Warsteiner Masters 2017: Lippstadt 08 bezwingt Westernkotten im Finale 4:2!
VideoWerl - Bei der Endrude der Warsteiner Masters 2017 setzte sich der SV Lippstadt 08 im Finale gegen SuS Westernkotten mit 4:2 durch. Der SC Sönnern erreichte den dritten Platz.
+++ Hier geht es zur Ergebnis-Übersicht +++
+++ Live-Ticker aktualisieren +++.
20:11 Uhr: Schluss: Der SV Lippstadt gewinnt die Warsteiner Masters im Finale mit 4:2, nachdem sie in der letzten Hauptrunde vorm Finale noch am Finalgegner SuS Westernkotten gescheitert sind und so noch ein Spiel in der Trostrunde bestreiten mussten. Dritter wurde überraschend der SC Sönnern.
20:10 Uhr: Lippstadt macht den Deckel drauf: 4:2, 20 Sekunden noch.
20:09 Uhr: Jetzt wird es schwer. Nach einer heftigen Grätsche stellt der Unparteiische den Westernkottener Torwart Maximilian Koch mit Rot vom Platz. Schwarz-Gelb spielt in der letzten Minute in Unterzahl.
20:07 Uhr: Westernkotten setzt sich jetzt in der Lippstädter Hälfte fest.
20:06 Uhr: Es bleibt spannend! Bei 3:12 auf der Uhr Verkürzen die Westernkotter auf 2:3. Benedikt Heppe war der Torschütze.
20:04 Uhr: Trotz 2-Tore-Führung kommt der Lippstädter Keeper weiterhin bei Ballbesitz bis zur Mittellinie mit nach vorne.
20:03 Uhr: Ist das schon die vorentscheidung? Nach 50 Sekunden Erhöht Marcel Rump auf 3:1.
20:02 Uhr: Die zweite Hälfte des Endspiels läuft.
20.00 Uhr: Die letzte Minute der ersten Halbzeit läuft und der SV Lippstadt geht wieder in Fühurung. Sven Köhler bringt seine Mannschaft in Führung.
19.58 Uhr: Doch Bad Westernkotten steckt keinesfalls auf - nach sechs Minuten gibt es den 1:1-Ausgleich.
19.57 Uhr: Immer wieder binden die Oberligisten ihren Torwart Marcel Brylka in ihre Angriffsbemühungen ein - bislang mit Erfolg.
19.55 Uhr: Die ersten Minuten sind gepielt und Lippstadt geht mit 1:0 in Führung. Verantwortlich für den Treffer: Routinier Björn Traufetter.
19.52 Uhr: Und das ist jetzt auch geschehen. Deshalb heißt es: Anpfiff zum Finale.
19.48 Uhr: Anlässlich des letzten Spiels der diesjährigen Auflage des Warsteiner Masters werden alle Spieler mit Lichtshow und Einlaufmusik einzeln vorgestellt.
19.47 Uhr: Anders als die übrigen Spiele des Tages wird das Finale übirgens über zwei Halbzeiten zu je sieben Minuten gespielt.
19.45 Uhr: Die beiden Finalisten ziehen sich noch einmal in die Kabinen zurück, lange kann es aber nicht mehr dauern. Dann werden wir erfahren, ob Bad Westernkotten ein zweites Mal gegen den SV Lippstadt gewinnen kann oder ob der Oberligist das Finale und damit das Turnier für sich entscheidet.
19.39 Uhr: Die Fans feiern ihre Mannschaft trotz der Niederlage, ist der dritte Platz doch ein großer Erfolg für den A-Ligisten. Genug Zeit zum Jubeln ist auch gegeben, bis zum Finale steht eine erneute Pause an.
19.37 Uhr: Dabei bleibt es auch. Der SC Sönnern verliert und wird Dritter des diesjährigen Masters, der SV Lippstadt zieht ins Finale ein.
19.36 Uhr: Nur noch drei Sekunden sind auf der Uhr und Sven Köhler bringt Lippstadt wieder mit 4:3 in Führung!
19.35 Uhr: Ausgleich! 22 Sekunden vor dem Ende ist es wieder Sterthoff, der gegen den Oerliisten trifft.
19.33 Uhr: Der Oberligist lässt es wieder etwas ruhiger angehen - und Sönnern nutzt das aus: 2:3 durch Philipp Sterthoff.
19.28 Uhr: Tore wie am Fließband - Lippstadt erhöht auf 3:1.
19.28 Uhr: Nur noch 2:1! Marcel Busemann verkürzt für Sönnern.
19.27 Uhr: Wieder ist Klima zur Stelle - aber dann dreht der Oberligist auf: 2:0 steht es nach drei Minuten.
19.26 Uhr: Der SV mit dem ersten Versuch aus der Distanz, aber SCS-Torwart Tobias Klima kann den Ball ins Toraus lenken.
19.24 Uhr: Und da geht es los, der A-Ligist hat den Anstoß.
19.23 Uhr: Der SV Lippstadt steht schon bereit - jetzt fehlt nur noch der Gegner aus Sönnern.
19.14 Uhr: Bevor die Partie jedoch angepfiffen wird, gibt es eine Pause für die Sönneraner. Das nutzt deren Anhang, um sich noch einmal in Stimmung zu bringen.
19.13 Uhr: Damit sind die Sportfreunde Ostinghausen raus - und in der Trostrunde kommt es zur Neuauflage der Partie zwischen Sönnern und Lippstadt.
19.12 Uhr: Platzverweis - und das eine Sekunde vor dem Ende. Für ein böses Foul gibt es die rote Karte gegen Friedrich Bömer-Schulte.
19.11 Uhr: Tor für die Sportfreunde - aber der Unparteiische gibt den Treffer nicht und entscheidet auf Freistoß für Sönnern.
19.10 Uhr: Noch mal ein Pfostentreffer für Ostinghausen, während die letzte Minute anbricht.
19.06 Uhr: Der Anhang aus dem Nachbarort feiert in der Werler Dreifachhalle, aktuell gibt es wenig Anzeichen, dass Ostinghausen dieses Spiel noch einmal drehen kann.
19.04 Uhr: Weiter geht es für den SCS. Frank Vollenberg erzielt seinen nächsten Treffer zum 2:0.
19.02 Uhr: Entsprechend euphorisch ist der Sönneraner Anhang, hier geht es immerhin um den Titel des besten A-Kreisligisten.
