23.18 Uhr: ter Stegen freute sich über seine Rückkehr nach Deutschland: "Beim BVB zu spielen ist immer was ganz besonderes." Mit seiner eigenen Leistung war der ehemalige Gladbacher auch zufrieden. Zu seinem Hinauslaufen beim Elfmeter des BVB sagte er: "Wäre das falsch gewesen, so hätte der Schiedsrichter sicher etwas gesagt.".
23.13 Uhr: Da sich auch Slavia Prag und Inter Mailand mit 1:1 trennten, ist die Tabelle am ersten Spieltag nicht sehr aussagekräftig. Alle vier Teams haben einen Punkt und ein neutrales Torverhältnis.
23.07 Uhr: Marco Reus lobt nach dem Spiel ter Stegen, der "unumstritten ein weltklasse Torwart ist" und kritisiert sich selber für seinen verschossenen Elfmeter. Viel Lob gab es zudem für BVB-Innenverteidiger Mats Hummels.
23.02 Uhr: Lothar Matthäus äußert sich zum Hinauslaufen von ter Stegen beim Elfmeter geäußert: "Für solche Fälle haben wir doch den VAR". ter Stegen lief bei der Ausführung von Reus Elfmeter ein paar Schritte aus seinem Tor, regelkonform ist das nicht.
22.57 Uhr: Das war die erste Champions League Partie des BVB in der Saison 2019/20. Dortmund und Barcelona trennen sich 0:0, obwohl der BVB sich im zweiten Durchgang ein deutliches Chancenplus erspielte.
22.55 Uhr: Abpfiff!
90. + 3 Minute: Eine letzte Flanke kommt bei Messi an, der Argentinier schließt ab, aber Hummels wirft sich dazwischen. Die Ecke gibt es nicht mehr.
90. + 2 Minute: Das Spiel plätschert dem Ende entgegen, aber beide Teams schielen auf den Lucky Punch.
90. Minute: Lenglet zieht Hakimi über die Beine weg, sieht aber keine Gelbe Karte.
89. Minute: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
87. Minute: Zweiter Wechsel beim BVB: Bruun Larsen kommt für Alcácer.
85. Minute: Barcelona passt sich in einen Rausch. Der Ball rollt durch die eigenen Reihen ohne aber Gefahr auf den BVB Kasten auszuüben.
83. Minute: Die Gangart in den Schlussminuten wird etwas rauer.
80. Minute: Eine BVB Führung wäre mittlerweile mehr als verdient.
79. Minute: Nächste Riesenchance für den BVB. Reus wird in der Mitte bedient, scheitert aber gleich zwei Mal aus kürzester Distanz an seinem DFB-Kollegen ter Stegen.
77. Minute: Brandt setzt einen Distanzschuss an die Latte. Dann kann Barcelona über Messi kontern. Der Superstar wird von vier (!!!) Dortmundern im Verbund gestoppt.
75. Minute: Hakimi bekommt den Ball nach einer schönen Kombination mit Sancho den Ball auf rechts, spielt in die Mitte auf Reus. Der deutsche Nationalspieler steht etwa zwölf Meter vor dem Tor, schießt aber in den Dortmunder Nachthimmel.
73. Minute: Erster Wechsel beim BVB: Brandt kommt für Hazard.
72. Minute: Piqué stoppt den Ball mit der Hand. Der Barca-Akteur hat bereits Gelb. Schiedsrichter Haţegan gibt ihm keine weitere Gelbe.
71. Minute: Hazard flankt scharf und flach in die Mitte, Alcácer hält seinen Fuß hin und will den Ball über ter Stegens Bein tropfen lassen. Das Spielgerät geht allerdings deutlich über das Tor.
70. Minute: Rakitiv unterbricht einen BVB-Konter mit der Hand und sieht dafür die Gelbe Karte.
68. Minute: Der BVB ist im zweiten Durchgang die bisher deutlich bessere Mannschaft.
66. Minute: Der BVB setzt sich am Strafraum des FC Barcelona fest, kommt aber zu keinem gefährlichen Abschluss.
64. Minute: Reus bekommt den Ball auf rechts und schließt mit links ab, aber ein Barca Akteur fälscht den Ball zur Ecke ab.
