Meisterfeier 2023 des BVB in Dortmund: So soll die Party laufen
Borussia Dortmund muss nur noch das Spiel gegen Mainz gewinnen, um Deutscher Meister 2023 zu werden. Die Riesenparty samt Autokorso ist schon geplant.
Dortmund – Für die Fans ist die Sache schon mal klar: Deutscher Meister wird nur der BVB! In der Tat war Borussia Dortmund dem Titel schon lange nicht mehr so nah wie jetzt. Ein Sieg gegen Mainz am kommenden Samstag (15.30 Uhr/live im TV) im eigenen Stadion und das Ding ist durch – ganz egal, was die Bayern machen. Kein Wunder also, dass die Pläne für eine Meisterfeier 2023 in Dortmund (NRW) schon auf Hochtouren laufen.
Wenn der BVB die Deutsche Meisterschaft gewinnt, geht es in Dortmund ab
Überkochen wird die Stadt sowieso schon am Samstag, wenn Borussia Dortmund die Meisterschaft holt. Gewinnt der BVB, steht Dortmund Kopf. So viel ist sicher. Spielt Dortmund unentschieden, holt der BVB trotzdem den Titel, wenn der FC Bayern beim 1. FC Köln nur ein Remis holt oder verliert. Auch machbar.
Im Falle einer Dortmunder Niederlage müsste der BVB hoffen, dass der FC Bayern nicht gewinnt. Selbst ein Münchner Remis würde zum Titel für den BVB reichen. Am Sonntag danach, Pfingstsonntag, der 28. Mai, wird dann der offizielle Teil folgen – mit dem Korso rund um den Borsigplatz und durch die City.
Pflichtstation Borsigplatz: Vier Kilometer Autokorso in vier Stunden
Die Stadt hat am Dienstag die Pläne für die größte Party in Dortmund sei mehr als zehn Jahren vorgestellt. Um 12.09 Uhr - nachdem sie sich die Mannschaft in das Goldene Buch der Stadt eingetragen hat - soll am Sonntag auf dem Gelände der Westfalenhütte der vierstündige Autokorso starten.
Die Route führt natürlich über den Borsigplatz, wo der Bus mit den Meistern eine Stunde lang kreiseln soll. Von dort geht es über die Weißenburgstraße zum Ostwall und Südwall bis zum Ziel am Dortmunder U. Auf den vier Kilometern wird die Strecke von Fans gesäumt sein. Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange rechnet mit „mindestens 200.000“ Besuchern.
Nach Aussage von Oberbürgermeister Thomas Westphal wird es am Samstag während des Spiels in der Stadt kein Public-Viewing-Angebot geben. Der Grund: Man habe keine Freigabe für ein Signal durch Pay-TV-Anbieter Sky bekommen. Den Wirten am Alten Markt in der Innenstadt wurde untersagt, das Spiel auf Bildschirmen im Freien zu übertragen. Der Zugang zum Alten Markt soll beschränkt werden.
Original der Meisterschale steht in Dortmund und wartet auf den BVB
Auch etwas anderes steht schon fest: Wo die Schale am Samstag auf den neuen Meister warten wird. Das Original der Meisterschale wandert zum letzten Bundesliga-Spieltag, den der BVB in seinen neuen Trikots bestreiten wird, ins Stadion von Borussia Dortmund. Wie die Deutsche Fußball Liga am Montag bestätigte, wird bei der Partie des FC Bayern München beim 1. FC Köln nur eine Kopie der Trophäe bereitliegen. Die Rangfolge ergibt sich, wie schon früher, aus der Tabelle: Der BVB führt die Tabelle nach dem 3:0-Sieg gegen den FC Augsburg mit zwei Punkten Vorsprung auf die Münchner an.
Dem Rekordmeister droht nach der 1:3-Niederlage gegen RB Leipzig eine titellose Saison. Dortmund winkt die insgesamt neunte Meisterschaft und die erste seit 2012, zudem kann die Borussia die Münchner Dominanz mit zuletzt zehn Titeln in Serie brechen.
Wer die Schale an den neuen Meister am Samstag übergibt, will die DFL im Laufe der Woche mitteilen. Im vergangenen Jahr tat dies die damalige DFL-Chefin Donata Hopfen, von der sich der Dachverband inzwischen getrennt hat. Interimsmäßig hat die DFL derzeit in Axel Hellmann (Eintracht Frankfurt) und Oliver Leki (SC Freiburg) zwei Geschäftsführer. – maho/dpa