19.00 Uhr: 1:0 für den SCS, Frank Vollenberg heißt der Torschütze.
18.59 Uhr: Und die ist jetzt wieder an der Reihe. Die Sportfreunde Ostinghausen treffen auf den SC Sönnern.
18.58 Uhr: Bad Westernkotten trifft und Paolo Maiella auf Lippstädter Seite verschießt - damit ist der SuS schon sicher im Finale! Lippstadt muss in die Trostrunde.
18.56 Uhr: Und jetzt lassen beide Mannschaften die nächsten Chancen liegen.
18.56 Uhr: Daniel Janetzky und Valentin Henneke treffen beide.
18.52 Uhr: Es gibt das nächste Neunmeterschießen.
18.51 Uhr: Wieder läuft die letzte Minute und Lippstadt lässt die große Chance zum Sieg liegen.
18.49 Uhr: Jetzt ist Lippstadt wieder vermehrt in er Offensive - allerdings auch ohne Erfolg.
18.48 Uhr: Und es geht weiter - Westernkotten mit der ersten Großchance.
18.46 Uhr: Ausgleich! Halil Elitok trifft wenige Sekunden vor dem Ende zum 2:2 und schickt auch diese Partie in die Verlängerung.
18.45 Uhr: 34 Sekunden sind noch auf der Uhr und Bad Westernkotten kommt durch Lennart Büse zum 2:1.
18.44 Uhr: Viel Tempo ist in der Schlussminute nicht mehr in der Partie, aber Lippstadt ist ab sofort in Unterzahl. Zwei Minuten gibt es nach einem Foulspiel.
18.42 Uhr: Ausgleich! Valentin Henneke erzielt rund 2,5 Minuten vor dem Ende das 1:1.
18.39 Uhr: Noch immer hat Bad Westernkotten mehr vom Spiel - und jetzt nutzen sie es zum Tor. Nach über fünf Minuten fällt das 1:0 für den SuS.
18.37 Uhr: Kaum ist der Eintrag geschrieben, schon dreht Bad Westernkotten auf - zwei Großchancen bleiben jedoch ungenutzt.
18.36 Uhr: Und auch hier lassen es beide Mannschaften erst einmal ruhig angehen.
18.34 Uhr: War die Trostrunde an Spannung kaum zu überbieten, geht es nun mit den beiden einzigen Mannschaften weiter, die bislang noch keine Niederlage hinnehmen mussten: dem SuS Bad Westernkotten und dem SV Lippstadt.
18.33 Uhr: Der SC Sönnern gewinnt mit 6:5 im Neunmeterschießen und bleibt in der Trostrunde. SG Oestinghausen scheidet aus.
18.32 Uhr: Und Justus Lahme verschießt!
18.32 Uhr: 6:5 durch Marcel Busemann.
18.32 Uhr: Aber Caner trifft zum 5:5.
18.31 Uhr: 5:4 - Sven Langenhorst trifft für Sönnern.
18.31 Uhr: Aber Lars Werthschulte kontert: 4:4.
18.31 Uhr: 4:3 - Schneidereit trifft für den SCS.
18.30 Uhr: Aber auch Oestingshausen Ruben Binker scheitert am Torwart - weiterhin 3:3.
18.30 Uhr: Thomas Wellie hält den Schuss von Sven Langenhorst.
18.29 Uhr: Aber Sebastian Brinker gleicht aus.
18.29 Uhr: Sönnern beginnt mit Philipp Sterthoff - und der trifft zum 3:2.
18.27 Uhr: Noch werden die Schützen ausgesucht.
18.25 Uhr: Ausgleich! Nur noch zwei Sekunden auf der Uhr und Maximilian Schneidereit trifft zum 2:2. Damit geht auch dieses Spiel ins Neunmeterschießen.
18.23 Uhr: Da ist das 2:1 für Oestinghausen. Justus Lahme trifft für die Schwarz-Gelben.
18.21 Uhr: Gut eine Minute ist in dieser bereits gespielt und Torchancen gab es bislang nicht. Zumindest auf Seiten des SCS kann dies nicht an mangelnder Unterstützung liegen, die Fans feuern ihr Team unvermindert an.
18.20 Uhr: Und das war die reguläre Spielzeit. Ein weiteres Mal geht es in die Verlängerung.
18.19 Uhr: Ausgleich - in der letzten Minute kommt Oestinghausen zum 1:1.
18.16 Uhr: Tor für den SCS! Frank Vollenberg erzielt das 1:0.
18.14 Uhr: Nach gut vier Minuten die erste Chance der Partie und die gehört dem SCS.
18.10 Uhr: Und weiter geht es mit der Begegnung der beiden Soester A-Ligisten SG Oestinghausen und SC Sönnern.
18.09 Uhr: Ostinghausen bleibt somit in der Trostrunde, Westfalia Rhynern scheidet aus.
18.08 Uhr: Aus, es ist aus! Nachdem die nächsten drei Schützen scheitern, beendet David Haag das Spiel mit seinem Treffer zum 6:5 für die Sportfreunde.
18.06 Uhr: Aber Friedrich Bömer-Schulte gleicht erneut aus: 5:5.
18.05 Uhr: Mühacit Kücükyagci trifft zum 5:4 für Westfalia Rhynern.
18.04 Uhr: Aber Luca Schulte kann ausgleichen: 4:4.
18.04 Uhr: Torwart Alexander Hahnemann tritt an und trifft zum 4:3 für Rhynern.
18.04 Uhr: Nihat Erdöl mit der Chance auf den Sieg, aber er schiebt den Blal zu lässig in Richtung Tor und trifft nur die Bande.
18.02 Uhr: Und Cihad Kücükyagci trifft zum 3:3!
18.02 Uhr: Alfred Buchmüller kann alles klar machen, aber trifft nur den Pfosten.
18.01 Uhr: Wieder gehalten. Auch Besmir Rada versucht es mit dem Schuss in die Mitte, aber Pälmer wehrt den Ball ab.
18.00 Uhr: Und Manuel Pälmer hält. Im Gegenzug trifft Davig Haag zum 3:2 für die Sportfreunde.
18.00 Uhr: Los geht es, Rhynern stellt den ersten Schützen.
17.58 Uhr: Abpfiff - die Verlängerung endet mit 2:2. Jetzt steht das zweite Neunmeterschießen des Tages an. Erneut treten drei Schützen pro Mannschaft an.
