgewechselt werden.

Schalke: Wichtige interne Aufgaben selbst bei ruhigem Transfer-Winter

Für Schalke ist das nicht nur deshalb ärgerlich, weil der Verein Aydins Fähigkeiten im Kampf um den Wiederaufstieg gut gebrauchen könnten. Der Deutsch-Türke könnte dem Revierklub zudem auf dem Transfermarkt zeitnah wichtige Einnahmen einbringen. Nach Informationen von Sport1 seien zuletzt mit dem FC Brentford (England) und dem RSC Anderlecht (Belgien) gleich zwei internationale Klubs auf Aydin aufmerksam geworden. Verletzungen dürften seinen Marktwert (aktuell 2 Millionen, Tendenz steigend) aber nicht unbedingt weiter in die Höhe treiben.

Hinzu kommt, dass Sportdirektor Rouven Schröder den Vertrag mit dem Schalker Eigengewächs vorerst verlängern müsste. Aktuell ist Aydin nur noch bis Sommer 2022 an seinen Jugendverein gebunden. Selbst wenn Schröder und Dimitrios Grammozis sich dazu entschließen sollten, keine Winter-Transfers für den FC Schalke 04 zu tätigen, reißen die internen Aufgaben also nicht ab.

Auch interessant

Kommentare