So überbrücken die Teams der HSG Ascheberg/Drensteinfurt die Zwangspause
Handball spielen ist zurzeit unmöglich – zumindest als Mannschaftssport. Die Hallen sind geschlossen, Training ist nicht erlaubt. Und es sieht nicht danach aus, dass sich das so schnell ändern wird. Dennoch haben die Jugend- und Seniorenmannschaften …
Update: Kein Saisonabbruch im Fußball: Das sind die Details
Handball, Basketball, Tischtennis – verschiedene Sportverbände in Nordrhein-Westfalen haben ihren Spielbetrieb in der Saison 2020/21 bereits abgebrochen. Doch der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen geht einen anderen Weg. Zwar ist an eine …
Weiter abwarten oder abbrechen? FLVW äußert sich, das erwarten die Fußballer
Gibt es eine konkrete Entscheidung oder wird weiter abgewartet, wie sich die Pandemie entwickelt? Es könnte sein, dass der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) für Gewissheit sorgt.
„Schweren Herzens“: Vorstand von Fortuna Walstedde sagt Sportwoche erneut ab
Eigentlich stand für den Zeitraum vom 29. Mai bis zum 5. Juni die Sportwoche von Fortuna Walstedde an. Doch wie im vergangenen Jahr hat der Sportverein aus dem Lambertusdorf die beliebte Traditionsveranstaltung Corona-bedingt abgesagt.
Doch keine landesweite Notbremse: Aus kurzem wird längeres Vergnügen
Vier Monate mussten sie komplett aussetzen. Seit dem 8. März dürfen die jüngeren Nachwuchsfußballer an der frischen Luft wieder als Mannschaft trainieren. Aus dem kurzen wird nun doch ein längeres Vergnügen.
Die Tennisspieler waren die Ersten, die von den Corona-Lockerungen profitierten. Während zum Beispiel im Kreis Soest und in Münster die ersten Sportler schon wieder aufgeschlagen und retourniert haben, dauert es beim TC Rinkerode noch, ehe die …
JMC-Formationen der DJK müssen erneut auf die Turniersaison verzichten
Die Tanzformationen der DJK Olympia Drensteinfurt werden wohl auch in diesem Jahr keine Choreografien vor Zuschauern präsentieren. Wie 2020 ist die Jazz und Modern/Contemporary-Saison abgesagt – zumindest fürs ersten Halbjahr.
[Update!] Die Landesregierung zieht die Notbremse, aber nicht NRW-weit. Das wirkt sich auch auf den Sport aus. Von Montag (29. März) an ist das Training in Gruppen von höchstens 20 Kindern im Alter bis einschließlich 14 Jahren unter freiem Himmel im …
Langjähriger Oberliga-Spieler steigt beim SVR ins Trainergeschäft ein
Er hat Zweitliga-Luft geschnuppert, kam in der 3. Liga und sogar im DFB-Pokal zum Einsatz, kommt auf über 100 Oberliga-Spiele und ist ab sofort Coach beim A-Kreisligisten SV Rinkerode.
Planungen für Münster-Marathon laufen auf vollen Touren
Die Planungen für die 19. Auflage des Münster-Marathons laufen auf vollen Touren, die Organisatoren hoffen auf eine Ausrichtung am 12. September. Der Staffelmarathon ist bereits komplett ausgebucht.
„Super Beteiligung“ zum Auftakt: 21 Kinder beim Training der U8-Junioren
Dort, wo in der Woche zuvor gähnende Langeweile herrschte, war in den vergangenen Tagen wieder ordentlich Betrieb. Die Nachwuchsfußballer des SV Drensteinfurt kehrten nach der Zwangspause, die ihnen wie eine Ewigkeit vorkam, auf die Plätze zurück.
Viel Spaß und halbwegs Normalität bei Fortuna Walstedde
Mit Fallzahlen, Inzidenzen und Impfquoten wollen sich die meisten Nachwuchsfußballer natürlich nicht beschäftigen – viel lieber mit Dribbeln, Passen und Schießen. Das alles ist bei Fortuna Walstedde seit Montag wieder möglich. Als Erstes in den …
Erste Trainingseinheiten: Jugend des SV Drensteinfurt ist gestartet
Wie der Nachwuchs von Fortuna Walstedde hat die Jugendfußballabteilung des SV Drensteinfurt am Montag das Training wieder aufgenommen – im Rahmen des Erlaubten.
