Neue BVB-Marktwerte: Sancho übertrifft sie alle!

Die neuen Marktwerte sind online. Ein BVB-Star übertrifft dabei alle anderen: Jadon Sancho ist 100 Millionen Euro wert. Ein Teamkollege aber macht Verluste.
Dortmund – Immer wieder stehen sie in der Diskussion: Die Marktwerte der Fußballspieler. Es geht oft um horrende Summen, die Grenzen werden immer mehr verschoben. BVB-Juwel Jadon Sancho ist dabei erneut der große Gewinner. Der Marktwert des 19-Jährigen ist von 80 auf 100 Millionen angestiegen, Axel Witsel hingegen ist neuerdings weniger wert.
Sancho führt dabei in der Bundesliga die Preisliste an, die transfermarkt.de in regelmäßigen Abständen veröffentlicht, dicht gefolgt von Leverkusens Nachwuchsstar Kai Havertz (90 Millionen).
BVB-Talent Tobias Raschl im Interview – so plant er seine Zukunft in Dortmund
Neue Marktwerte BVB: Jadon Snacho ist wertvollster Spieler und knackt 100-Millionen-Marke
Vereinsintern ist der Engländer damit natürlich auch führend. Ihm folgt bei Borussia Dortmund sein Kapitän Marco Reus mit 50 Millionen. Schmeichelhaft, der ideelle Wert der Identifikationsfigur ist für den BVB vermutlich unbezahlbar. Auf Platz drei folgt Stürmer Paco Alcácer mit 37 Millionen, der Spanier ist damit neuerdings 3 Millionen Euro weniger Wert.
So bekommen Sie die BVB-Dauerkarte 2019/20
Neue Marktwerte BVB: Axel Witsel ist der große Verlierer
Der größte Verlierer beim Vizemeister – was den Marktwert angeht – ist allerdings Mittelfeldmotor Axel Witsel. Der Sechser war zuvor 40 Millionen Euro wert, ist nun um 8 Millionen gefallen.
Neue Marktwerte BVB: Schmelzer, Hitz und Oelschlägel am günstigsten
Die drei Spieler mit dem geringsten Marktwert im schwarzgelben Trikot sind Marcel Schmelzer und Ersatzkeeper Marwin Hitz mit je 2.5 Millionen Euro sowie der dritte Torwart Eric Oelschlägel mit 300.000 Euro.
Schon gelesen? Strafe nach Pyro-Einsatz: Borussia Dortmund wird zur Kasse gebeten
Neue Marktwerte: Borussia Dortmund steigert Kader-Gesamtwert
Insgesamt hat der Kader von Borussia Dortmund (ohne die Ab- und Zugänge) einen Marktwert von 548,3 Millionen Euro – der sich nach den Transfers von Nico Schulz, Julian Brandt und Thorgan Hazard noch deutlich erhöht hat. So kommt der BVB nun auf einen Kader-Gesamtwert in Höhe von 661,3 Millionen Euro. Zum Vergleich: Der FC Bayern München steht aktuell bei 751,5 Millionen Euro; Rivale FC Schalke 04 kommt auf lediglich 211,7 Millionen Euro.
Verpassen Sie keine Nachricht zu Borussia Dortmund und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.
Alles News und Gerüchte rund um Borussia Dortmund gibt es in unserem BVB-Transfer-Ticker.