Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Der FC Schalke 04 ist ein Sportverein aus Gelsenkirchen. Der im Jahr 1904 im Stadtteil Schalke im Bergbau-Milieu gegründete Traditionsverein hat seine größte Anhängerschaft zwar im Ruhrgebiet, erfreut sich aber auch in vielen anderen Regionen Deutschlands sowie im Ausland großer Beliebtheit. Seine größten Meisterschafts- und Pokal-Erfolge feierte der FC Schalke mit dem legendären „Kreisel“ zwar weit vor dem Start der Fußball-Bundesliga, deren Gründungsmitglied der Club ist. Dennoch steht der Gesamtverein heute mit mehr als 156.000 Mitgliedern auf Platz 2 der größten deutschen Vereine. 1997 gewann der FC Schalke mit seinen seitdem als „Eurofightern“ verehrten Spielern den Uefa-Pokal; 2001 wurde man „Meister der Herzen“ - in beiden Fällen sportlich geführt von Huub Stevens, dem späteren Schalker Jahrhunderttrainer. Besonderen Respekt genießt der FC Schalke, dessen Heimspiele in der Veltins-Arena stattfinden, hinaus für seine „Knappenschmiede“, der Abteilung für Jugendtalentförderung. Die Saison 2017/2018 schloss man als Vizemeister ab.
Schalker Arena steht nun offiziell auf dem Rudi-Assauer-Platz
Die Arena auf Schalke steht nun ganz offiziell auf dem Rudi-Assauer-Platz. Damit wird der verstorbenen Manager-Legende gewürdigt.
Wagner erklärt Startelf-Einsatz von Burgstaller - Fans wüten und geben Trainer Mitschuld
Guido Burgstaller stand in Leverkusen mal wieder in der Schalker Startelf. Trainer David Wagner erklärte die Maßnahme, für die Fans wenig Verständnis haben.
Bundesliga und DFB-Pokal: Schalkes Spielplan 2019/20
Die Saison 2019/20 ist angelaufen, die DFL hat nun weitere Spieltage terminiert. So sieht der Schalker Terminkalender für Meisterschaft und DFB-Pokal aus.
Ticker: Schalke verliert in Leverkusen und bleibt hinter Dortmund
Der FC Schalke 04 verliert in einem engen Spiel in Leverkusen mit 1:2 (0:1). Wir haben die Partie im Live-Ticker begleitet und alle Highlights gesammelt.
FC Schalke verliert gegen Bayer Leverkusen – hat der S04 auf die falsche Startelf gesetzt?
Bayer 04 Leverkusen gegen FC Schalke 04 war lange eine klare Sache – am Ende dreht der S04 aber noch mal auf. Weil andere Spieler auf dem Feld standen.
Schalke verpennt erste Halbzeit und verliert auswärts gegen Bayer 04 Leverkusen
Topspiel am Samstag: Bayer 04 Leverkusen gegen FC Schalke. So sehen Sie den S04 live im TV, Live-Stream und Live-Ticker – wir haben Infos zur Übertragung.
Benito Raman: Deshalb macht ihn jedes Tor noch teurer
Benito Raman musste etwas warten auf seinen Durchbruch beim FC Schalke 04. Nicht erst seit seinem Traumtor gegen Union Berlin kommt er langsam in Form.
Breel Embolo bekommt bei Borussia Mönchengladbach eigenen Song nach Gala gegen Freiburg
Breel Embolo überzeugt bei Borussia Mönchengladbach gegen den SC Freiburg und bekommt einen eigenen Song. Bei Schalke blieb der Durchbruch irgendwie aus.
"Lamborghini-Lutscher": DAZN-Kommentator sorgt für Kontroverse bei FC Schalke – Union Berlin
Kommentator Manni Breuckmann hat bei DAZN für Kontroverse gesorgt. Nicht alle Fans waren über seinen Einsatz bei FC Schalke 04 – Union Berlin begeistert.
Weinzierl: Schalke ließ sich Gnabry entgehen - Spitze gegen Heidel
Ex-Coach Markus Weinzierl behauptet, dass Serge Gnabry zu Schalke 04 hätte wechseln können. Eine Spitze gegen seinen damaligen Boss Christian Heidel kann er sich nicht verkneifen.