61. Minute: Griezmann will gegen Sancho nachsetzen und grätscht hinter dem Engländer hinterher. Hätte Sancho eingefädelt wäre das vermutlich eine Rote Karte gewesen.
59. Minute: Barcelona wechselt: Messi und Rakitic kommen für Fati und Busquets.
57. Minute: Reus tritt an, zielt in die rechte Ecke, aber ter Stegen hält den Elfmeter. Starker Schuss, stärkere Parade. Allerdings kommt ter Stegen weit aus seinem Tor hinaus und es laufen schon während der Ausführung mehrere Barca-Spieler in den Sechzehner.
57. Minute: Reus führt den Elfmeter aus!
55. Minute: Sancho dribbelt im Strafraum, Semedo trifft ihn am Fuß. Schiedsrichter Haţegan entscheidet auf Elfmeter und Gelb für Semedo.
54. Minute: Reus bringt den Ball in die Mitte, Delaney köpft knapp am linken Pfosten vorbei, steht aber im Abseits.
53. Minute: Arthur reißt Delaney um und der BVB bekommt wieder einen Freistoß. Diesmal aber von der rechten Position.
52. Minute: Hazard bringt einen Ball mit Schnitt auf das Tor und fast ist Alcàcer am Ball. Barca-Keeper ter Stegen kann den Ball entschärfen.
51. Minute: Alcàcer führt den Freistoß aus, setzt den Ball aber in die Mauer. Barcelona kann klären.
50. Minute: Piqué foult Hakimi aus zentraler Position vor dem Strafraum und sieht Gelb. Exzellente Freistoßposition für den BVB.
48. Minute: Suárez setzt sich stark gegen Akanji aus und zieht aus spitzem Winkel ab. Sein Schuss wird aber abgefälscht und geht neben das Tor.
47. Minute: Hazard hält Sergi Roberto und sieht die Gelbe Karte.
47. Minute: Der BVB beginnt fulminant und setzt Barcas Abwehr gehörig unter Druck.
22.06 Uhr: Weiter geht es. Der BVB stößt zur zweiten Hälfte an.
22.05 Uhr: Beide Teams kommen unverändert aus der Pause.
21.49 Uhr: Der BVB und Barcelona gehen mit 0:0 in die Halbzeit. Zum Ende der Halbzeit ging der Borussia etwas die Luft aus und Barca hatte eine starke Druckphase – so wie die Südtribüne über die vollen 45 Minuten. Im Endeffekt geht der Halbzeitstand aber in Ordnung.
45. + 3 Minute: Wieder bekommt Barca einen Freistoß. Wieder bringt Arthur das Spielgerät in die Mitte, wieder klärt der BVB.
45. + 1 Minute: Ecke für Barcelona. Diese wird abermals stark von Hummels geklärt.
44. Minute: Der FC Barcelona bekommt einen Freistoß aus vielversprechenden Position. Arthur wird den Ball ins Zentrum bringen. Dieser wird aber von Witsel und Hummels im Verbund geklärt.
40. Minute: Erste gute Chance für den BVB. Nachdem Reus und Alcácer den Ball behaupten können, legt Alcácer für Sancho ab. Dessen Schuss von der Strafraumkante geht aber ein gutes Stück drüber.
40. Minute: Barca bereitet einen Wechsel vor. Sergi Roberto kommt für Alba.
39. Minute: Beide Teams haben eine überragende Passquote von 89%.
38. Minute: Alcácer kann weitermachen.
36. Minute: Arthur bringt einen Freistoß in die Mitte, Bürki kann den Ball per Faust klären, trifft aber dabei auch den Kopf von Alcácer. Der BVB-Stürmer bleibt angeschlagen liegen und wirkt auch nach seiner Behandlung noch benommen.
