Jedenfalls ist Ibrahim Weißleder, Sportlicher Leiter, froh, dass er Balla zur Rückkehr überreden konnte: „Es ist nicht einfach, einen Stürmer mit deutschem Pass zu finden, der 50 Scorerpunkte in einer Saison macht.“ In seiner Runde in Hamm kam Balla in 46 Spielen auf 20 Tore und 36 Assists, zuletzt in Rostock waren es 15 Treffer bei insgesamt 50 Punkten.
Wie Balla bestätigt, sei in der gesamten vergangenen Saison der Kontakt zu den Eisbären nie abgerissen. „Ich habe immer noch viele Freunde in Hamm. Besonders eng ist das Verhältnis zu Ibo Weißleder.“ Er sei überhaupt nur aus sehr wichtigen privaten Gründen nach Rostock gewechselt. „Wegen familiärer Dinge musste ich einfach näher an Hamburg sein. Da bot sich zu diesem Zeitpunkt nur Rostock an. Ich habe mich aber schon in der Saison in Hamm sehr wohl gefühlt“, erklärt der 24-Jährige.
Der hat seine Zelte in Rostock direkt nach dem Ausscheiden aus den Play-offs abgebrochen und ist nach Hamburg umgesiedelt. Im September wird Balla wieder eine Wohnung in der Nähe der Eishalle in Werries beziehen. Auf die neue Saison mit den Eisbären freut er sich. Dass das Team von Trainer Jeff Job auch in der vergangenen Saison Tabellenletzter wurde, schreckt ihn keineswegs ab. „Ibo hat mich in seine Personalplanungen eingeweiht. Ich gehe fest davon aus, dass die Eisbären in der neuen Meisterschaftsrunde eine Mannschaft stellen werden, die zumindest um die Plätze für die Pre-Play-offs mitmischen wird.“
Dass sich in Hamm in seiner Abwesenheit einiges im Umfeld bewegt hat, hat auch Balla registriert. „Als Neuling hat man es in einer Liga, in der sich auch zahlreiche ehemalige DEL- und DEL2-Spieler tummeln, am Anfang nicht leicht. Der Verein hat sich inzwischen aber viel professioneller aufgestellt und wird mit dem neuen Sportlichen Leiter weitere Schritte gehen“, meint der Stürmer.
Balla, der schon mit 19 Jahren eine Ausbildung zum Chemielaboranten abgeschlossen hat, will jetzt im Sommer erst einmal das Abitur nachholen. Später liebäugelt er mit einem Studium. „Wahrscheinlich in Richtung Sport.“