1. wa.de
  2. Sport
  3. Drensteinfurt

Große Vorfreude auf 23. „Wälster Lauf“ - Nennungsportal ist freigeschaltet

Erstellt:

Kommentare

Auf die jüngsten Läuferinnen und Läufer wartet am 3. Juni eine Runde über den Walstedder Rasenplatz.
Auf die jüngsten Läuferinnen und Läufer wartet am 3. Juni eine Runde über den Walstedder Rasenplatz. © Privat

Die Restart im vergangenen Jahr ist ihnen nach der Pandemie-Pause gelungen. Nun freuen sich Alina Knipping, Corinna Friedrich, Markus Fröchte und Simon Beckmann als Organisatoren des „Wälster Laufes“ auf die 23. Auflage des beliebten Volkswettbewerbs.

Drensteinfurt - Die Veranstaltung wirft nämlich schon jetzt ihre Schatten voraus: Denn am 3. Juni wird der diesjährige „Wälster Lauf“ über die Bühne gehen und damit gleichzeitig traditionell die Sportwoche von Fortuna Walstedde eröffnen. „Die Anmeldung ist freigeschaltet. Es kann losgehen. Wir freuen uns schon jetzt auf das Laufspektakel hier im Lambertusdorf“, teilt Beckmann mit. Der 22. Lauf sei eine „tolle Veranstaltung“ gewesen. Besonders mit der hohen Zahl der Voranmeldungen hatte das Organisationsteam in 2022 nicht gerechnet. Beckmann: „Wir hoffen, dass sich in diesem Jahr auch wieder viele Menschen im Vorhinein anmelden.“

Bambini eröffnen Veranstaltung

Los geht es um 15.30 Uhr mit den Bambini (Jahrgänge 2016 und jünger), die angeführt von der „Biene Maja“, eine Runde über den Rasenplatz drehen. Danach folgen ab 15.45 Uhr die Schülerläufe. Dabei machen die Mädchen (Jahrgänge 2012 bis 2015) über einen Kilometer den Anfang, um 16 Uhr folgen die Jungen dieser Jahrgänge, bevor um 16.15 Uhr der gemischte Zwei-Kilometer-Lauf (Jahrgänge 2008 bis 2011) startet.

Zehn Kilometer zum Abschluss

Weiter geht es um 17 Uhr mit dem Fünf-Kilometer-Volkslauf, der wie gewohnt am Walstedder Sportplatz beginnt und im Anschluss über verschiedene Straßen in der näheren Umgebung führt. Teilnehmen können daran nicht nur Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen, sondern wie gewohnt auch Walkerinnen und Walker. Der Zieleinlauf befindet sich am Ausgangspunkt. Den Abschluss bildet der Zehn-Kilometer-Lauf, der um 18 Uhr beginnt. Die Strecke führt, wie beim Fünfer, aus dem „Stadion“ heraus auf die Straße, um wieder am Sportplatz zu enden. Absolviert wird diese Runde zweimal.

Wer ist ein „Wälster“? Strikte Regeln

Die drei schnellsten Läuferinnen und Läufer einer jeden Distanz dürfen sich am Ende über kleine Präsente, Pokale und Urkunden freuen. Zudem werden über fünf und zehn Kilometer wieder der „schnellste Wälster“ und die „schnellste Wälsterin“ gekürt. Da es in der Vergangenheit für viele nicht so ganz klar war, wer in diese Wertung fällt, stellt das Organisationsteam noch einmal klar: „Nur, wer in der Rubrik Verein Fortuna Walstedde und Walstedde angibt, wird mit in diese Wertung aufgenommen.“ Dafür müsse sich der Wohnort tatsächlich im Ort befinden oder ein klarer Bezug zum Dorf erkennbar sein. Prämiert werden zudem der älteste Teilnehmer und die älteste Teilnehmerin. Auf die Bambini wartet am Ende eine kühle Erfrischung.

Anmeldungen online bis 31. Mai

Anmelden kann sich jeder Interessierte bis zum 31. Mai unter https://my.raceresult.com/234574/. Schüler bis 18 Jahre zahlen drei, Erwachsene sechs und Familien (mindestens drei Personen aus zwei Generationen) neun Euro. Nachmeldungen vor Ort sind unter Aufpreis möglich. Weitere Informationen zum „Wälster Lauf“ gibt es unter www.fortuna-walstedde.de.

Auch interessant

Kommentare