35. Minute: Blitzheilung beim spanischen Außenverteidiger. Alba kommt wieder ins Spiel und wird mit Pfiffen begrüßt.
34. Minute: Alba hat sich bei einem Pass ohne Einwirken eines Gegenspielers verletzt. Es bleibt abzuwarten, ob Barcelona wechseln muss.
33. Minute: Der BVB zieht sich wieder etwas zurück und stört Barcelona erst in der eignen Hälfte.
31. Minute: Nach einer knappen halben Stunde steht es zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona leistungsgerecht 1:1.
30. Minute: Hakimi bekommt den Ball auf rechts, lässt Alba aussteigen, zieht im Strafraum in die Mitte und schließt ab. Sein Schuss geht aber ein Stück daneben.
30. Minute: Alba bringt eine flache Flanke in die Mitte, aber Hummels passt auf und klärt mit einer Grätsche.
28. Minute: Reus bringt den Freistoß in die Mitte und findet am ersten Pfosten Hummels. Dessen Kopfball geht aber knapp drüber.
27. Minute: Semedo trifft Sancho fies an der Hacke. Der Engländer bleibt kurz angeschlagen liegen, kann jedoch weitermachen. Es gibt Freistoß nahe der linken Eckfahne für den BVB.
25. Minute: Hazard bedient Reus, der super einläuft. Aus etwa fünf Metern schafft Reus es jedoch nicht seinen DFB-Kollegen ter Stegen zu überwinden.
23. Minute: Jetzt kann sich der BVB mal in Barcelonas Hälfte festsetzen.
20. Minute: Wieder kontert der BVB. Diesmal über Hakimi und Hazard. Die beiden kombinieren sich bis in den Strafraum der Katalanen. Dort werden sie aber gestoppt und Barca ist wieder im Ballbesitz.
19. Minute: Nach knapp 20 Minuten zeichnet sich ein Muster ab. Barca schiebt den Ball durch die eigenen Reihen und der BVB lauert auf Konter.
16. Minute: Der BVB hat die Chance zu Kontern, aber Reus Pass kommt nicht bei Alcácer an. Barca hat den Ball wieder.
15. Minute: Delaney foult Busquets und sieht früh die Gelbe Karte.
15. Minute: Barca baut zum ersten Mal Druck auf und der BVB steht tief und konzentriert sich auf Konter.
14. Minute: Arthur bringt die Ecke in die Mitte. Der Ball segelt aber an Freund und Feind vorbei.
13. Minute: Fati bedient Griezmann. Der Franzose schießt aus der Drehung, aber sein Ball wird abgefälscht. Es gibt Ecke.
12. Minute: Die Barca Spieler werden jetzt bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen.
10. Minute: Der BVB setzt den FC Barcelona schon im letzten Drittel gehörig unter Druck.
9. Minute: Barcelona verliert im eigenen Sechzehner (!!!) den Ball, aber Alcácers Schuss ist viel zu überhastet.
8. Minute: Sancho bedient Hazard im Strafraum, aber dieser kann den Ball nicht verarbeiten.
7. Minute: Der BVB wirkt in den Anfangsminuten etwas nervös. Viele unnötige Ballverluste schleichen sich in das Spiel der Borussia.
5. Minute: Sancho kommt in Barcas Sechzehner zu Fall. Semedos Einsatz war aber fair.
4. Minute: In den Anfangsminuten läuft viel über die rechte Seite von Barcelona. Der 16-Jährige Fati ist sehr aktiv.
3. Minute: Der BVB kann über Hakimi kontern. Dieser wird aber fair von Barca-Urgestein Piqué gestoppt.
21.00 Uhr: Anstoß! Barcelona stößt an.
20.58 Uhr: Die Champions League Hymne erklingt.
20.56 Uhr: Die Mannschaften laufen ein. Auf der Südtribüne bildet sich ein riesiges BVB Embleme als Choreografie.
20.55 Uhr: Natürlich ist das Stadion heute ausverkauft.
20.54 Uhr: Aus dem Signal-Iduna-Park hallt es: "You'll never walk alone!".
20.51 Uhr: Das Spiel im San Siro ist beendet. Inter Mailand und Slavia Prag trennen sich 1:1. Die Italiener lassen gegen den vermeintlich krassen Außenseiter aus Tschechien Punkte liegen. Falls es heute Abend einen Sieger gibt, so wird Borussia Dortmund oder der FC Barcelona vorerst die Tabellenführung übernehmen.
