Wer pfeift Costa Rica - Deutschland? Das ist Schiedsrichterin Stéphanie Frappart
Deutschland - Costa Rica ist das entscheidende Spiel der WM-Vorrunde 2022. Bereits jetzt ist es historisch: Erstmals gibt es eine Schiedsrichterin bei einem WM-Spiel.
Hamm - Wer ist Stéphanie Frappart? Die französische Schiedsrichterin schreibt am Donnerstag Geschichte. Sie ist die erste Frau, die ein WM-Spiel pfeift - und das bei dem entscheidenden Spiel für die Nationalelf. Die Partie Deutschland gegen Costa Rica entscheidet, ob die Deutschen ins Achtelfinale einziehen.
Name | Stéphanie Frappart |
Geburtstag | 14. Dezember 1983 (38) |
Beruf | Fußballschiedsrichterin |
Deutschland - Costa Rica WM 2022: Wer ist Schiedsrichterin Stéphanie Frappart?
Das letzte Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Costa Rica findet am Donnerstagabend um 20 Uhr (ARD/Magenta-TV) statt. Gegen Spanien spielten die Deutschen unentschieden (1:1), gegen Japan hatte Deutschland verloren (1:2). Mit einem Punkt kommt es jetzt darauf an, gegen Costa Rica zu gewinnen. Spanien führt die Gruppe mit vier Punkten an und muss mindestens Unentschieden gegen Japan spielen (zeitgleich am Donnerstag um 20 Uhr).
„Am Donnerstag wird Geschichte geschrieben“, so die Fifa. Der Fußballverband setzt für das Gruppenspiel auf ein (fast) komplett weibliches Schiedsrichter-Team. Schiedsrichterin Stéphanie Frappart wird von Neuza Back und Karen Diaz Medina als Schiedsrichterassistentinnen unterstützt. Der vierte Offizielle ist allerdings ein Mann: Said Martinez aus Honduras.
Erste Frau ist Schiedsrichterin bei der WM 2022: Alles über Stéphanie Frappart
Schiedsrichterin Stéphanie Frappart stand bei der WM 2022 in Katar schon einmal am Feld: Sie war vierte Offizielle beim Spiel Mexiko gegen Polen. Die 38-Jährige ist bereits seit mehreren Jahren im Männer-Profifußball im Einsatz - jetzt ist sie die erste Frau, die in der 92-jährigen Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft die Position des Schiedsrichters einnimmt. Im Spiel gegen Costa Rica wird sich entscheiden, ob der DFB-Kader mit Mario Götze und Niclas Füllkrug in die Finalrunde einziehen kann.
Die am 14. Dezember 1983 in Frankreich geborene Stéphanie Frappart spielte selbst Fußball als Mittelfeldspielerin. Ab 2009 war sie Schiedsrichterin in der vierten und ab 2011 in der dritten Liga des Männerfußballs in Frankreich. Im Juli 2014 übernahm sie die Position der Schiedsrichterin in der zweiten Liga und stieg 2019 in die Ligue 1, die höchste französische Liga, auf.
Frappart pfeift zudem wichtige Spiele im nationalen Frauenfußball, etwa das französische Pokalfinale der Frauen 2011.
Die Französin war nicht nur bei nationalen Fußballspielen auf dem Platz, sondern pfiff auch internationale Partien. Dazu zählen Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015 in Kanada, des Frauenturniers bei den Olympischen Spielen 2016 in Brasilien und der Frauen-WM 2019.
Schiedsrichterin Stéphanie Frappart als erste Frau beim WM-Spiel Deutschland - Costa Rica
2019 wurde Stéphanie Frappart von der UEFA zur Schiedsrichterin im Herren-Fußball nominiert. Sie leitete unter anderem Partien wie das UEFA Super Cup-Spiel zwischen dem FC Liverpool und dem FC Chelsea. 2020 leitete sie das Spiel Juventus Turin gegen Dynamo Kiew - damit war sie als erste Frau in der Position des Schiedsrichters bei einem Champions-League-Spiel.
Zudem war sie Spielleiterin bei der Endrunde der Frauen-EM in England. Für die WM in Katar stand sie bereits in der Qualifikation auf dem Platz und leitete das Spiel Niederlande gegen Lettland. Als erste Frau übernimmt sie direkt ein Topspiel - die Übersicht über Tabellen und die Termine der weiteren Fußballspiele der WM 2022 finden Sie hier.
Mit ihrem Einsatz bei der Partie Deutschland gegen Costa Rica wird die 1,64 Meter große Stéphanie Frappart 2022 als erste Schiedsrichterin in der langen WM-Geschichte in die Historie eingehen. Für sie ist es ein weiterer Meilenstein als erste Frau auf dem Platz im Herren-Fußball.