Kreise Beckum und Münster informieren Vereine über mögliche Saisonfortsetzung
Seit fast fünf Monaten wird in den Ligen des FLVW-Kreises Münster kein Fußball gespielt. Die letzten Partien fanden Ende Oktober statt. Im Kreis Beckum waren die Spieltage Corona-bedingt noch eher abgesetzt worden. Nun informierten beide Kreise die …
Vertragsverlängerungen bei der HSG „logischer Schritt“
Die Handballer der HSG Ascheberg/Drensteinfurt haben erst zwei Spiele in dieser Saison absolviert, die Frauen nichts eins. So wie es aussieht, kommt auch keine Partie hinzu. Dafür hat die Spielgemeinschaft die Weichen für 2021/22 gestellt. Die …
Neues Vorstandsteam beim SVD mit Klein und Lasthaus an der Spitze
Erstmals in der Geschichte des Sportvereins Drensteinfurt (SVD) haben die Mitglieder via Internet über den Vorstand abgestimmt. Der bisherige 1. Vorsitzende Dieter Heeren sprach von einer „ungewöhnlichen“ Versammlung, Thomas Klein als neu gewählter …
Eine Trainingseinheit pro Team: Fortunas Jugend startet nächste Woche
Der Fußballnachwuchs von Fortuna Walstedde nimmt in der kommenden Woche das Training wieder auf. Ab Montag, 15. März, dürfen Einheiten als Gruppe auf dem Sportplatz absolviert werden. Das hat der Vorstand um den Vorsitzenden des Gesamtvereins und …
Nach den Golf- und Tennisspielern profitieren weitere Sportler von den Lockerungen im Lockdown. Der Nachwuchs im Alter bis einschließlich 14 Jahren darf an der frischen Luft in Gruppen wieder trainieren. Der erste heimische Verein fackelt nicht …
Diese Teams hat die Tennisabteilung von Fortuna Walstedde gemeldet
Zwei Mannschaften weniger als 2019, aber drei mehr als im vergangenen Jahr: Die Tennisabteilung von Fortuna Walstedde wird mit zwei Senioren- und einer Nachwuchsmannschaft an der Sandplatzsaison des Tennisbezirks Münsterland teilnehmen. Bis die …
Für die Seniorentrainer ist an Einheiten vor Ostern nicht zu denken
Während der Nachwuchs im Alter bis einschließlich 14 Jahren in Gruppen, aber mit Abstand und nur an der frischen Luft wieder trainieren darf, müssen sich die älteren Fußballer weiter gedulden. Das sagen die Trainer der heimischen …
So viele Kilometer legen die Fußballer des SV Rinkerode zurück
Punktlandung der Rinkeroder Seniorenfußballer: Während sie auf dem Platz weiter keine Punkte sammeln können, waren sie alleine oder zu zweit erfolgreich.
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Bundesländer haben sich zwar auf eine Verlängerung des Corona-Lockdowns bis vorerst 28. März geeinigt, stellen jedoch Lockerungen für den Sport in Aussicht. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) …
Als Minikicker beim SVD gestartet: Kuhlmann ist Trainer und Spieler
Seit 2008 spielt er beim SV Drensteinfurt, seit 2018 setzt er sich zudem als Jugendtrainer ein. Das heißt: vier Trainingseinheiten pro Woche und meistens zwei Spiele am Wochenende – im Normalfall. Doch da aktuell nichts normal ist, muss auch Lorenz …
Nach der erneuten Bund-Länder-Konferenz steht fest: Sport ist in der kommenden Woche nicht mehr nur alleine oder zu zweit erlaubt, sondern auch in kleinen Gruppen. Die heimischen Vereine müssen, um auf die Beschlüsse reagieren zu können, erst mal …
Platzwart Dresenkamp: „Nicht aus der Begeisterung heraus öffnen“
Tennis spielen ist in NRW wieder erlaubt – zumindest unter freiem Himmel und mit weiteren Einschränkungen. Doch ist Tennis spielen auch wieder möglich? Beim TC Drensteinfurt jedenfalls noch nicht. Die Plätze auf der Anlage müssen noch instand …
Klein und Lasthaus kandidieren für Vorsitz beim SV Drensteinfurt
Beim Sportverein Drensteinfurt (SVD) wird es einen Wechsel an der Spitze des Vorstandes geben. Dieter Heeren, seit November 2017 der 1. Vorsitzende, hat angekündigt, sich bei der digitalen Generalversammlung am Sonntag, 14. März (11 Uhr), nicht …
Matteo gewinnt Spielplatz-Rallye der DJK Drensteinfurt
Die DJK Olympia Drensteinfurt hat den Gewinner ihrer Spielplatz-Rallye gekürt. Sieger ist Matteo Pradella. Er hat mit seinem Bruder Antonio sowie seinen Eltern Caro und Martin an der Spielplatztour teilgenommen.
Stadt erhöht Zuschüsse für Investitionen von Sportvereinen nicht
Die Stadt Drensteinfurt wird die Zuschüsse für von Sportvereinen getätigte Investitionen nicht erhöhen. Das haben die Mitglieder des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur in der jüngsten Sitzung einstimmig entschieden.