Kreisliga A ab Sommer wieder zweigleisig

Drensteinfurt/Rinkerode - Nach nur einem Jahr wird die eingleisige Kreisliga A im Fußballkreis Münster am Ende der Saison Geschichte sein – zumindest vorläufig. Auch die Kreisligen D fallen wieder weg.
Der Zuwachs mit zehn Vereinen und aktuell 20 Kreisligateams zur Saison 2015/16 aus dem Kreis Lüdinghausen, der sich auflösen wird, „macht eine neue Ligenstruktur erforderlich“, teilen Norbert Reisener, Vorsitzender des Fußballkreises Münster, und Helmut Götz, Vorsitzender des Kreisfußballausschusses, mit.
Zurückgekehrt wird zum alten Modell mit zwei A-, drei B- und vier C-Ligen – möglichst mit jeweils 16 Teams. „Dieses Modell sollte alle Vereine erfreuen“, heißt es. Denn die Spielklassenreform beinhaltet erstens einen vermehrten Aufstieg. Da es keine Schlechterstellung für einen Klub geben dürfe, wird es in der aktuellen Saison auf Kreisebene zudem keine Absteiger geben. Das bedeutet, dass der SV Rinkerode auch in der kommenden Spielzeit in der Kreisliga A und die zweite Mannschaft des SV Drensteinfurt in der B-Liga spielen wird. Die Regionalisierung genieße Priorität, der Derbycharakter solle weitestgehend bestehen bleiben. Die Staffeleinteilungen erfolgen wie immer nach der abgelaufenen Saison auf dem dafür vorgesehenen Staffeltag – voraussichtlich am 1. Juli.
Nachfolgend die Ergänzung der Auf- und Abstiegsregelung für diese Saison:
Kreisliga A
Aufsteiger zur Bezirksliga: Der Meister steigt in die Bezirksliga auf. Anstelle des Meisters kann bei Verzicht nur der Zweitplazierte aufsteigen. Der Tabellenzweite bestreitet ein Entscheidungsspiel gegen eine A-Liga-Mannschaft eines anderen Kreises, der Sieger steigt ebenfalls auf.
Absteiger zur Kreisliga B: Aus der Kreisliga A steigt keine Mannschaft ab. Ein Team kann aber freiwillig absteigen und eine Liga niedriger spielen, der Wunsch muss schriftlich bis zum 14. Juni (letzter Spieltag) beim Staffelleiter vorliegen. Die Kreisliga A wird auf 32 Mannschaften erhöht und spielt in zwei Staffeln (A1 und A2) mit je 16 Mannschaften.
Die Kreisliga A setzt sich demnach in der kommenden Saison zusammen aus:
- den Absteigern der Bezirksligen 7, 8 und 12 in den Fußballkreis Münster,
- den Teams aus der Kreisliga A Kreis 24 Münster,
- den Mannschaften der Kreisliga A Kreis 21 Lüdinhausen,
- den Meistern der Kreisligen B1 und B2 Kreis 24 und dem Meister Kreisliga B Kreis 21.
Sie wird ergänzt auf 32 Mannschaften durch Teams aus den B-Kreisligen Münster. Ist die Nachrückerzahl ungerade, wird der letzte Nachrücker durch ein Entscheidungsspiel ermittelt.
Kreisliga B
Aufsteiger zur Kreisliga A: Die Meister der Kreisligen B1 und B2 Kreis 24 und der Kreisliga B Kreis 21 steigen auf. Bei Verzicht des Meisters oder eines der Nachrücker wird der freie Platz durch die nachfolgende Mannschaft der Staffel ergänzt.
Absteiger zur Kreisliga C: Aus der Kreisliga B steigt keine Mannschaft ab.
Die Kreisliga B wird auf 48 Mannschaften erhöht, es wird drei Staffeln à 16 Mannschaften geben. Die Kreisliga B setzt sich zusammen aus:
- den Absteigern der Kreisliga A des Kreises 21 Lüdinghausen,
- den freiwilligen Absteigern der Kreisliga A des Kreises 24
- den restlichen Teams der Kreisligen B1 und B2 Münster und der Kreisliga B Lüdinghausen,
- den Meistern der Kreisligen C1 und C2 Münster und der Kreisliga C Lüdinghausen.
Sie wird ergänzt auf 48 Mannschaften durch Teams der Kreisligen C1 und C2 Münster.
Kreisliga C
Aufsteiger zur Kreisliga B: Die Meister der Kreisligen C1 und C2 Münster und der Meister der Kreisliga C Lüdinghausen steigen auf. Bei Verzicht wird der freie Platz durch die nachfolgende Mannschaft der Staffel ergänzt.
Die Kreisliga C wird erhöht auf 64 Mannschaften, die in vier Staffeln à 16 Mannschaften aufgeteilt werden. Sie setzt sich zusammen aus:
- den Absteigern der Kreisliga B Kreis Lüdinghausen,
- den freiwilligen Absteigern der Kreisligen B Münster,
- den Teams aus den Kreisligen C1 und C2 Münster und der Kreisliga C Lüdinghausen
- den Mannschaften aus den Kreisligen D Münster.
Entscheidungsspiele finden direkt nach dem letzten Spieltag statt. - da/mak