17.54 Uhr: Die letzte Minute der Verlängerung ist angebrochen, viele Unterbrechungen haben aber das ganze Tempo aus der Partie genommen.
17.52 Uhr: Aber Rhynern kann ausgeichen - noch immer ist die Hälfte der Verlängerung zu spielen, da trifft Michael Wiese zum 2:2.
17.50 Uhr: Da ist der Treffer - sie haben fast bis zum Ende der zwei Minuten gebraucht, aber die Sportfreunde kommen durch Friedrich Bömer-Schulte zum 2:1.
17.49 Uhr: Immer noch ist Ostinghausen mit zwei Spielern mehr auf dem Feld, aber sie bringen den Ball nicht einmal gefährlich aufs Tor.
17.48 Uhr: Aber die Sportfreunde machen nichts aus ihrer Überzahl. Und damit geht es in die Verlängerung.
17.46 Uhr: Das können nun sehr wichtige Minuten für Ostinghausen werden: Rhynern ist in der doppelten Unterzahl nachdem Cihad Kücükyagci und Mühacit Kücükyagc eine Zeitstrafe kassieren!
17.43 Uhr: Doch der Oberligist kann ausgleichen: Cihad Kücükyagci erzielt das 1:1 für Rhynern.
17.41 Uhr: Und da ist der Fehler. Rhynern leistet sich das Foul vor dem Strafraum, Ostinghausen verwandelt den Freistoß in Person von Luca Schulte.
17.38 Uhr: Nach der Anfangsoffensive wird es allerdings ruhiger, beide Mannschaften warten auf einen Fehler ihres Gegners.
17.36 Uhr: Dennoch versucht es der Soester A-Ligist sehr forsch gegen den Hammer Oberligisten. Bislang liegt das Chancenplus bei Ostinghausen - der Torerfolg bleibt bislang aber aus.
17.35 Uhr: Hier gilt für beide Mannschaften: Wer verliert, ist aus dem Turnier.
17.34 Uhr: Und die beginnt direkt mit dem Spiel zwischen Westfalia Rhynern und den Sportfreunden Ostinghausen.
17.33 Uhr: Während der SV Lipstadt somit souverän in die nächste Runde einzieht, geht es für Sönnern in die Trostrunde.
17.32 Uhr: Mit dem Schlusspfiff erhöht Valentin Henneke auf 6:1.
17.31 Uhr: Immerhin gibt es den Ehrentreffer für den Soester A-Ligisten: Lino Köhler lässt die zahlreichen SCS-Fans jubeln.
17.29 Uhr: Sönnern kommt kaum noch aus der eigenen Hälfte - Lippstadt lässt es angesichts der deutlichen Führung aber auch ruhiger angehen.
17.27 Uhr: Wieder erklingt die Tormusik, wieder freut sich der Lippstädter Anhang - und das gleich doppelt. Paolo Maiella und Valentin Henneke erhöhen auf 5:0.
17.26 Uhr: Daran ändert sich jetzt auch nichts. Marvin Joswig trfft zum 3:0.
17.25 Uhr: 2:0 für den Oberligisten. Halil Elitok erhöht freistehend zur Zwei-Tore-Führung. Bislang läuftes gar nicht für den SCS.
17.23 Uhr: Und die Partie beginnt direkt mit einem Knaller. SV-Torwart Marcel Brylka trifft zum 1:0.
17.22 Uhr: Weiter geht es mit zwei Mannschaften, die auch noch ungeschlagen sind: dem SV Lippstadt und dem SC Sönnern.
17.21 Uhr: Abpfiff! Bad Westernkotten bleibt in der Hauptrunde, auf Ostinghausen wartet in der Trostrunde die schwere Herausforderung mit Westfalia Rhynern.
17.20 Uhr: Die letzte Minute der Verlängerung läuft, hier dürfte es keine Überraschung mehr geben.
17.17 Uhr: Jetzt ist bereits 3:1 - Roman Kuzman erhöht für den SuS.
17.15 Uhr: Ostinghausen muss in Unterzahl weitermachen, es gibt die Zeitstrafe gegen die Sportfreunde. Und das nutzt Bad Westernkotten zum 2:1 durch Marcel Meuter.
17.13 Uhr: Und so kommt es. Beide Mannschaften buchen die fünf zusätzlichen Minuten.
17.12 Uhr: Die letzte Minute läuft, der SuS lässt die große Chance zum Sieg liegen. Das riecht nach Verlängerung.
17.10 Uhr: Mittlerweile hat die Partie jegliche Spannung einbüßt. Beide Mannschaften treten zwar taktisch sehr diszipliniert auf, Torszenen sind dadurch jedoch Mangelware.
17.07 Uhr: Ostinghausen findet jetzt besser in die Partie, Bad Westernkotten bleibt bei Kontern jedoch gefährlich.
17.05 Uhr: Doch Ostinghausen kann in Person von Thomas Fust ausgleichen: 1:1 nach rund 4 Minuten.
17.04 Uhr: Mit dem besseren Start für den SuS: Marcel Meuter erzielt das 1:0 für Westernkotten.
17.03 Uhr: Weiter geht es in der Hauptrunde - und zwar mit dem Duell zwischen den SF Ostinghausen und dem SuS Bad Westernkotten.
16:59 Uhr: Und das 4:1 fällt auch noch. Jetzt ist aber Schluss und Oestinghausen bleibt drin. TuS Warstein muss sich verabschieden
16:58 Uhr: Da fällt das 3:1. Sebastian Brinker sorgt für die Vorentscheidung.
16:55 Uhr: Werthschulte dreht das Spiel im Alleingang und trifft zum 2:1.
16:53 Uhr: Warstein geht nach 3 Minuten in Führung, doch Werthschulte gleicht direkt aus. Es bleibt spannend.
16:50 Uhr: Jetzt versuchen die SG Oestinghausen und der TuS Warstein ihr Glück.
16:50 Uhr: Damit müssen sich die Westönner veranschieden und Rhynern bleibt im Turnier.
16:48 Uhr: Stefan Schwarze macht den Rot-Weißen nochmal Hoffnung und knallt den Ball unter die Latte, doch mit der Schlusssirene fällt das 3:1.
16:47 Uhr: Das ist bitter. Die nächste Großchance vergeben und auf der Gegenseite das 0:2 kassiert. Wiese war es wieder.
