2019 standen sich im Finale Luton Town und Juventus Turin gegenüber – die Engländer siegten mit 4:1. Die Heessener Jungs spielten super mit. In der Gruppe verloren sie nur mit 0:2 gegen Juve und belegten hinter den Bianconeri den zweiten Platz. Außenseiter mit eher unbekannten Namen wird es auch in diesem Jahr geben: FT Starnberg aus Bayern zum Beispiel, VfB Hermsdorf aus Berlin oder Union Nettetal und Heide Paderborn aus NRW.
Die meisten Mannschaften, deren Trainer, Betreuer und Mitreisende werden in Hotels oder Herbergen in Hamm und in der Region untergebracht sein. Die Jungs von Mainz 05 und FC St. Pauli kommen hingegen bei Familien der Heessener Kicker unter. Da entwickelt sich erfahrungsgemäß die eine oder andere Freundschaft. „Es werden auch viele Eltern mitkommen, da ist es wichtig, dass wir uns als Verein und als Stadt bestmöglich präsentieren werden“, sagt Ingo Müller. Das beginnt bei der Parkplatzregelung rund um das Marienstadion und endet beim Transfer einiger Mannschaften.
Müller: „Wir müssen zum Beispiel St. Pauli am Samstagmorgen vom Bahnhof abholen und Brügge am Sonntagnachmittag zum Kölner Hauptbahnhof bringen.“ Heißt für die ehrenamtlichen Kräfte: „Wir sind morgens ab sechs Uhr bis spät abends auf dem Platz und dann wieder ab sechs Uhr morgens.“
Auch Essen für die jungen Sportler wird gekocht: 400 Portionen sind es pro Tag – zum Beispiel Spaghetti mit Rinderbolognese. „Die Spieler werden im St. Marien-Heim verpflegt“, setzt Müller mit dem SVE auf professionelle Küche. „Die Teams werden sich mischen, wenn sich immer mehrere zeitgleich dort zum Essen treffen“, ist es für den Jugendleiter zugleich auch eine Art Kontaktbörse. Eine „Players Party“ soll es nicht geben. „Es bleiben immer viele Leute am Platz, da ergeben sich die Kontakte automatisch“, weiß Müller aus Erfahrung.
Gespielt wird am Turniersamstag zunächst in den Gruppen. Die Erst- und Zweitplatzierten werden am Sonntag um den Goldcup, die in der Mitte platzierten um den Silver- und die hinteren Teams um den Bronzecup spielen. Da kommt der BV 09 mit Marco Herzebrock ins Spiel. „Wir freuen uns, dass sie uns dort unterstützen. Ansonsten hätten wir das Programm nicht so durchführen können“, sagt der SVE-Jugendleiter. An der Fahrenheitstraße wird der Bronzecup ausgespielt.
Und bei aller Geschäftigkeit, sagt Müller, wollen auch die vielen Helfer zwischendurch mal länger zuschauen, denn: „Es ist schon fantastisch, wenn man sieht, wie die Jungs in dem Alter bereits Fußball spielen können.“