1. wa.de
  2. Sport
  3. Schalke 04

3:0 - Königsblau bestraft desolaten Hamburger SV

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Jefferson Farfan (rechts) und der FC Schalke 04 setzten sich beim HSV (hier Marcell Jansen) durch. © dpa

HAMBURG - Klaas-Jan Huntelaar hat Wort gehalten und gleich bei seinem Comeback nach fünf Monaten beim Spiel gegen den HSV die „Jagdsaison“ des FC Schalke 04 auf die Champions-League-Plätze eröffnet.

Von Jörg Strohschein

Um 19.01 Uhr war der erste Arbeitstag seit fünfeinhalb Monaten für Klaas-Jan Huntelaar beendet. 72 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt und der Stürmer des FC Schalke 04 führte mit seiner Mannschaft zu diesem Zeitpunkt bereits uneinholbar mit 3:0 beim desolaten Hamburger SV.

Das Ergebnis sollte sich auch bis zum Abpfiff nicht mehr ändern. Der 30-Jährige feierte überraschend nach seiner langwierigen Knieverletzung, die ihn rund ein halbes Jahr außer Gefecht gesetzt hatte, ein geradezu perfektes Comeback. In den Testspielen der Rückrundenvorbereitung hatte der Niederländer nicht eine Minute gespielt. Doch diese Entscheidung von Trainer Jens Keller sollte sich voll auszahlen. Nicht nur, dass der Angreifer nach 34 Minuten per Kopfball das 1:0 erzielte und den Schalker Weg zum Sieg ebnete. Mit ihm in der Sturmspitze gab es endlich wieder einen Fixpunkt, der Bälle behauptete und in seinem Offensivbewegungen stets Gefahr ausstrahlte.

Sein Vertreter in der Hinrunde, Adam Szalai, hatte diese Ausstrahlung kaum einmal. "Man merkt, wenn er mit seiner Qualität wieder dabei ist und im Strafraum steht", sagte Max Meyer, der den Treffer zum 3:0-Endstand (56.) erzielte. Zwischenzeitlich hatte Jefferson Farfan den zweiten Treffer (53.) der Königsblauen erzielt, nachdem er von einem slapstickreifen Missverständnis zwischen Marcell Jansen und Torhüter Jaroslav Drobny den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Zudem hatte der bärenstarke Farfan die übrigen beiden Treffer vorbereitet.

Mehr Bilder vom Spiel in Hamburg

Doch das Sonderlob des Tages stand einem anderen zu. "Wenn man nach so einer langen Pause so ein Spiel macht, dann ist das natürlich fantastisch", sagte der Schalke-Trainer und meinte Klaas-Jan Huntelaar. Der Gelobte selbst war vor allem "froh, endlich wieder auf dem Platz zu stehen". Huntelaar spürte nach eigenem Bekunden weder Nervosität noch Unsicherheit nach seiner langen Pause. "Das ist alles Kopfsache", sagte er. "Wichtig war, dass wir als Mannschaft hervorragend gespielt haben." Es war tatsächlich ein perfekter Auftakt für die Schalker, die nach einer wenig überzeugenden Rückrundenvorbereitung mit Anpfiff der ersten Partie konzentriert agierten und letztlich einen hochverdienten Auswärtserfolg feiern konnten. Die Königsblauen nutzten damit die Patzer der Konkurrenten an der Bundesligaspitze für sich aus und rückten damit um zwei Plätze auf Platz fünf der Bundesligatabelle vor.

Dennoch könnte in den kommenden Tagen noch Ungemach drohen. Englische Medien melden, dass der FC Arsenal bereit dazu ist, für Julian Draxler 36 Millionen zu zahlen, wenn er noch bis zum Ende der Transferperiode Ende Januar auf die Insel wechselt. "Ich kann auch nicht ausschließen, dass wir Cristiano Ronaldo verpflichten, wenn er uns angeboten wird", sagte Horst Heldt. Auch wenn Schalkes Manager es mit Ironie versuchte, ein vollständiges Dementi hört sich sicher anders an. Doch damit wollten sich die Schalker an diesem Abend nicht weiter belasten. Sie waren zufrieden und wollten den Moment genießen. "Wir dürfen das Spiel aber nicht überbewerten", sagte Heldt. Denn auch er hatte gesehen, dass es vielfältige Gründe gibt, weshalb der HSV in akute Abstiegsnot geraten ist.

Auch interessant

Kommentare