16:44 Uhr: Jetzt kommt der Bezirksligist besser ins Spiel und hatte gerade die erste richtig dicke Chance. Doch auf der Linie klärt ein Verteidiger noch.
16:41 Uhr: Die Westfalia macht das sehr routiniert. Westönnen gelingt es kaum sich in Szene zu setzen.
16:38 Uhr: Rhynern kontrolliert das Spiel bislang und geht mit 1:0 durch Michael Wiese in Front.
16:36 Uhr: In der nächsten Begegnung stehen sich der SV Westfalia Rhynern und RW Westönnen gegenüber. Für die beiden Teams wären es jetzt noch vier Spiele bis zum Finale.
16:34 Uhr: Korkmaz gelingt mit der Schlusssirene der Ehrentreffer. TSC Kamen scheidet aus und Warstein darf weiter vom Titel träumen.
16:33 Uhr: Al Dine macht den Hattrick perfekt und unmittelbar danach macht Jannick Menke sogar das 6:0
16:31 Uhr: Und trifft ein zweites mal. 4:0 Al Dine mit tatkräftiger Unterstützung von Kamens Schlussmann.
16:29 Uhr: Das war es dann wohl. Al Dine macht das 3:0.
16:29 Uhr: Kamen jetzt Zwei minuten lang mit einem Mann weniger, Warstein weiß das auszunutzen und trifft in Person von Christian Barschkat.2:0!
16:25 Uhr: Matti Kaiser trifft nach 2 Minuten zur Führung des Turn- und Sportvereins.
16:23 Uhr: TuS Warstein und der TSC Kamen spielen nun um das Weiterkommen.
16:20 Uhr: Das ist nicht der Fall. Oestinghausen steht in der nächsten Runde, Menden verspielt eine Führung und fährt nach Hause.
16:18 Uhr: 12 Sekunden vor Schluss fahren die Schwarz-Gelben einen Konter. Justus Lahme schiebt ein. Jetzt braucht es ein Blitztor für Menden.
16:15 Uhr: Chancenarme Verlängerung bislang. Viele kleine Fouls auf beiden Seiten.
16:13 Uhr: 5 Minuten Verlängerung laufen.
16:11 Uhr: Und auf einmal steht einer frei. 50 Sekunden vor Schluss schiebt Jari Limbrock zum Ausgeich ein.
16:08 Uhr: Oestinghausen jetzt mit viel Ballbesitz aber wenig Chancen. Drei Minuten haben sie noch.
16:05 Uhr: BSV Menden geht nach drei vom Abwarten geprägten Minuten durch Jan-Hendrick Kießner in Front.
16:02 Uhr: In der nächsten Partie treffen die SG Oestinghausen und BSV Menden aufeinander.
16:00 Uhr: Kevin Nicolai darf auch nochmal. 4:0! RW Westönnen bleibt im Turnier, Ennigerloh verabschiedet sich.
15:58 Uhr: Clarysse macht den Deckel drauf. 3:0!
15:56 Uhr: Es wirkt nicht so, als könnten die Grün-Weißen hier nochmal zurückkommen.
15:54 Uhr: Doppelschlag des Bezirksligisten. 2:0 nach 4 Minuten. Michael Heinz trifft doppelt.
15:50 Uhr: Das nächste Spiel bestreiten SuS Ennigerlohund RW Westönnen
15:48 Uhr. Unfassbar. Sekunden zu spielen und Rhynern trifft mit einem strammen Schuss ins kurze Eck. Mit der Schlusssirene muss ein Büdericher Spieler nur noch einschieben, doch es gelingt ihm nicht. Büderich somit raus, Westfalia Rhynern hält sich in der Trostrunde.
15:45 Uhr: 47 Sekunden vor Schluss Führt Rhynern wieder, doch nur 7 Sekunden nach Wiederanpfiff gleicht Schulz nochmal aus. 4:4!
15:43 Uhr: Simon Koch gleicht wieder aus. Ein hochspannendes Spiel.
15:41 Uhr: Nach einer knappen Minute führt die Westfalia schon wieder. Gerit Kaiser macht.
15:39 Uhr: 40 Sekunden vor Schluss retten sich die Büdericher nochmal. Alexander Spirer sorgt für Ekstase auf den Rängen. Verlängerung!
15:36 Uhr: Rhynern ist jetzt bemüht, Ruhe ins Spiel zu bringen und die Führung nach Hause zu bringen. Büderich jetzt mit dem 5. Feldspieler.
15:33 Uhr: Kücugyagci sorgt mit einem Schuss ins lange Eck für die Führung der Westfalia. 5 Minuten noch auf der Uhr
15:31 Uhr: Ausgleich! Rhynern trifft kurz nach dem Rückstand zum 1:1!
15:30 Uhr: Die Blau-Weißen gehen in Führung: Nach 3 Minuten gelingt ihnen ein Treffer.
15:27 Uhr: Wirmsind wieder in der Trostrunde. Rhynern spielt gegen Büderich.
15.26 Uhr: Und Ende! Der SC Sönnern bleibt ungeschlagen, der TSC Kamen muss in die Trostrunde.
15.23 Uhr: Das wäre beinahe der Ausgleich gewesen, aber Tobias Klima im Tor des SCS hält die Führung fest.
15.20 Uhr: 2:1 aus Sönneraner Sicht. Plötzlich geht es rund. Erst erzielt der SCS das 2:0, dann trifft der TSC zum Anschluss.
15.18 Uhr: Da ist dann doch der erste Treffer der Partie und der Sönneraner Anhang wirft Konfetti: Lino Köhler birngt den SCS mit 1:0 in Führung.
15.17 Uhr: Noch immer fällt den Mannschaften offensiv sehr wenig ein - ein wenig Schonkost nach den vorherigen Partien.
15.15 Uhr: Bislang passiert wenig, die einzige Torchance geht jedoch auf das Konto des TSC.
15.13 Uhr: Das letzte Spiel dieser Hauptrunde steht an: Der TSC Kamen trifft auf den SC Sönnern.
15.11 Uhr: Und es ist Schluss. Lippstadt zieht in die nächste Partie der Hauptrunde ein, Menden muss in die Trostrunde und trifft dort auf SG Oestinghausen.
15.08 Uhr: 4:1 für den SV Lippstadt. Erst trifft Valentin Henneke, wenige Augenblicke später erhöht Halil Elitek auf 4:1.
