Mit einem verwandelten Elfmeter hatte Dario Popil die Drensteinfurter früh in Führung geschossen (2.). Linus Kröger erhöhte (15.). Mit einem Doppelpack glich Fortunas Kapitän Patrick Winkler zum 2:2 aus (25., 35.). So stand es auch zur Pause. Till Starkmann (50.), Fabrizio Nieddu (55.) und Dustin Fuhr, der ebenfalls zwei Mal traf (66., 70.), drehten die Partie endgültig, ehe Julius Weber für die Gäste auf 6:3 verkürzte (72.).
„Ich finde, bis auf die ersten 20 Minuten, in denen der SVD gut Alarm gemacht hat, haben wir ein richtig starkes Spiel gemacht“, sagte Schlüter. Im Defensivbereich hätten die Walstedder viel gearbeitet und sehr gut verteidigt, vorne ihre Chancen genutzt. „Wir mussten uns ein wenig verstärken durch Spieler aus der ersten Mannschaft, die sich nahtlos in ihre Rollen eingefügt haben“, so Schlüter. Er geht davon aus, dass der Erfolg gegen den Ortsnachbarn einen „Extra-Schub für die Vorbereitung“ gebe.
Malte Wessel, Coach der SVD-Dritten, zog folgendes Fazit: „Wir haben in der ersten Halbzeit sehr gut gespielt und sind nicht wach aus der Halbzeit zurückgekommen. Durch individuelle Fehler haben wir innerhalb von 15 Minuten drei Tore bekommen.“ Sein Team habe jedoch viel aus dem Spiel „gegen teilweise die erste Mannschaft“ mitgenommen, so Wessel.
Fortuna II: Peters – Thiel, Köhler, A. Nieddu, Kemper, Heidelberg, F. Nieddu, Jeske, Fuhr, P. Winkler, Starkmann (eingewechselt: Flüß, Schneider, Kraienhemke, Unger, M. Grote, Nicolic, Junfermann)
SVD III: Bögershausen – Hesselmann, Hatwig, Da. Popil, Reinker, Krämer, M. Fronda, Borgschulte, Ostendorf, L. Kröger, Berretz (eingewechselt: Jedanowski, Wernsmann, Frohne, Janz, Ju. Weber)