20.48 Uhr: BVB-Trainer Lucien Favre kennt den FC Barcelona übrigens gut. 1991 hospitierte er bei den Katalanen und noch immer hat er Kontakt zu Barcelonas Keeper Marc-André ter Stegen. Die beiden kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Borussia Mönchengladbach.
20.46 Uhr: Inter Mailand hat soeben in der 92. Minute ausgeglichen. Die Italiener und Slavia Prag werden sich wohl mit einem 1:1 trennen.
20.44 Uhr: Aktuell macht sich nur die Startelf des FC Barcelona warm, Lionel Messi wird aber wohl im Laufe des Spieles eingewechselt werden.
20.42 Uhr: Borussia Dortmunds Keeper Roman Bürki sollte sich heute besser nicht verletzen. Auf der Bank sitzt Jonas Hupe. Hupe ist der dritte Torwart der Regionalligamannschaft vom BVB und hat keinerlei Profierfahrung.
20.37 Uhr: Die Südtribüne begrüßt die Barca-Mannschaft mit lauten Pfiffen.
20.33 Uhr: Im Parallelspiel der Gruppe F führt der vermeintliche Außenseiter Slavia Prag wenige Minuten vor Schluss 1:0 gegen Inter Mailand. Die Truppe aus Mailand ist wohl der direkteste Konkurrent des BVB. Es wird Borussia Dortmund und dem FC Barcelona sehr helfen, wenn die Italiener heute Punkte liegen lassen.
20.12 Uhr: Mut machen dürfte dem BVB die Bilanz gegen spanische Teams. Von 15 Heimspielen hat Borussia Dortmund nur 3 verloren.
20.11 Uhr: In der Gruppenphase der Vorsaison kassierte der BVB nur ein Gegentor im Heimspiel. Sollte es heute im Dortmunder Kasten klingeln, erfahren Sie es bei uns an dieser Stelle im Live-Ticker.
20.06 Uhr: Es war die Frage des Tages heute: Spielt Lionel Messi? Die Antwort steht vorerst fest: Nein. Aber vielleicht kommt der Barca-Star noch als Joker in die Partie BVB gegen Barcelona.
19.58 Uhr: Beim FC Barcelona sitzt Superstar Lionel Messi auf der Bank sowie Ersatzkeeper Neto, Ivan Rakitic, Jean-Clair Todibo, Sergi Roberto, Arturo Vidal und Carles Pérez.
19.55 Uhr: Bei Borussia Dortmund sitzen U23-Keeper Jonas Hupe, Dan-Axel Zagadou, Mahmoud Dahoud, Mario Götze, Julian Brandt, Julian Weigl und Jacob Bruun Larsen. Für Marcel Schmelzer hat es nicht gereicht, Lukasz Piszczek ist noch angeschlagen – keine Außenverteidiger also in der Reserve.
19.51 Uhr: Und so spielt der BVB gegen Barca: Bürki – Hakimi, Hummels, Akanji, Guerreiro – Witsel, Delaney – Sancho, Reus, Hazard – Alcácer
19.49 Uhr: So spielt der FC Barcelona gegen Borussia Dortmund: Marc-André Ter Stegen – Semedo, Piqué, Lenglet, Jordi Alba – Arthur, Busquets, De Jong – Fati, Luis Suárez, Griezmann
19.47 Uhr: Lionel Messi steht nicht in der Startelf des FC Barcelona. Die Aufstellungen sind bekannt.
19.40 Uhr: Marc Batra hat sich vor dem Spiel mit einem Video an den BVB gewandt und "viel Glück" gewünscht. Nette Geste des Ex-Verteidigers.