15.05 Uhr: Anschluss für den BSV: Jan-Hendrik Kießler verkürzt sehenswert auf 1:2.
15.04 Uhr: Drei Minuten sind gespielt und Björn Traufetter erhöht auf 2:0.
15.02 Uhr: Und der Oberligist geht durch Marcel Rump mit 1:0 in Führung.
15.01 Uhr: Weiter geht es mit der Begegnung zwischen dem SV Lippstadt und dem BSV Menden.
15:00 Uhr: Dabei bleibt es auch. RW Westönnen muss in die Trostrunde, Bad Westernkotten ist in der Hauptrunde weiter.
14.58 Uhr: Aber Steffen Eschmann vergibt. Und der SuS treibt das Ergebnis mit einem Doppelschlag in die Höhe: 5:0 durch Bendikt Heppe und Daniel Janetzky.
14.57 Uhr: Und jetzt gibt es den Neunmeter für Westönnen.
14.57 Uhr: Wieder ist Bad Westernkotten am Drücker, Rupp verhindert mit der Fußabwehr einen höheren Rückstand.
14.54 Uhr: Offensiv haben die Westönner kaum Spielanteile, anders der SuS. Marcel Meuter erhöht auf 3:0.
14.51 Uhr: Und die Schwarz-Gelben lassen das 2:0 folgen. Torschütze ist Lennart Büse.
14.49 Uhr: Bad Westernkotten geht in Führung: Roman Kuzmyn erzielt das 1:0.
14.48 Uhr: Und es geht weiter in der Hauptrunde: SuS Bad Westernkotten trifft auf RW Westönnen.
14.46 Uhr: Auch hier ist Schluss. Die Sportfreunde Ostinghausen sind weiterhin ungeschlagen, BW Büderich muss in die Trostrunde.
14.44 Uhr: Doppelte Zeitstrafe: Sowohl Büderichs Simon Koch, als auch Luca Schulte müssen vom Feld. Entscheidene Auswirkungen dürfte das aber nicht mehr haben: Durch Thomas Frust führt Ostinghausen bereits mit 5:2.
14.42 Uhr: Das ist bitter für Büderichs Schlussmann Fabian Franke. Luca Schulte schießt, trifft die Torausbande und von dort springt der Ball an den Rücken des Torhüters. Ohne Abwehrchance rollt der Ball anschließend zum 4:2 ins Tor.
14.41 Uhr: Friedrich Bömer-Schulte trifft für Ostinghausen und bringt sie mit 3:2 in Führung.
14.39 Uhr: Keine fünf Minuten sind gespielt und wieder jubelt der Büdericher Anhang. Spielertrainer Simon Koch gleicht erneut aus. Neuer Spielstand: 2:2.
14.38 Uhr: Der nächste Treffer: Luca Schulte bringt die Sportfreunde mit 2:1 in Führung.
14.36 Uhr: Die Halle steht Kopf - zumindest der blau-weiße Anhang aus Büderich: Niklas Gehrke trifft zum 1:1
14.36 Uhr: Und da ist der erste Treffer der Partie: Alfred Buchmüller trifft zum 1: für die Sportfreunde.
14.34 Uhr: Weiter geht es wieder in der Hauptrunde mit dem Soester A-Kreisligaduell zwischen BW Büderich und den Sportfreunden Ostinghausen!
14.30 Uhr: Und Ende! Westfalia Rhynern zieht denkbar knapp in die nächste Runde ein.
14.29 Uhr: 3:2 für Rhynern! Vier Sekunden vor dem Ende erzielt Jawad Foroghi das 3:2!
14:29 Uhr: 2:2! 20 Sekunden vor dem Ende gleich Rhynern durch Michael Wiese aus.
14.28 Uhr: Tor für Meschede! Ein katastrophaler Fehlpass ermöglicht Türkgücü die nächste Chance und Sakip Karayel nutzt sie zum 2:1!
14.25 Uhr: Es wird hitzig in der Halle. Beide Mannschaften gehen aufs Ganze, teils auch jenseits des Erlaubten. Rhynern erhält die nächste Zeitstrafe.
14.24 Uhr: Mittlerweile hat sich Meschede aber ein deutliches Übergewicht erspielt - Rhynern bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück.
14.23 Uhr: Nach einem Foul an Cihad Kücükyagci muss nun auch Meschedes Sakip Karayel mit der Zeitstrafe auf die Bank.
14.22 Uhr: Unterzahl für Westfalia. Michael Wiese verhindert mit der Grätsche einen Konter und muss mit der Zeitstrafe vom Feld.
14.19 Uhr: Ausgleich! Youssef Quakkati trifft zum 1:1 - leicht wird auch diese Partie nicht für Rhynern.
14.17 Uhr: Und die Partie beginnt nach dem Geschmack des Oberligisten: Per Neunmeter erzielt Cihad Kücükyagci das 1:0.
14.15 Uhr: Weiter geht es mit der Partie zwischen Türkgücü Meschede und Westfalia Rhynern.
14.15 Uhr: Und Schluss. Germania Hovestadt verabschiedet sich aus dem Wettbewerb, Ennigerloh zieht in die nächste Runde ein.
14.14 Uhr: 6:3 - Lars Tschorn erzielt den letzten Treffer der Partie.
14.14 Uhr: 6:2 - Schade für den B-Ligisten aus Hoestadt, der sich im gesamten Turnier sehr gut präsentiert hatte. Das Tor für den SuS erzielte erneut Scheljakob.
14.12 Uhr: Jetzt wird es bitter für Hovestadt: 5:2 - Eduard Wart erzielt das Tor für Ennigerloh.
14.11 Uhr: Und Alex Scheljakob bekommt nicht genug: Direkt nach dem Wiederanpfiff erzielt er das 4:2.
14.10 Uhr: Und wieder hat Ennigerloh den besseren Start: Alex Scheljakob erzielt seinen nächsten Treffer. 3:2 für den SuS.
14.08 Uhr: Weiter geht es mit fünf zusätzlichen Minuten!
14.07 Uhr: Tor für Hovestadt! 15 Sekunden vor dem Ende gleicht Lars Tschorn für den B-Ligisten aus. Das Spiel geht in die Verlängerung.
14.03 Uhr: Jetzt zieht das Tempo an. Erst das 1:1 durch Lars Tschorn, aber Ennigerloh erzielt im Gegenzug die erneute Führung. Torschütze für das 2:1 war Roman Lang.
