Dreimal pro Woche werden die Fortunen nun trainieren, wobei zu Beginn der Fokus vor allem auf die Grundlagenausdauer gelegt wird. „Taktisch möchte ich wenig verraten“, sagt Rohde. „Wir müssen zunächst zu einer Einheit zusammenwachsen, weswegen wir auch zwei Teamabende eingeplant haben. Außerdem werden wir vom 15. bis 17. Juli in die Sport- und Erlebniswelt nach Reken ins Trainingslager fahren, und am Dienstag legen wir hier gemeinsam das Sportabzeichen ab.“
Zehn der 14 Neuverpflichtungen kommen aus der eigenen A-Jugend, der zweiten Mannschaft oder wurden reaktivier und mit Fabrizio Nieddu kehrt ein Akteur vom SVE Heessen nach Walstedde zurück, so dass die Integration relativ leichtfallen sollte. Externe Verstärkungen sind Miles Gottschlich (SV Stockum), Steven Kreft (Vorwärts Ahlen II) und Marcel Starkmann (Westfalia Vorhelm). „Miles wird uns mit seiner aggressiven Art guttun. Er ist ein Leader“, weiß Rohde. „Fabrizio wird uns nochmal deutlich weiterbringen, Marcel Starkmann hat viel Erfahrung, und Julien Winkler wurde in der A-Jugend mit 25 Treffern Torschützenkönig. Und alle, die aus der zweiten Mannschaft hochrücken, können in der A-Liga spielen. Ich erwarte von allen etwas.“
Überraschend war, dass kein Spieler dem Club den Rücken zugekehrt hat, so dass der Kader auf stolze 33 Spieler angewachsen ist und bis zum Saisonstart auf 24 Positionen verkleinert wird. Die Tür zwischen der ersten und zweiten Mannschaft soll jedoch in beide Richtungen offenbleiben, zumal der Abstand zwischen beiden Teams nach dem Aufstieg der Fortunen-Reserve in die Kreisliga B nur noch eine Klasse beträgt.
Neben den Übungseinheiten wurden bereits einige Freundschaftsspiele vereinbart: So geht es für die Walstedder gegen den SC Sönnern II (10.7.), SV Lembeck (16.7.) und BW Büderich (24.7.) vereinbart. Zudem treffen die Fortunen im Rahmen des 2. Schlering-Cups des SV Drensteinfurt auf den SV Rinkerode (27. Juli.) und den gastgebenden SVD (31. Juli).