Basketball
Die HammStars hoffen auf Saisonfortsetzung im März
Die Basketballer des TuS 59 Hamm hoffen darauf, im März die Regionalliga-Saison fortsetzen zu können. Ganz ohne Druck, denn einen Absteiger soll es nicht geben.
Hamm – In Anbetracht der weiter hohen Infektionszahlen und der unklaren Lage in der Corona-Pandemie haben die 13 Vereine der 1. Basketball-Regionalliga die Idee entwickelt, die Saison – sofern möglich – am ersten Wochenende im März (5. bis 7.) fortzusetzen. Darauf einigten sich die sportlichen Leiter an diesem Mittwoch in einer Zoomkonferenz – mit dabei: Markus Schwennecker, Trainer Ivan Rosic und Abteilungsleiter Holger Knörig von den HammStars,
Angedacht ist, dass die Ergebnisse der bisher ausgetragenen Begegnungen Bestand haben und die weitere Spielzeit zu einer einfachen Runde komplettiert wird. Anschließend werden Playoffs ausgespielt, wobei für das Schlusslicht der Liga die Saison beendet ist. „Es soll aber keinen Absteiger geben, was Planungssicherheit geben würde. Außerdem ist das Modell sportlich interessant, weil dabei um jeden Tabellenplatz gekämpft wird“, sagt Ivan Rosic. Sollte sich dieses Modell durchsetzen, würde die Liga in der Saison 21/22 mit mindestens 15 Teams an den Start gehen.
In der aktuellen Tabelle belegt Platz 13 derzeit der BSV Wulfen, der allerdings zwei Spiele weniger auf dem Konto hat als die HammStars. Der Aufsteiger ist Zwölfter.
Einfach-Runde zur ersten Playoff-Phase
Dies würde am Ende der Einfach-Runde zum Einzug in die erste Playoff-Phase reichen. Darin sollen die Teams auf den Plätzen fünf bis zwölf in maximal drei Duellen (best of three) vier Teilnehmer für die zweite Phase ausspielen. Dabei träfe der Fünfte auf den Zwölften und so weiter...
In der zweiten Phase würden die Siegerteams aus der ersten auf die vier bestplatzierten Mannschaften der Normalrunde treffen. Sie spielen dann Meister und Aufsteiger aus.
Für die HammStars würde dies bedeuten, dass die vier Niederlagen gegen Deutz (61:75), Hagen (84:91), Recklinghausen (75:92), Herten (74:85) und Dorsten (82:93) sowie der Sieg im letzten Heimspiel gegen die Telekom Baskets Bonn II (72:62) in die Wertung eingehen. Weitere Gegner: Ibbenbüren, Grevenbroich, Herford, Rhöndorf, Bayer Leverkusen II und der BSV Wulfen.
Sicher ist, wie dieser Tagen üblich, aber auch hier noch nichts. Die nächste Zoomkonferenz zum Thema findet am Mittwoch, 22. Dezember, statt.