Den Auftakt macht am Samstag um 8 Uhr eine Dressurpferdeprüfung der Klasse A auf dem Dressurviereck. Das Turniergeschehen auf dem 50 mal 90 Meter großen Springplatz beginnt um 13 Uhr mit einer Stilspringprüfung der Klasse A*. Am Sonntag startet der Turniertag um 10 Uhr mit einer Dressurreiterprüfung der Klasse A*. Um 13 Uhr beginnen mit einer Springpferdeprüfung der Klasse A* die Wettbewerbe auf dem Springplatz. Die Dressurprüfung der Klasse L* auf Trense als zweite Wertungsprüfung zum Dressurpokal wird am Sonntag ab 14 Uhr auf dem Viereck ausgetragen.
18 Prüfungen stehen im Zeitplan. Die in der Ausschreibung genannten Prüfungen Nummer 18 (Stilspringprüfung Klasse M*) und 19 (Dressurprüfung Klasse L* - Trense) entfallen. Rund 390 Nennungen gibt es. „Vor Corona hatten wir 1000 bis 1200 Nennungen, diesmal haben wir es extra etwas kleiner ausgeschrieben“, sagt der 1. Vorsitzende Franz Gemmeke, freut sich aber trotzdem auf das Turnier „in kleinerem Rahmen. Wir fangen langsam an.“
Parcourschef ist wie beim Sommerturnier des RV Drensteinfurt vor einem Monat Hermann-Josef Cortemme. Die Turnierleitung bilden Franz Gemmeke und Geschäftsführer Bernd Schlieper. Als Hygienebeauftragte fungiert die 2. Vorsitzende Stefanie Horstkötter. Als Richter werden Theodor Arndt, Susanne Riedel-Lükens, Monika Autmaring, Elfriede Schulze-Havixbeck, Wiebke Cordt-Humpert, Josef Wacker und Stefanie Englert im Einsatz sein. Schulze-Havixbeck ist gleichzeitig Vertreterin der Kommission für Pferdeleistungsprüfungen in Westfalen (KLW).
Angesichts niedriger Corona-Zahlen im Kreis Warendorf sind zum Turnier auch Zuschauer zugelassen. „Ein negatives Testergebnis ist nicht nötig“, teilt der RVR mit. Die Sanitäranlagen dürfen nur mit Mundschutz betreten werden. Ausreichend Desinfektionsmittel werde es an allen relevanten Orten geben. Alle Teilnehmer und Besucher sind darüber hinaus dazu angehalten, weiterhin die Abstandsregeln einzuhalten und nur gesund das Turniergelände aufzusuchen.
Für die (eingeschränkte) Verpflegung mit Kaffee, Kuchen und Brötchen ist ebenfalls gesorgt. Ausreichend Sitzgelegenheiten zum Verzehr der Speisen und Getränke würden unter Einhaltung der Mindestabstände bereitgestellt, heißt es vom Verein.
Der RVR freut sich nach der Absage der traditionellen Veranstaltung 2020 auf zahlreiche Gäste und ein tolles Turnierwochenende. (mit Material vom RV Rinkerode).