1. wa.de
  2. Sport
  3. BVB 09

Transfer-Theater passé: Aubameyangs Wechsel zu Arsenal endlich perfekt!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Pierre-Emerick Aubameyang (links) und Henrikh Mkhitaryan sind wieder vereint - beim FC Arsenal London.
Pierre-Emerick Aubameyang (links) und Henrikh Mkhitaryan sind wieder vereint - beim FC Arsenal London. © picture alliance / dpa

Nach wochenlangem Poker und Geschachere ist das Thema endlich vom Tisch - am letzten Tag des Wechselfensters: Pierre-Emerick Aubameyang wechselt von Borussia Dortmund zum FC Arsenal London - für 63,75 Millionen Euro. Damit ist "Auba" der teuerste Transfer der Gunners bisher. Den Transfer hat die börsennotierte Borussia am Mittwochmittag als Ad-hoc-Meldung angekündigt.

Dortmund - Die schier unendliche Geschichte um den abwanderungswilligen wie streiklustigen Pierre-Emerick Aubameyang ist für Borussia Dortmund endlich vom Tisch. Der 28-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung vom BVB zu Arsenal London - beide Vereine haben sich auf die Transfermodalitäten geeinigt.

Damit ist Aubameyang auch wieder mit Henrikh Mkhitaryan "vereint", der ja erst vor Wochenfrist im Tausch mit Alexis Sánchez von Manchester United zu Arsenal gewechselt war. Mkhitaryan war 2016 von Dortmund zu ManU gewechselt.

Das Gesamtvolumen für den Aubameyang-Transfer liegt offenbar bei 63,75 Millionen Euro - damit ist der Gabuner der teuerste Transfer des FC Arsenal. Der Vertrag von Aubameyang in Dortmund wurde aufgelöst. Der Goalgetter stand seit 2013 beim BVB unter Vertrag, in 213 Einsätzen erzielte er 141 Tore.

BVB-Sportdirektor Michael Zorc wird so zitiert: "Von den unschönen Ereignissen der vergangenen Wochen abgesehen, erinnern wir uns gern daran zurück, dass die Geschichte von Pierre-Emerick Aubameyang beim BVB über mehr als vier Jahre eine einzige Erfolgsstory war. Er hat in dieser Zeit Großartiges für Borussia Dortmund geleistet, viele wichtige Tore geschossen und ist Teil jener Mannschaft, die 2017 den DFB-Pokal nach Dortmund geholt hat. Wir wünschen Pierre-Emerick für seine Zukunft beim FC Arsenal alles erdenklich Gute."

Gleich bei seinem Einstand am 10. August 2013 traf Pierre-Emerick Aubameyang dreifach beim FC Augsburg, in der Bundesliga kam er in 144 Einsätzen auf 98 Tore. In der Saison 2016/17 wurde Aubameyang mit 31 Saisontoren Torschützenkönig der Bundesliga.

Interview mit Aubameyang auf arsenal.com

Sein größter Erfolg mit der Mannschaft war der Pokalsieg 2017, beim 2:1 gegen Eintracht Frankfurt sorgte er mit einem verwandelten Foulelfmeter für den Siegtreffer. 2016 wurde Aubameyang als erster Spieler der Bundesliga zu Afrikas Fußballer des Jahres gewählt.

In der Ad-hoc-Meldung des BVB heißt es: "Der Spieler Pierre-Emerick Aubmeyang steht unmittelbar vor einem Wechsel von der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA zum Arsenal Football Club PLC. Hierüber haben beide Clubs heute eine grundsätzliche Einigung erzielt. 

Arsenal FC wird dem BVB eine fixe Transferentschädigung in Höhe von 63,75 Mio. EUR zahlen. Die vertragliche Dokumentation der heutigen Einigung soll umgehend abgeschlossen werden. Die formale Abwicklung des Transfers steht noch unter dem Vorbehalt der ordnungsgemäßen Abwicklung des Transfers gemäß der Bestimmungen des FIFA Transfer Matching Systems bis spätestens zum Ablauf des 31. Januar 2018 (Ende der FIFA Winter Transferperiode der Saison 2017/2018)."

Mit der Realisierung des Transfers erwarte die Geschäftsführung auf der Grundlage der derzeitigen Planungen bereits jetzt einen Gesamtumsatz von deutlich mehr als 500 Millionen Euro und einen Jahresüberschuss in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe für das gesamte Geschäftsjahr 2017/2018 (Ende zum 30. Juni 2018). 

Wäre Alexis Sanchez nicht gerade erst im Tausch mit Henrikh Mkhitaryan zu Manchester United gewechselt, würde er jetzt mit Pierre-Emerick Aubameyang zusammen bei Arsenal London kicken. Denn der Transfer des Gabuners vom BVB zu den Gunners ist endlich perfekt.
Wäre Alexis Sanchez nicht gerade erst im Tausch mit Henrikh Mkhitaryan zu Manchester United gewechselt, würde er jetzt mit Pierre-Emerick Aubameyang zusammen bei Arsenal London kicken. Denn der Transfer des Gabuners vom BVB zu den Gunners ist endlich perfekt. © picture alliance / dpa

Ersatz für Aubameyang scheint auf Seiten der Borussia auch schon gefunden worden zu sein: Vom FC Chelsea will der BVB  den Belgier Michy Batshuayi (24) ausleihen, nachdem Olivier Giroud zu Chelsea gehen wird. 

Unser News-Ticker zum Aubameyang-Wechsel zum Nachlesen

Diverse Medien hatten am Montag berichtet, dass sich der BVB auch die Verpflichtung des Ex-Kölner Anthony Modeste - ein alter Bekannter von Trainer Peter Stöger - vorstellen könne. Modeste hatte sich ähnlich wie jetzt Aubameyang zu Arsenal aus Köln zum chinesischen Spitzenclub Tianjin Quanjian verabschiedet. Dieses Gerücht stimmt offensichtlich nicht.

Wir berichten weiter.

Auch interessant

Kommentare