Fußball
Brillowski verlässt die Fortunen, Tenbrink und Schlüter bleiben Trainer
Michael Tenbrink bleibt ein weiteres Jahr Trainer der Kreisliga-A-Fußballer von Fortuna Walstedde. Marcel Schlüter, Coach der zweiten Mannschaft, hat ebenfalls für die nächste Saison zugesagt. Dafür verlässt Leistungsträger und Torgarant Marcel Brillowski die Fortunen nach fünf Jahren erneut.
Walstedde –„Es stand für uns gar nicht zur Debatte, dass wir mit Michael nicht verlängern“, erklärt Daniel Budde, Koordinator für den Männerfußball. „Wir haben bis jetzt gut zusammengearbeitet, und er passt perfekt zu unserer Philosophie.“ Allerdings sei es nach nur sechs absolvierten Partien in der Meisterschaft – die Fortunen holten dabei sieben Punkte – und aufgrund der besonderen Umstände gar nicht möglich, die Saison aus sportlicher Sicht vernünftig zu bewerten, ergänzt Budde.
Da kommt Arbeit auf uns zu, sobald wir wieder auf den Platz dürfen.
Tenbrink selbst freut sich auf die weitere Zusammenarbeit. „Mir gefällt es sehr gut in Walstedde, und zwischenmenschlich passt es auch“, sagt der Ahlener. Sportlich müsse natürlich noch an der einen oder anderen Stellschraube gedreht werden. „Da kommt Arbeit auf uns zu, sobald wir wieder auf den Platz dürfen.“ Wann das sein wird, ist noch unklar.
Wanierke hört als Co-Trainer auf
Ändern wird sich im Übungsleiterteam dennoch etwas: Carsten Wanierke, erst seit dem Sommer im Amt, wird auf eigenen Wunsch als Co-Trainer der ersten Mannschaft aufhören. „Er möchte sich wieder mehr auf die C-Jugend fokussieren, die er ebenfalls trainiert“, berichtet Budde. Der ist deswegen im Moment auf der Suche nach einem neuen Co- und Torwarttrainer.
Auch beim Personal tut sich was: Marcel Brillowski sucht eine neue Herausforderung. Der 28 Jahre alte Torjäger wird sich im Sommer der SG Sendenhorst (aktuell Tabellensiebter in der Kreisliga A1 Münster) anschließen. „Er ist im besten Fußballalter und möchte sich noch einmal in einer anderen Liga beweisen“, sagt Budde zu der Personalie. „Marcel hofft, dass die jetzige Spielzeit fortgesetzt wird und er sich vernünftig verabschieden kann“, schiebt der Koordinator hinterher. Ein Großteil der anderen Akteure habe dagegen bereits seine Zusage für die kommende Saison erteilt. „Ein paar Gespräche müssen aber noch geführt werden“, so Budde.
René Schlüter spielender Co-Trainer
Auf Kontinuität beim Trainer setzen die Fortunen auch bei der zweiten Mannschaft, die in der Kreisliga C Beckum auf Punktejagd geht und dort Tabellensiebter ist. Marcel Schlüter bleibt Hauptverantwortlicher an der Seitenlinie. Unterstützt wird er von seinem Bruder René, der als spielender Co-Trainer fungiert. „Wir sind glücklich, dass die beiden weitermachen. Sie sind sehr ambitioniert, das ist genau in unserem Sinne“, bemerkt Budde.
„Ich bin noch lange nicht satt und auch nicht zu 100 Prozent zufrieden, wie es in den letzten beiden Spielzeiten sportlich gelaufen ist – gerade, weil so viel Potenzial im Team steckt“, erläutert Marcel Schlüter seine Beweggründe, ein weiteres Jahr als Coach der Reserve dranzuhängen. Er werde versuchen, noch mehr aus den Jungs herauszukitzeln, und will mit seiner Truppe „ordentlich Gas“ geben.