Skrzybski vor Abschied? Schalkes Coach Wagner äußert sich
Auf Schalke hat Steven Skrzybski einen schweren Stand. Eine Rückkehr zu Union Berlin steht im Raum. Denkbar? Das sagen die Beteiligten. Auch Trainer David Wagner äußert sich.
Zieht Barca bei Miranda die Reißleine? Klubs zeigen Interesse
Aus Spanien hab es zuletzt Gerüchte, wonach der FC Barcelona ein vorzeitiges Ende der Leihe von Juan Miranda in Erwägung zieht. Schalkes Coach David Wagner bezieht Stellung.
Im Tor des FC Schalke 04 steht Newcomer Alexander Nübel, der in der vergangenen Saison den langjährigen Stammkeeper Ralf Fährmann als Nummer eins abgelöst hat. Mit Benjamin Stambouli und Matija Nastasic halten zwei langjährige Schalker die Abwehr zusammen. Im Mittelfeld ruhen viele Hoffnungen auf Youngster Weston McKennie und den verspäteten Durchbruch von Sebastian Rudy. Zur Schalker Identitätsfigur hat sich mittlerweile "Derbyheld" Daniel Caligiuri entwickelt. Im Angriff soll Neuzugang Benito Raman die maue Schalker Offensive wieder beleben. Viel Hoffnungen ruhen mal wieder auf dem neuen Trainer: David Wagner folgt auf Interimscoach Huub Stevens.
FC Schalke – auf Kohle geboren
In Deutschland zählt der FC Schalke 04 mit sieben Meisterschaften, fünf Pokalerfolgen und einem Uefa-Pokal-Sieg zu den erfolgreichsten Fußballmannschaften. In der Ewigen Tabelle der Bundesliga belegen die „Knappen“ derzeit Platz 7. Zahlenmäßig zählt der FC Schalke weltweit zu den Top 5 der größten Vereine. In der Außendarstellung gibt sich der Verein trotz der Rekordwerte und modernster Optik authentisch. Getreu dem Ursprung als Kumpel- und Malocherclub präsentiert man sich „auf Kohle geboren“ und feiert in der Fan-Nordkurve der Gelsenkirchener Veltins-Arena „1000 Freunde, die zusammenstehn“. Der intensiven und sehr diskussionsfreudigen Fan-Kultur wird der Verein mit dem Slogan „Wir leben dich“ gerecht. Noch wichtiger als Slogans oder Titelerfolge sind vielen Fans aber Jahr für Jahr die Revier-Derbys gegen die schwarz-gelbe Konkurrenz aus Dortmund, mit der die Schalker seit den 70er-Jahren eine herausragende Rivalität verbindet.
Die Macher des FC Schalke
Die Liste der Verantwortlichen des FC Schalke 04 ist seit vielen Jahren alles außer konstant. Nach dem Abtritt des Kult-Managers Rudi Assauer im Mai 2006 folgten auf dieser Position Andreas Müller, Felix Magath, Horst Heldt sowie Christian Heidel. Er sollte die Profimannschaft gemeinsam mit Trainer Markus Weinzierl nicht nur in ruhiges Fahrwasser führen, sondern möglichst auch die von den Fans so sehnlich erhofften Titel herbeiführen. Doch das Vorhaben scheiterte, nach nur einem Jahr beurlaubte Schalke Weinzierl und stellte Domenico Tedesco als dessen Nachfolger vor. Doch Tedesco konnte sich nach einer Niederlagenserie nicht mehr halten und wurde vom "Jahrhunderttrainer" Huub Stevens abgelöst. Neuer Sportvorstand wurde nach der Beurlaubung von Christian Heidel Jochen Schneider. Die Zahl der Trainer-Vorgänger war nach der Assauer-Zeit jedoch beträchtlich: Zuletzt scheiterte Andre Breitenreiter an Ansprüchen und Machtkämpfen, davor waren es Roberto di Matteo, Jens Keller, Huub Stevens, Ralf Rangnick, Felix Magath, Mike Büskens und Mirko Slomka. Neuer Hoffnungsträger ist David Wagner, der aus England zurück ins Ruhrgebiet gewechselt ist. Dem Aufsichtsrat stehen Clemens Tönnies und Peter Lange vor. Finanziell ist der Verein nach wie vor weit im Minus, doch sieht sich Finanzchef Peter Peters – einerseits über Umsatzsteigerungen, aber auch über Verkäufe von Topspielern wie Julian Draxler - auf einem guten Weg, die Schulden langsam aber sicher abzutragen.