Für 'lokale Helden'
Coronavirus-Krise: Kneipen in Gelsenkirchen bedroht - Schalker Fans starten Spendenaktion #helpgelsen
Das Coronavirus legt ganz Deutschland lahm - und so auch die Kneipen in Gelsenkirchen. Die Schalker Fans haben sich deshalb etwas einfallen lassen.
- In Zeiten der Coronavirus-Pandemie bieten immer mehr Menschen ihre Unterstützung an.
- Fans von Schalke 04 haben sich dafür einen besonderen Lieferservice ausgedacht.
- Zusätzlich werden Kneipen in Gelsenkirchen mit der Aktion #helpgelsen unterstützt.
Update vom 4. April, 13.36 Uhr: Die Corona-Krise ist aus finanzieller Sicht für die meisten Branchen eine Katastrophe - besonders für die Kleinunternehmen. Die Kneipen in Gelsenkirchen stehen aufgrund fehlender Einnahmen vor dem Aus. Die Schalker Ultras haben sich in Zusammenarbeit mit dem Schalker Fanprojekt deshalb etwas einfallen lassen und die Hilfsaktion '#helpgelsen' ins Leben gerufen.
"Ein Gelsenkirchen, das nach der Krise nicht mehr so ist wie es war, ist für alle unvorstellbar", heißt es in einem Statement auf der Homepage der Ultras. Bei der Spendenaktion können Unterstützer T-Shirts zum Preis von 20 Euro erwerben. Ein Anteil von zehn Euro geht an das zu unterstützende Unternehmen, das beim Kauf frei gewählt werden darf. Dazu zählen nicht nur Gastronomien, sondern auch soziale Einrichtungen und Künstler.
"Es liegt jetzt an uns, unseren lokalen Helden ein Stück von dem wiederzugeben, was sie seit Jahren für uns leisten. Zeigt ihnen, dass sie auf den Rückhalt ihrer Stadt bauen können", heißt es abschließend in der Mitteilung der Ultras.
Coronavirus-Krise: Schalker Fans helfen mit besonderem Lieferservice
Update vom 22. März, 17.55 Uhr: Die Fans des FC Schalke 04 haben sich in der Coronakrise einen besonderen Lieferservice ausgedacht. Von sofort an helfen die "Ultras Gelsenkirchen" zweimal wöchentlich besonders gefährdeten Risikogruppen und Menschen in Quarantäne beim Einkaufen. Lebensmittel, Getränke, Drogeriewaren oder Medikamente - die blau-weißen Anhänger besorgen alles.
Organisiert wird die Aktion vom Schalker Fanprojekt. "Das machen wir zusammen mit Jungs aus der Fanszene. Die haben da richtig Bock drauf und wollen ihren Beitrag zur Eindämmung der Situation leisten", sagte Markus Mau vom Schalker Fanprojekt am Sonntag.
Von dem speziellen Lieferservice können übrigens nicht nur Königsblaue profitieren. Ob auch Anhänger des Rivalen Borussia Dortmund, der mit einer eigenen Aktion die Dortmunder Gastronomie unterstützt, die Hilfe in Anspruch nehmen wollen, blieb zunächst offen.
"Aber wir bieten diese Hilfe ja ausdrücklich nicht nur für Schalke-Fans an, sondern für alle Menschen", ergänzt der Diplom-Sozialarbeiter.
Um die Hilfsaktion bekannter zu machen, sollen Flyer erstellt werden und im Stadtteil Schalke an die Haushalte verteilt werden. "Wir haben derzeit noch das Problem, dass viele hilfsbedürftige Menschen das gar nicht mitbekommen haben, weil sie die sozialen Medien, über die wir es bislang veröffentlicht haben, nicht nutzen. Das wollen wir ändern."
Dass so viele Fans in S04-Kutte mitmachen, ist für Mau indes keine Überraschung. "Der Fußball hat gerade im Ruhrgebiet eine ungeheure gesellschaftliche und verbindende Kraft. Die wollen wir nutzen." dpa
Coronavirus: Schalker Ultras bieten Unterstützung in Gelsenkirchen an
Gelsenkirchen - Die Schalker Fan-Gruppierung "Ultras Gelsenkirchen" hat Hilfe in Zeiten der Coronavirus-Krise angekündigt. Finanziell unterstützt von Schalke 04 und der vereinseigenen Stiftung 'Schalke hilft!' wird die königsblaue Fanszene ab sofort hilfebedürftige Menschen in Gelsenkirchen mit der 'Kumpelkiste 2.0' beliefern.
Die darin enthaltenen Produkte sollen die Lebensmittelgrundversorgung absichern. "Der S04 nimmt ab Donnerstag täglich Bestellungen telefonisch entgegen, danach werden die Kisten ausgeliefert und zum Käufer nach Hause gebracht", heißt es in der Mitteilung.
Allerdings gilt in Zeiten der Hamsterkäufe zu beachten: Beliefert werden ausschließlich Personen aus dem Gelsenkirchener Stadtgebiet, die sich in Quarantäne befinden, zu einer Risikogruppe gehören oder im medizinischen Sektor arbeiten.
Dazu erfolge die Auslieferung unter scharfen Hygienevorschriften. Die verpackten Lebensmittel werden lediglich vor der Haustür abgestellt, bezahlt wird per Umschlag, um den persönlichen Kontakt zu vermeiden. Eine Kiste kostet 19,04 Euro.
Weitere Informationen, Telefonnummern und Bestelldetails stehen Ihnen auf der Homepage zur Verfügung.
Rubriklistenbild: © dpa