19.37 Uhr: Borussia Dortmund muss auf Marwin Hitz verzichten. Der Ersatzkeeper ist verletzt. Ebenso der dritte Keeper Eric Oelschlägel. Der BVB daher als Bürki-Backup gegen den FC Barcelona einen weiteren Torwart nachnominiert: U23-Torhüter Jonas Hupe. Das berichten jedenfalls die Ruhr Nachrichten. Die Aufstellung ist noch nicht offiziell bestätigt.
19.26 Uhr: Die Anspannung steigt, vor dem Stadion in Dortmund warten viele Fans auf die Mannschaften. Das Highlight steht an: BVB gegen Barcelona in der Champions League.
9.57 Uhr: Hallo und herzlich willkommen in Live-Ticker der Partie Borussia Dortmund – FC Barcelona. Sportlich ist hier noch alles ruhig, Anpfiff ist erst um 21 Uhr. Trotzdem geht es schon rund, die Vorfreude auf die Champions League steigt – alle Infos dazu gibt's in unserem News-Ticker BVB vs. Barca.
Jörg Heinrich ist der einzige BVB-Torschütze, der gegen den FC Barcelona traf. 1998 war das. Aber nicht, weil die anderen Stürmer von Borussia Dortmund so schlecht waren – es kam schlicht einfach nicht zu weiteren Gelegenheiten. In der Champions League ist jetzt zum ersten Mal Barca beim BVB zu Gast.
Dabei richten sich alle Auge auf Lionel Messi. Aber der Einsatz des Barca-Stars ist fraglich. Zwar ist er mit nach Dortmund geflogen, nimmt offenbar allerdings nur die Rolle des Edeljokers ein bei der Champions-League-Partie Borussia Dortmund gegen FC Barcelona.
Auch Borussia Dortmund hat Ausfälle zu beklagen. Nico Schulz wird definitiv fehle, der Einsatz von Lukasz Piszczek ist fraglich. BVB-Trainer Lucien Favre könnte somit wieder Achraf Hakimi und Raphael Guerreiro in die Startelf von Borussia Dortmund berufen.
Eine besondere Personalie bildet in dieser Partie Paco Alcácer. Der spanische Stürmer wechselt vom FC Barcelona zu Borussia Dortmund. Bei seinem Ex-Klub hat er nicht immer gute Zeiten erlebt, startet dafür beim BVB umso mehr durch. Ob er im Falle eines Treffer gegen Barca jubelt, wollte er allerdings noch nicht verraten – edle Zurückhaltung oder pure Genugtuung?
Ovidiu Haţegan heißt der Unparteiische, der das Spiel Borussia Dortmund gegen den FC Barcelona zum Auftakt der Gruppenphase der Champions League 2019/20 pfeifen wird. Der rumänische Schiedsrichter leitete bereits 23 Spiele in der Königsklasse. Dabei zeigte er 97 mal die Gelbe Karte, 4 mal Gelb-Rot und 2 mal glatt Rot. 5 mal zeigte Ovidiu Haţegan auf den Punkt und entschied in der Champions League auf Elfmeter.
Ovidiu Haţegan und Sebastian Gheorghe sind an der Seitenlinie im Einsatz, als Vierter Offizieller Sebastian Colţescu eingeteilt. Die beiden polnischen Schiedsrichter Szymon Marciniak und Tomasz Kwiatkowski sollen als VAR mit dem Videobeweis für die nötige Gerechtigkeit sorgen.
Falls Ihnen der Live-Ticker nicht genügt oder Sie sich ein eigenes Bild zusätzlich von der Borussia Dortmund gegen FC Barcelona machen wollen, haben wir für Sie eine Übersicht erstellt, wie sie das Champions-League-Spiel live verfolgen können.
Verpassen Sie keine Nachricht zu Borussia Dortmund und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.