S04 im Ticker: 1. FC Köln schlägt Schalke 04 mit 3:0

Im Bundesliga-Topspiel heute Abend ist der FC Schalke 04 beim 1. FC Köln gefordert. Können die Knappen den Abwärtstrend stoppen? Der Live-Ticker zum Spiel.
- Schalke 04 ist am Samstagabend zum Top-Spiel der Fußball-Bundesliga beim 1. FC Köln gefordert.
- Die Knappen wollen endlich den krassen Abwärtstrend stoppen.
- Die Kölner gewannen ihr letztes Spiel mit 5:0.
1. FC Köln - FC Schalke 04 3:0 (2:0)
1. FC Köln: Horn - Ehizibue, Bornauw, Leistner, Schmitz - Skhiri, Hector - Kainz (Thielemann, 85.), Rexhbecaj, Jakobs - Cordoba (Modeste, 78.)Bank: Krahl - Meré, Drexler, Höger, Risse, Schindler, Thielmann, Modeste, Terrode |
FC Schalke 04: Nübel - Kenny, Kabak (Todibo, 29.), Nastasic, Oczipka - Boujellab (Kutucu, 74.), McKennie, Schöpf - Harit, Raman, Gregoritsch (Burgstaller, 59.)Bank: Schubert - Becker, Todibo, Matondo, Mercan, Burgstaller, Kutucu |
Schiedsrichter: Manuel Gräfe |
Tore: 1:0 Bornauw (10.), 2:0 Cordoba (40.), 3:0 ET Nübel (76.) |
Gelbe Karten: Cordoba (38.) // Schöpf (66.), Burgstaller (80.) |
Live-Ticker zum Nachlesen:
Live-Ticker zum Nachlesen:
20.27 Uhr: Köln schlägt den FC Schalke 04 vlöllig verdient mit 3:0. Bornauw und Cordoba sorgten bereits in der ersten Halbzeit für eine gute Ausgangslage. In der 79. Minute patzte dann Nübel noch.
90. Minute: Manuel Gräfe pfeift ziemlich pünktlich ab.
89. Minute: Das Spiel plätschert dem Ende entgegen. Auf der Tribüne wird nochmal Pyro gezündet.
85. Minute: Köln wechselt: Thielemann kommt für Kainz in die Partie.
85. Minute: Rexhbecaj zieht aus der Drehung aus etwa 20 Metern ab. Sein Schuss geht rechts am Tor vorbei.
82. Minute: Bei jeder Ballberührung wird Nübel konsequent vom Schalker Anhang ausgepfiffen.
80. Minute: Burgstaller bekommt für eine unnötige und peinliche Schwalbe die Gelbe Karte. Sowas hat der Österreicher nicht nötig.
78. Minute: Köln wechselt: Modeste kommt für Cordoba, der ein starkes Spiel machte.
76. Minute: Tor für Köln! 3:0! Eigentor! Kainz setzt sich auf rechts gegen vier Schalker durch. Er kommt dann aus spitzem Winkel zum Abschluss. Nübel hat den Ball eigentlich sicher, aber ihm rutscht der Ball aus den Armen und durch die Beine. Unglaublich unglückliche Aktion des Schalker Schlussmanns.
74. Minute: Schalke wechselt: Kutucu kommt für Boujellab.
74. Minute: Oczipka und Harit kommen auf rechts durch. Es gibt Ecke für S04.
70. Minute: McKennie versucht es mit einem beherzten Schuss aus der Distanz. Der Ball geht am rechten Pfosten vorbei.
66. Minute: Schöpf sieht die Gelbe Karte, weil er Rexhbecaj ins Gesicht greift.
65. Minute: Bei einem Konter von Köln behindern sich Todibo und Kenny gegenseitig. Rexhbecaj und Jakobs können dies allerdings nicht ausnutzen.
61. Minute: Köln kommt durch Offensivpressing und Unachtsamkeiten der Schalker immer wieder zu guten Konterchancen.
59. Minute: Burgstaller kommt für Gregoritsch ins Spiel.
56. Minute: Köln hat das Spiel wieder an sich genommen. Allerdings sind Torchancen im zweiten Durchgang Mangelware.
52. Minute: Nun ist auch der FC wieder voll im Spiel.
49. Minute: Schalke scheint das Spiel jetzt an sich reißen zu wollen. Es kommt mehr von S04.
19.39 Uhr: Gräfe lässt jetzt anstoßen. Das Plakat ist vorerst verschwunden.
19.38 Uhr: Horst Heldt betritt den Platz und versucht gemeinsam mi Trainer und Spielern die Fans zu beruhigen.
19.37 Uhr: Die Befürchtungen bewahrheiten sich. Es wird ein Transparent gezeigt. Dieses beleidigt Hoffenheim Mäzen Dietmar Hopp.
19.20 Uhr: Halbzeit in Köln. Der FC führt - völlig verdient - mit 2:0.
45. + 2 Minute: Rexhbecaj wird super von Ehizibue bedient und zieht ab, Nübel kann mit Mühe klären.
45. Minute: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
45. Minute: Über Umwege kommt der Ball im Strafraum zu Gregorisch, der das Spielgerät allerdings nicht verwerten kann.
44. Minute: Die 2:0-Führung geht gemessen am Spielverlauf völlig in Ordnung.
40. Minute: Tor für Köln! 2:0! Cordoba! Köln spielt einen Konter, den Cordoba selber einleitet, mustergültig zu Ende. Rexhbecaj legt super auf. Tolles Tor!
