DJK-Formationen brillieren, Margit Gericke erhält Ehrennadel in Gold

Drensteinfurt – Der erste Jazz- und Modern-Dance-Turniertag, den die DJK Drensteinfurt ausrichtete, war ein voller Erfolg. Die Formation „pamoja“ tanzte sich in der Jugendlandesliga II ebenso auf Platz zwei wie „Increase“ in der Oberliga II. Zudem erhielt Margit Gericke die TNW-Ehrennadel in Gold.
Es war ein ausgezeichneter erster Turniertag. Die Jazz- und Modern-Dance-Formationen, die am Samstag zu Gast bei der DJK Olympia Drensteinfurt waren, präsentierten den Zuschauern und ihren Konkurrentinnen in der Dreingau-Halle kreative und anspruchsvolle Choreografien. Und Margit Gericke, die nicht nur Trainerin der DJK ist, sondern mit ihrem Mann Helge das umfangreiche Wochenende immer organisiert, wurde die höchste Auszeichnung im Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen (TNW) zuteil.

Für ihr mehr als 40 Jahre andauerndes Engagement im Tanzsport erhielt die 62-Jährige die TNW-Ehrennadel in Gold. Für die Übergabe war Dagmar Stockhausen, die Präsidentin des Verbandes, extra aus Solingen gekommen. Gericke, die von der Ehrung nichts wusste, war völlig überrascht. „Das hatte mein Mann hintenrum eingefädelt“, sagte sie.
Auch die Ergebnisse der DJK-Formationen beim Heimturnier, das Höhepunkt und Abschluss der Saison zugleich ist, ließen Margit Gericke strahlen. In der Jugendlandesliga West II schaffte „pamoja“ nach der Vor- und der Zwischenrunde im großen Finale den zweiten Platz. Es war bereits der dritte Silberrang für die jungen Drensteinfurterinnen, die ihren zweiten Platz im Gesamtklassement verteidigten. „Sie haben ihre Leistungen bestätigt“, freute sich Helge Gericke. 13 Formationen waren gestartet, zum vierten Mal in dieser Saison siegte „JazzArise“ von der Spvg. Versmold.
„Increase“ diesmal sogar Zweiter
Noch einen draufgesetzt habe „Increase“ in der Oberliga II, sagte Gericke. Drei Mal war die erfahrenste Formation der DJK Olympia vorher Dritter geworden. Vor eigenem Publikum steigerten sich die Drensteinfurterinnen und ließen sieben der acht anderen Formationen hinter sich. Nur „Moving in Jazz“ vom TV Einigkeit Waltrop, das bereits die Turniere in Halle, Dülmen und Versmold gewonnen hatte, war mal wieder nicht zu schlagen. In der Gesamtwertung landete „Increase“ – Trainerinnen sind Lena Spiegelberg und Annika Behmer – auf dem dritten Platz.
„Das sind Top-Ergebnisse“
„Wir sind absolut zufrieden. Das sind Top-Ergebnisse“, zog Helge Gericke nach dem ersten Turniertag eine sportliche Zwischenbilanz. Auch sonst war laut Margit Gericke „alles gut“. Der Besucherzuspruch sei gut gewesen – der Parkplatz war proppenvoll –, und es habe keine Pannen gegeben. „Nur das Wetter ist grenzwertig“, sagte Margit Gericke. Einige Tänzerinnen, die nicht die ganze Zeit in der Halle bleiben wollten, suchten unter den Bäumen an der Teamschule ein schattiges Plätzchen.
Am Sonntag folgten die Saisonabschlussturniere der Landesliga III mit der DJK-Formation „conquimba“ (Bericht am Dienstag im WA) und der Verbandsliga III ohne heimische Beteiligung.
Ehrennadel in Gold
Die TNW-Ehrennadel wird an Einzelpersonen in Bronze, Silber oder Gold verliehen. Die in Gold erhalten Mitglieder von Vereinsvorständen im Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen (TNW) nach mindestens 20-jähriger Tätigkeit sowie Personen, die sich um den Amateurtanzsport in besonderem Maße verdient gemacht haben. Die Ehrennadel kann von den Mitgliedern des Präsidiums oder den Verbandsmitgliedern beantragt werden.
Quelle: www.tnw.de