14.02 Uhr: Und Ennigerkloh weis seine Überzahl zu nutzen: Alex Scheljakob erzielt das 1:0 für den SuS.
14.00 Uhr: Hovestadt muss nun in Unterzahl zurechtkommen: Julian Brune erzielt ein Tor mit der Hand und muss mit der Zeitstrafe vom Feld.
13.58 Uhr: Und auch hier lässt sich das Phänomen zweier Mannschaften beobachten, die sch keine Fehler erlauben wollen und sehr vosichtig agieren.
13.57 Uhr: Jetzt aber: Germania Hovestadt trifft auf den SuS Ennigerloh.
13.56 Uhr: Gerade geht es nicht weiter, der Hallensprecher informiert mehrere Autobesitzer, dass sie dringend umparken müssen.
13.54 Uhr: Und Ende. Bönen scheidet aus, SG Oestinghausen sichert sich den Platz in der nächsten Runde der Trostrunde.
13.53 Uhr: Die letzte Minute ist angebrochen. Bönens Chancen auf ein Weiterkommen sind nur noch minimal.
13.51 Uhr: Im Tor spielt nun Manuel Müller, der ist aber chancenlos gegen Lars Werthschulte. Oestinghausen erhöht auf 3:1.
13.50 Uhr: Das Spiel ist unterbrochen. Bönens Torwart bleibt nach einem Zweikampf verletzt am Boden liegen und kann nicht mehr weiterspielen.
13.46 Uhr: Aber Bönen bleibt gefährlich: Jörn Holtmann verkürzt auf 1:2!
13.43 Uhr: Jetzt geht es für SG Oestinghausen um alles - und die Aufgabe nehmen die Schwarz-Gelben ernst. Nach nicht einmal 30 Sekunden bringen Sebastian Brinker und Lars Werthschulte ihre Mannschaft mit 2:0 gegen die SpVg Bönen in Führung!
13.41 Uhr: Elf Sekunden sind noch auf der Uhr und Justin Schibler erhöht auf 4:1. Und dabei bleibt es auch - Warstein zieht in die nächste Runde der Trostrunde, Cappel scheidet als erste Mannschaft aus.
13.40 Uhr: 3:1 für den TuS Warstein - und das ist bitter für Cappel. Denn der SuS verschießt einen Neunmeter, im Gegenzug ist es Yannik Menke, der das wohl entscheidene Tor erzielt.
13.37 Uhr: Jetzt wird es doch noch mal spannend: Cappel Ahmet Yilmaz zum 1:2-Anschlusstreffer, Warsteins Yannik Menke muss mit der Zeitstrafe vom Feld.
13.36 Uhr: Und das dürfte es für den SuS bereits gewesen sein: Matti Kaiser erhöht auf 2:0 für den TuS!
13.35 Uhr: Belebt hat der Treffer die Partie jedoch nicht. Warstein zieht sich mit der Führung im Rücken zurück, Cappel fällt wenig ein, um das eigene Offensivspiel zu beleben.
13.33 Uhr: Tor für den TuS Warstein! Ahmed Zein Al Dine bringt seine Mannschaft in Führung.
13.31 Uhr: Für beide Mannschaften ist ein Sieg jetzt Pflicht - wer zum zweiten Mal verliert, der scheidet aus dem Turnier aus. Entsprechend abwartend gehen beide Mannschaften die Sache an - keiner will einen Fehler machen.
13.29 Uhr: Das war es der Auftaktrunde. In der Trostrunde treten nun der TuS Warstein und der SuS Cappel gegeneinander an.
13.28 Uhr: Und da ist die erste große Überraschung perfekt! A-Ligist Sönnern besiegt den Oberligisten Westfalia Rhynern mit 3:2!
13.27 Uhr: 3:2 - der Oberligist macht es in Person von Michael Wiese noch einmal spannend.
13.25 Uhr: 3:1 für den Außenseiter! Und da sah Rhynerns Torwart Alexander Hahnemann sehr unglücklich aus, der Treffer wird als Eigentor gewertet.
13.24 Uhr: Tor für Sönnern! Sie nutzen ihre Überzahl und kommen durch Frank Vollenberg zum 2:1!
13.23 Uhr: Überzahl für den SCS! Rhynern bekommt die Zeitstrafe gegen sich.
13.21 Uhr: Verlängerung! In der letzten Erstrundenpartie gibt es die zweite Extrazeit des Tages.
13.21 Uhr: Aber auch sie kommen nicht entscheidend zum Zuge - auch, weil das Spiel immer wieder unterbrochen wird.
13.19 Uhr: Die letzte Minute bricht an, das spielerische Übergewicht haben aktuell die Sönneraner.
13.18 Uhr: Auch hier nähern wir uns dem Ende der zehn Minuten und damit der Verlängerung.
13.14 Uhr: Lange haben sich beide Mannschaften neutralisiert, jetzt geht es Schlag auf Schlag: Erst trifft Besmir Rada zum 1:0 für den Favoriten, im Gegenzug gleicht Murat Günes aus!
13.08 Uhr: Jetzt begint das letzte Spiel der ersten Runde: Oberligist und Turnierfavorit Westfalia Rhynern trifft auf den A-Ligisten SC Sönnern.
13.08 Uhr: Und Ende: Der TSC Kamen zieht durch ein 2:1 in die nächste Runde der Hauptrunde ein.
13.07 Uhr: Die Torschützen können wir leider noch nicht namentlich nennen, vom TSC liegt noch keine Aufstellung vor.
13.07 Uhr: Tor für den TSC! 19 Sekunden treffen die Kamener zum 1:2!
13.03 Uhr: Da ist der Ausgleich - und aus dem Nichts. Türkgücüs Youssef Quakkati trifft ebenfalls aus der Distanz und stellt die Weichen auf die zweite Verlängerung des Tages.
13.00 Uhr: Offensiv geht bei beiden Mannschaft gerade eher wenig zusammen, viele Unterbrechungen behindern zudem den Spielfluss. Der Unparteiische pfeifft nahezu alle 10 Sekunden.
12.57 Uhr: 1:0 für den TSC Kamen. Ein schöner Distanzschuss bringt den Teilnehmer der Lucky-Loser-Runde in Führung.
12.53 Uhr: Im vorletzten Endrundenspiel kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Türkgücü Meschede und dem TSC Kamen.
