Mit Ausnahme der oben genannten Kritikpunkte war Meschede mit seinem Kader allerdings sehr zufrieden. Deshalb gab es für ihn und den Sportlichen Leiter Jens Heusener auch keinen Grund großartig aktiv zu werden. Zumal mit Maurice Michler (Wiescherhöfen), Tobias Ringk (tritt aus beruflichen Gründen kürzer) und Jan Spiekermann (eigene Zweite) auch nur drei Leute nicht mehr zur Verfügung stehen.
Neu hinzustoßen daher nur Chris Holstein und Luca Kemper aus der eigenen A-Jugend sowie Giuliano Niedu. Letzterer wäre jedoch auch in anderen Jahren einer der Kategorie Königstransfer gewesen, kommt er doch von Regionalligist RW Ahlen. Meschede verspricht sich viel von dem 23-Jährigen, der Sechser, Innen- und Außenverteidiger spielen kann: „Er ist ein robuster Spieler, der einen starken linken Fuß hat. Das ist auch nicht so selten.“
Ansonsten betont der SVE-Trainer, dass im 25-Mann-Kader „keiner seinen Platz sicher hat“, jede Position sei doppelt besetzt. Dass Namen nichts zählen, bewies er schon im Vorjahr, als einige Nachwuchskräfte, die erst frisch aus der A-Jugend gekommen waren, fleißig Spielzeit in der Bezirksliga sammelten.
An der Zielsetzung der Heessener hat sich wenig verwunderlich kaum etwas geändert. Der SVE möchte ins obere Drittel. „Wir sind vergangene Saison gut gestartet, und wollen da anfangen, wo wir aufgehört haben.
Zugänge: Guiliano Niedu (Rot Weiss Ahlen), Luca Kemper, Chris Holstein (beide eigene A-Jugend)
Abgänge: Marius Michler (TuS Wiescherhöfen), Jan Spiekermann (eigene Reserve), Tobias Ringk (tritt kürzer)
Die Testspiele: 18 Juli gegen TuRa Bergkamen (15 Uhr), 25. Juli beim TuS Wiescherhöfen (15 Uhr), 31. Juli gegen TuS Uentrop (15 Uhr), 8. August gegen Firtinaspor Herne (15 Uhr), 15. August gegen SG Isenbeck (15 Uhr/Kreispokal)