Die Gastgeber mit ihrem Trainer Sebastian Westerhoff rangieren in der Westfalenliga auf Platz zwei hinter dem übermächtigen TuS Bövinghausen 04 und haben in 16 Spielen 40 beachtliche Treffer erzielt – mehr als der Spitzenreiter um Ex-Profi Kevin Großkreutz. Daher geht es Degelmann im Aufeinandertreffen mit dem DSC auch weniger um das Ergebnis, sondern vielmehr darum, dass seine Schützlinge „ordentlich Gas geben“.
Bislang haben im Training koordinative Übungen und das Gewöhnen an den Ball im Mittelpunkt gestanden. „Irgendetwas Spezielles haben wir noch nicht gemacht. Es geht darum, dass wir uns wieder finden“, betont er und sieht die Partie daher als eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen.
Verzichten muss er auf den jungen Yusuf Öztürk (Magen-Darm). Dafür werden die beiden Neuzugänge Tim Breuer und Casey Backhaus auflaufen. Rückkehrer Breuer hat allerdings schon vor der Winterpause an den Übungseinheiten teilgenommen, kennt zudem die Mannschaft aus der Saison 2020/21 noch bestens. „Da war er ja schon Teil des Teams“, sagt Degelmann. Backhaus dagegen hat erst dreimal mit seinen neuen Mannschaftskollegen trainiert, für ihn ist es daher umso wichtiger, sich im Spiel der Hammer SpVg einzufinden, Laufwege kennen zu lernen und sich an die neuen Kollegen zu gewöhnen.
Degelmann will gegen Wanne-Eickel alle Akteure seines Kaders zum Einsatz kommen lassen. „Wir sind noch weit davon entfernt, dass sich eine Stammelf herauskristallisiert hat“, stellt der Hammer Trainer klar. „Daher werden wir die Spielanteile aufteilen. Jeder soll seine Minuten bekommen und die Chance erhalten, sich da ein bisschen zu präsentieren.“