12.53 Uhr: Und Ende. Germania Hovestadt verliert mit 0:5 und muss in die Trostrunde!
12.51 Uhr: Wieder ist Kretz erfolgreich - 5:0 für den BSV.
12.49 Uhr: 4:0! Jetzt macht Menden es ebenfalls deutlich. Andreas Gerlach trifft für den Landesligisten.
12.49 Uhr: Und muss drei Minuten vor dem Ende das 0:3 hinnehmen. Jan-Hendrik Kießler traf für den BSV.
12.48 Uhr: Bislang spielt Menden es sehr souverän runter, Hovestadt hatte bislang kaum Torchancen.
12.46 Uhr: Und der BSV erhöht auf 2:0, diesmal trifft Oleg Kretz, ehemals in Wickede aktiv.
12.44 Uhr: Aber der Soester B-Ligist hat erstmal das Nachsehen: Menden geht durch Marcel Hoffmann mit 1:0 in Führung.
12.42 Uhr: Jetzt kommt der erste Auftriff der Überraschungsmanschaft des Turniers. Germania Hovestadt trifft auf den BSV Menden, Sieger in der Welveraner Halle.
12.41 Uhr. Und dabei bleibt es auch. Der SV Lippstadt zieht souverän in die nächste Runde, Ennigerloh muss in die Trostrunde.
12.40 Uhr: Die letzte Minute läuft - und Ennigerloh komm zum Ehrentreffer. 4:1 durch Alex Scheljakob.
12.38 Uhr: Jetzt macht auch der SV die Angelegenheit deutlich: 4:0 durch Valentin Henneke.
12.35 Uhr: Von der Turnierleitung erreicht uns derweil die Nachricht, dass der Warsteiner Protest wohl abgewiesen wird. Die Beurteilung, ob zu viele Spieler auf dem Feld stehen, obliege dem Schiedsrichter. Diese Tatsachenentscheidung wolle man nicht nachträglich ändern.
12.33 Uhr: 3:0 für den SV. Erst trifft Marcel Rump,wenig später erhöht Paolo Maiella.
12.31 Uhr: Und direkt steht es 1:0. Marcel Brylka trifft für Lippstadt.
12.31 Uhr: Nun stehen sich Oberligist SV Lippstadt und der SuS Ennigerloh gegenüber.
12.29 Uhr: Und dabei bleibt es. Mit einem deutlichen 6:0-Sieg geht es für RW Wstönnen in der Hauptrunde weiter. Bönen hat in den letzten Minuten kaum Zugriff auf das Spiel gehabt, auch in der Höhe geht der Sieg daher in Ordnung.
12.28 Uhr: 6:0! Westönnen dreht richtig auf. Heinz und Steffen Eschmann erhöhen mit dem Beginn der letzten Minute.
12.25 Uhr: Und da ist auch hier der Doppelschlag: Steffen und Christian Eschmann bringen ihre Mannschaft mit 4:0 in Führung!
12.24 Uhr: Doch jetzt ist der Ball im Tor: 2:0 durch Nicolas Schüngel.
12.23 Uhr: Und direkt die nächste Doppelchance, aber Michael Heinz bringt den Ball nicht im Tor unter.
12.22 Uhr: In der Zwischenzeit geht Westönnen mit 1:0 in Führung.
12.20 Uhr: Aus der Turnierleitung erreicht uns derweil folgende Meldung: Der TuS Warstein hat Protest gegen die Spielwertung beim 1:2 gegen BW Büderich eingelegt. Nach Ansicht der Warsteiner hätten beim En- und Auswechseln der Blau-Weißen "ständig zu viele Spieler auf dem Platz gestanden". Bislang gibt es aber noch keine Entscheidung.
12.18 Uhr: Und schon stehen die nächsten Mannschaften auf dem Feld: Die SpVg Bönen trifft auf RW Westönnen.
12.18 Uhr: Und Ende! SG Oestinghausen verliert mit 1:3 und muss in die Trostrunde.
12.17 Uhr: Mittlerweile sind wir in der letzte Minute der Partie - jetzt wird es eng für den Tabellenführer der Soester Kreisliga-A.
12.14 Uhr: Geht da noch was? Ruben Brinker verkürzt auf 1:3 aus Sicht der SG.
12.12 Uhr: Doppelschlag für Bad Westernkotten! Innerhalb von einer Minute erhöhen sie auf 3:0. Nach dem souveränen Sieg der Oestinghausener in der Lippetaler Halle, überrascht das schon sehr.
12.07 Uhr: Und auch hier rollt der Ball - und ist direkt im Tor! Bad Westernkotten kommt durch Heppe zum 1:0 nach nicht einmal einer Minute.
12.06 Uhr: Als nächstes trifft SG Oestinghausen, Sieger in der Halle Lippetal, auf den SuS Bad Westernkotten, der sich in der Lucky-Loser-Runde qualifizierte.
12.05 Uhr: Und dabei bleibt es. Die Sportfreunde Ostinghausen siegen mit 3:0.
12.04 Uhr: Ostinghausen nutzt die Überzahl und kommt durch David Haag zum 3:0!
12.03 Uhr: Die letzte Minute bricht an und es gibt den nächsten Rückschlag für Cappel - Torwart Philipp Stracke bekommt eine Zwei-Minuten-Strafe.
12.01 Uhr: Und jetzt gibt es direkt die nächste Gelegenheit, aber der Ball geht drüber.
12.01 Uhr: 2:0 für Ostinghausen. Alfred Buchmüller erhöht für den Favoriten.
11.59 Uhr: Tor für die Sportfreunde! Thomas Fust trifft zum 1:0 für die Schwarz-Weißen.
11.57 Uhr: Auch hier merkt man beiden Mannschaften an, dass sie eine Niederlage in jeden Fall vermeiden wollen. Beide gehen sehr vorsichtig in die ersten Minuten.
11.53 Uhr: Und es geht direkt weiter: Die Sportfreunde Ostinghausen, Sieger der Halle Soest, treffen auf den SuS Cappel.
11.52 Uhr: Elias Mbamba tritt für Warstein an - und Fabian Franke hält! Damit gewinnt BW Büderich mit 2:1 und zieht in das nächste Spiel der Hauptrunde. Für den Tus Warstein geht es in der Trostrunde weiter.
