Wiggeshoff ist der „Pechvogel“ der Radsportler

Walstedde - Mithilfe einer gut aufbereiteten Power-Point-Präsentation von Axel Beiske führte die 2. Abteilungsleiterin Heike Siebert durch die Versammlung, zu der sich die Radsportler der Fortuna trafen.
Bei einem Rückblick wurden noch einmal die Höhepunkte der vergangenen Saison vorgestellt. Besonders erfolgreich war die Einrolltour mit mehr als 30 Teilnehmern. Gut angenommen wurden die Touren für Renn- und Tourenradler während der Sportwoche von Fortuna Walstedde. Mit einem gemütlichen Grillabend wurde das zehnjährige Bestehen gefeiert. Zum Abschluss der Saison gab es erstmals eine Wanderung mit anschließendem Grünkohlessen.
Über die erfolgreiche Neuorganisation beim Indoorcycling berichtete Roland Gallenkämper.
Bei den Wahlen wurden der Kassierer Axel Beiske und die beiden Beisitzer Maria Greiwe und Willi Kettermann einstimmig wiedergewählt. Für Wolfgang Drees, der seine Position als 4. Beisitzer aus zeitlichen Gründen aufgab, wurde Bettina Jung einstimmig gewählt.
Über die Vor- und Nachteile einer Mitgliedschaft im Bund Deutscher Radfahrer (BDR) informierte Beiske. Damit sich alle Mitglieder mit dieser Thematik auseinandersetzen können, erhielten sie eine detaillierte Aufstellung. Im Mai wird es hierzu eine gesonderte Sitzung geben.
Über einen Gutschein von 50 Euro und eine kleine Verbandsbox freute sich Bernhard Wiggeshoff, der die in diesem Jahr erstmals vergebene Auszeichnung „Pechvogel des Jahres“ erhielt. Für seine gute Trainingsteilnahme bei der Piano-Gruppe wurde Klaus Rubbert geehrt. Den Wanderpokal der Tourenradler erhielt Mechthild Güttler. Als bester Speed-Radler, der auch einen neuen Vereinsrekord aufstellte, bekam Harry Romberg einen Pokal. Anne Tönnishoff schaffte bei den Rennradfahrerinnen einen neuen Vereinsrekord und erhielt den Damenpokal.
Anschließend bekamen Wolfgang Barth, Hans Klümper, Wolfgang Müller, Harry Romberg und Anne Tönnishoff für ihre erfolgreiche Teilnahme bei den CTF-/RTF-Veranstaltungen die BDR-Ehrenmedaille überreicht. - da