Sollten die Corona-Maßnahmen, was den Sport betrifft, nicht wieder verschärft werden, sollen nach den Ferien viele Kurse beginnen. Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen. „Auf Grund der aktuellen Auflagen findet Aikido erst nach den Herbstferien statt“, teilt Voges mit. Das Geräteturnen und das Leistungsturnen starten ab dem 3. September. Das Kinderturnen ohne Eltern für die Drei- bis Fünfjährigen unter der Leitung von Christiane Schemmelmann wird wohl ebenfalls erst nach den Herbstferien beginnen. „Es kommt dann auf die aktuellen Verordnungen an. Aber ohne Unterstützung von Eltern kann dieser Sport leider nicht angeboten werden“, betont Michael Voges. Auch die Tänzerinnen werden erst später in ihre Saison starten.
Kleine Änderungen gibt es auch. Das Eltern-Kind-Turnen findet nach den Sommerferien nicht mehr mittwochs, sondern immer am Donnerstag statt. Die Zeiten bleiben dieselben. Die erste Gruppe tobt sich von 16 bis 17 Uhr in der Turnhalle der Kardinal-von-Galen-Grundschule aus, die zweite Gruppe von 17 bis 18 Uhr. Die Eltern – pro Kind muss ein Erwachsener dabei sein – dürfen weiterhin nicht beim Auf- und Abbauen helfen, zudem muss ordentlich gelüftet werden. Daher enden die Einheiten vorerst um 16.45 und 17.45 Uhr. Fürs Erste dürfen nur Kinder bis einschließlich drei Jahren teilnehmen. „Wir müssen von Woche zu Woche schauen, wie es läuft. Wenn wir merken, dass Platz ist, öffnen wie gegebenenfalls auch für etwas ältere Kinder“, so Voges.
Getauscht wurden die Zeiten beim Mädchenturnen. Der Kurs für die Erst- und Zweitklässlerinnen ist mittwochs von 16 bis 17 Uhr, der für die Schülerinnen der Klassen drei und vier von 17 bis 18 Uhr in der Grundschul-Halle. „Wir haben zwei neue Übungsleiterin für uns gewinnen können“, freut sich der Abteilungsvorsitzende. „Nadine Eickenbusch hat als Kind in den Gruppen mitgemacht und übernimmt mit ihrer Freundin Leonie Saphörster die Leitung.“
Wir sind guter Hoffnung und bereit, das Programm wiederaufzunehmen.