11.52 Uhr: 2:1 für Büderich durch Patrick Schulz.
11.51 Uhr: Justin Schibler gleicht aus zum 1:1!
11.51 Uhr: Und verschießt! Dafür trifft im Gegenzug Dominik Koch: 1:0 für Büderich.
11.50 Uhr: Der Münzwurf entschiedet - der TuS Warstein startet.
11.48 Uhr: Es bleibt torlos. Jetzt treten pro Mannschaft drei Spieler zum Neunmeterschießen an.
11.46 Uhr: Aktuell deutet vieles darauf hin, dass es auch direkt das erste Neunmeterschießen des Turniers gehen wird.
11.43 Uhr: Die erste Minute ist rum und Büderich setzt nun wieder auf den zusätzlichen Feldspieler anstelle des Torwarts - aber auch das ohne Erfolg.
11.42 Uhr: Und dabei bleibt es. Damit geht direkt das erste Spiel in die Verlängerung. Für die Spieler bedeutet es fünf zusätzliche Minuten.
11.40 Uhr: Die Musik fängt an - die letzte Minute der Partie somit auch. Und noch immer steht es 0:0.
11.39 Uhr: Klasse Parade von Warsteins Schlussmann Alexander Fegler, der einen Schuss von Dominik Koch gerade noch ablenken kann.
11.37 Uhr: Und der erste Aufreger der Partie. Der Unparteiische schickt einen der Warsteiner Offiziellen auf die Tribüne.
11.35 Uhr: Mittlerweile haben sich die Blau-Weißen aus Büderich, unterstützt von ihren Anhängern, ein Übergewicht erspielt - Tore sind jedoch weiterhin Fehlanzeige.
11.32 Uhr: Beide Mannschaften versuchen sich an den ersten Torabschlüssen, bislang ohne Erfolg.
11.31 Uhr: Und Anpfiff: Die Endrunde des Warsteiner Masters 2017 beginnt.
11.30 Uhr: Die Fans sind auf jeden Fall schon einmal in bester Stimmung, während das erste Spiel angekündigt. Vor allem die heimschen Mannschaften haben viele Anhänger mitgebracht.
11.28 Uhr: Aktuell machen sich die Mannschaften jedoch noch warm - und bei 16 Teams, die in der Endrunde antreten, ist es entsprechend voll auf dem Spielfeld
11.24 Uhr: In der ersten Partie kommen jedoch zwei Mannschaften zum Einsatz, die ihre Vorrunden-Halle gewinnen konnten. BW Büderich siegte beim Heimspiel in Werl, der TuS Warstein gewann die Warsteiner Halle.
11.21 Uhr: Gestern konnten einige Mannschaften ihre Chance in der Lucky-Loser-Runde nutzen und ihr Ticket für die Endrunde ziehen. Neben dem SuS Cappel, dem SuS Bad Westernkotten, dem SuS Ennigerloh und dem TSC Kamen haben dies auch drei heimische Mannschaften geschafft. So starten RW Westönnen, der SC Sönnern und Germania Hovestadt - als B-Ligist die Überraschungsmannschaft des Turniers - in der Endrunde.
11.20 Uhr: Herzlich willkommen zu unserem Live-Ticker von der Endrunde des Warsteiner Masters 2017.
Das Doppel-K.O.-System auf einen Blick
+++ Hier geht es zurück zum Live-Ticker +++
+++ Ergebnis-Übersicht aktualisieren +++
Hauptrunde | |||||
1 | 11:30 | DJK BW Büderich | : | TuS Warstein | 2:1 |
2 | 11:42 | SF Ostinghausen | : | SuS Cappel | 3:0 |
3 | 11:54 | TuS SG Oestinghausen | : | SuS Bad Westernkotten | 1:3 |
4 | 12:06 | SpVg Bönen | : | RW Westönnen | 0:6 |
5 | 12:18 | SV Lippstadt 08 | : | SuS Ennigerloh | 4:0 |
6 | 12:30 | BSV Menden | : | SV Germania Hovestadt | 5:0 |
7 | 12:42 | FC Fatih Türkgücü Meschede | : | TSC Kamen | 1:2 |
8 | 12:54 | SV Westfalia Rhynern | : | SC Sönnern | 2:3 |
Trostrunde | |||||
9 | 13:06 | TuS Warstein | : | SuS Cappel | 4:1 |
10 | 13:18 | TuS SG Oestinghausen | : | SpVg Bönen | 3:1 |
11 | 13:30 | SuS Ennigerloh | : | SV Germania Hovestadt | 6:3 |
12 | 13:42 | FC Fatih Türkgücü Meschede | : | SV Westfalia Rhynern | 2:3 |
Hauptrunde | |||||
13 | 13:54 | BW Büderich | : | SF Ostinghausen | 2:5 |
14 | 14:06 | SuS Bad Westernkotten | : | RW Westönnen | 5:0 |
15 | 14:18 | SV Lippstadt 08 | : | BSV Menden | 4:1 |
16 | 14:30 | TSC Kamen | : | SC Sönnern | 1:2 |
Trostrunde | |||||
17 | 14:42 | SV Westfalia Rhynern | : | BW Büderich | 5:4 |
18 | 14:54 | SuS Ennigerloh | : | RW Westönnen | 0:4 |
19 | 15:06 | TuS SG Oestinghausen | : | BSV Menden | 2:1 |
20 | 15:18 | TuS Warstein | : | TSC Kamen | 6:1 |
21 | 15:30 | SV Westfalia Rhynern | : | RW Westönnen | 3:1 |
22 | 15:42 | TuS SG Oestinghausen | : | TuS Warstein | 4:1 |
Hauptrunde | |||||
23 | 15:54 | SF Ostinghausen | : | SuS Bad Westernkotten | 1:3 |
24 | 16:06 | SV Lippstadt 08 | : | SC Sönnern | 6:1 |
Trostrunde | |||||
25 | 16:18 | SV Westfalia Rhynern | : | SF Ostinghausen | 5:6 |
26 | 16:30 | TuS SG Oestinghausen | : | SC Sönnern | 5:6 |
Hauptrunde | |||||
27 | 16:42 | SuS Bad Westernkotten | : | SV Lippstadt 08 | 4:3 |
Trostrunde | |||||
28 | 16:56 | SF Ostinghausen | : | SC Sönnern | 0:2 |
29 | 19:26 | SC Sönnern | : | SV Lippstadt 08 | 3:4 |
Finale (2x7min) | |||||
30 | SuS Bad Westernkotten | : | SV Lippstadt 08 | 2:4 |
+++ Hier geht es zurück zum Live-Ticker +++