38. Minute: Gräfe zeigt Cordoba Gelb. Es ist seine Fünfte in dieser Saison.
38. Minute: Wieder flankt Ehizibue und findet den Cordoba, Todibo kann aber noch klären.
37. Minute: Momentan plätschert das Spiel etwas vor sich hin.
33. Minute: Riesenchance für Köln! Der FC kontert in einer 3:2-Überzahl. Am Ende wird Rexhbecaj vom eigenen Mann irritiert und sein Kopfball ist leichte Beute für Nübel.
32. Minute: McKennie bedient Raman an der Strafraumkante, aber Köln kann klären.
31. Minute: Köln macht das sehr stark und setzt Schalke früh unter Druck. S04 kann sich kaum noch befreien.
29. Minute: Todibo ersetzt den verletzten Kabak.
28. Minute: Kabak ist nach einem Kopfballduell mit Cordoba unglücklich gestürzt. Der Türke kann nicht weitermachen. Schalke muss wechseln.
25. Minute: Ehizibue bricht auf rechts durch, kommt in den Freistoß und wird von Oczipka gestoppt und klar berührt. Es gibt jedoch keinen Elfmeter.
24. Minute: Eine Flanke von Raman erreicht Gregoritsch, der den Ball per Kopf nicht auf das Tor bringen kann.
23. Minute: Köln versucht es immer wieder mit langen Bällen auf Cordoba, der seinen Körper einsetzt, den Ball behauptet und ablegt.
21. Minute: Mittlerweile geht es hier von Tor zu Tor, aber am letzten Pass mangelt es bisher.
19. Minute: Skhiri fasst sich ein Herz und zieht aus 35 Metern ab. Sein Schuss ist ungefährlich.
15. Minute: Ehizibue kommt auf rechts durch und will Cordoba in der Mitte bedienen. Nastasic kommt gerade noch so mit viel Mühe an den Ball und kann den Ball aus der Gefahrenzone klären.
12. Minute: Schalke ist noch nicht richtig in der Partie. Köln macht das, bis hierhin, stark.
10. Minute: Tor für Köln! 1:0! Bornauw! Nach einem Freistoß von Kainz trifft Bornauw per Kopf zum 1:0 für die Gastgeber.
7. Minute: Hector schockt Schalke und trifft ins Schalker Tor. Kenny verliert den Ball, Hector zieht aus zentraler Position ab, aber Kainz läuft in die Schussbahn und irritiert Nübel. Abseits. Das Tor zählt nicht.
6. Minute: Raman bekommt auf rechts den Ball und spielt zu Harit auf links. Der Angriffsversuch der Schalker verpufft jedoch.
4. Minute: Nach der Ecke kommt der Ball über Umwegen bei Bornauw, der aber im Abseits steht.
4. Minute: Kainz führt den Freistoß aus. Dieser wird abgefälscht und es gibt Ecke.
3. Minute: Boujellab foult Cordoba etwa 25 Meter vor dem Tor. Der FC bekommt einen Freistoß aus zentraler Position.
2. Minute: Köln startet mit viel Dampf.
18.30 Uhr: Anstoß!
+++ Die Kölner Hymne ertönt. In wenigen Minuten geht es los.
+++ Die Verantwortlichen hoffen, dass hier heute keine Plakate oder Schmähgesänge aufkommen.
+++ Im vergleich zum 0:5-Debakel gegen RB Leipzig wechselt David Wagner dreimal: Schöpf, Boujellab und Gregoritsch rücken für Serdar, Mascarell und Matondo in die Startelf.
+++ Dem FC Schalke fehlen Serdar und Mascarell. Details dazu finden Sie hier.
+++ Hallo und herzlich Willkommen zum Live-Ticker. Wir berichten vom Bundesliga-Topspiel zwischen dem 1. FC Köln und Schalke 04.
Live-Ticker: 1. FC Köln gegen Schalke 04
Köln - 5:0-Sieger gegen 0:5-Verlierer: Die Stimmung in beiden Lagern vor dem Bundesliga-Topspiel zwischen dem 1. FC Köln und Schalke 04 könnten kaum unterschiedlicher sein. Während sich die Hausherren zuletzt Luft im Abstiegskampf verschafft hatten, müssen die Gäste so langsam um Europa bangen.
Zwei Zähler Abstand hat S04 nur noch zum Liga-Siebten VfL Wolfsburg. Ein Polster, das am Wochenende endgültig verspielt sein könnte mit nur einem Treffer aus den vergangenen fünf Bundesliga-Partien. Diese Aufstellung von Schalke 04 könnte ins Rennen geschickt werden.
Live-Ticker Köln gegen Schalke: Das sagen die Trainer
Kölns Coach Markus Gisdol: Natürlich ist es nicht gut, dass Mark Uth gegen Schalke nicht spielen kann. Aber gegen Berlin hat unser Kapitän zehn Minuten vor Anpfiff gesagt, er kann nicht spielen - und dann kam Elvis Rexhbecaj eine Note 1 gespielt. Ich will mir von den letzten Ergebnissen von S04 keinen Sand in die Augen streuen lassen. Ich habe sie zuletzt nicht so schwach gesehen, es fehlte zum Teil Spielglück. Schalke hat ein tolles Umschaltspiel und ein tolles Tempo. Sie sind ein Club mit internationalem Anspruch. Wir haben aber auch Ideen, wie wir ihnen wehtun können. Wir haben eine Chance auf Zählbares - aber das Spiel wird eine große Herausforderung.
Schalkes Trainer David Wagner: Köln ist generell in einer sehr guten Verfassung. Das wird eine super spannende Herausforderung für uns alle und da freuen wir ins drauf. Ich kann sagen, dass Köln eine sehr zweikampfstarke Mannschaft ist und als eine solche Mannschaft auftritt. Sie kann mit langen Bällen auf zweite Bälle schnell reagieren und mit Flanken erfolgreich sein. Es ist eine Gruppe auf dem platz, das sieht man auch. Sie fahren Resultate ein.