„Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Sarah eine junge und motivierte Mitarbeiterin gewinnen konnten, die dieses wichtige Thema für den Kreis Münster, aber vor allem auch für die Menschen mit Assistenzbedarf begleitet und fördert“, sagte Krevert bei der Amtsübergabe.
Bis Mai 2022 nimmt die junge, ehrenamtliche Mitarbeiterin an einem Leadership-Programm des FLVW teil, um die Grundlagen der Verbandsarbeit besser kennenzulernen. Führung, Selbstmanagement, Work-Life-Balance, Netzwerke und Rollenverständnis sind nur einige Schwerpunkte der Qualifizierungsmaßnahme. So sollen engagierte, junge Menschen für die Arbeit auf Kreis- und Verbandsebene gestärkt werden.
Sarah Wieck freut sich auf das neue Amt und hofft, dass sie auch künftig dazu beitragen kann, die Angebote für den integrativen Sport auszudehnen. „Mir ist es besonders wichtig, Begegnungen zwischen Menschen, egal ob mit oder ohne Assistenzbedarf, zu schaffen. Der Sport ist dafür mit die beste Möglichkeit, weshalb ich dies weiter voranbringen möchte“, sagte die jüngste Funktionärin des FLVW-Kreises Münster.
Sonius, der das Amt viele Jahre innehatte, freut sich, seine vielen Erfahrungen aus dem integrativen Sport im gesamten Verbandsgebiet weitergeben zu können.