Ansgar und Robin haben eine maximale Identifikation mit dem Verein.
„Wir stehen zusammen und bündeln unsere Kräfte für die bevorstehenden schweren Aufgaben“, sagt der Sportliche Leiter der Seniorenfußballer, Daniel Budde. „Ansgar und Robin haben eine maximale Identifikation mit dem Verein und benötigen keinerlei Kennenlernphase“, erläutert Budde den Schritt hin zur internen Lösung. Vinnenberg kennt die Mannschaft bereits von seiner vorherigen Tätigkeit als Co-Trainer unter Koch.
Der 41-jährige Buttermann arbeitet bei der Polizei und lief in seiner aktiven Laufbahn für verschiedene klassenhöhere Nachbarvereine auf. Zudem schnürte der ehemalige Abwehrspieler einige Jahre für Fortuna seine Fußballschuhe. Vinnenberg ist (bis Sonntag) 29 Jahre alt und Vertriebsmitarbeiter in der Kommunikationsbranche. Er hat als Fußballer die ganze Fortuna-Jugend durchlaufen und elf Jahre für die erste Mannschaft gespielt.
Die Mannschaft wurde zum Vorbereitungsstart über das neue Trainerteam informiert. „Wir wollen, dass jetzt wieder Ruhe einkehrt, und sind uns sicher, dass wir die nötigen Punkte vorzeitig holen, um die Klasse zu halten“, sagt Budde. „Dass wir im Abstiegskampf angekommen sind, wissen wir“, sagt Vinnenberg. Er ist sich sicher, wo er ansetzen muss: „Wir haben echt Defizite im Ausdauer- und Kraftbereich.“
Die Fortunen liegen mit nur vier Siegen aus den 13 Hinrundenspielen auf Platz zehn in der Kreisliga A Beckum. Bevor es am 6. März mit dem Heimspiel gegen den Tabellenvierten Wadersloh weitergeht, stehen fünf Vorbereitungsspiele auf dem Plan des neuen Trainerduos. Erster Gegner ist am 26. Januar Ortsnachbar und Bezirksligist Heessen. Zudem soll es einen internen Vergleich mit der zweiten Mannschaft geben, die eine starke Saison spielt und C-Liga-Herbstmeister ist.