1. wa.de
  2. Sport
  3. BVB 09

Ticker: Borussia Dortmund unterliegt klugen Mailändern mit 2:0

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sören Schäfers, Marvin K. Hoffmann

Kommentare

null
Hummels (in gelb) und Lukaku bieten sich ein spannendes Duell in der Champions League Gruppenphase. © dpa

Inter Mailand gewinnt gegen Borussia Dortmund. Wir haben die Niederlage des BVB in der Champions League im Ticker zum Nachlesen.

UEFA Champions League: Inter Mailand gegen Borussia Dortmund 2:0 (1:0)

Inter Mailand: Handanovic – Godin, de Vrij, Skriniar – Candreva, Barella, Brozovic, Vecino, Asamoah (Biraghi, 80.) – Lukaku (Espositio, 63.), Martinez (Borja Valero, 90.)
Inter-Bank: Padelli – Bastoni, Biraghi, Borja Valero, Lazaro, Esposito, Politano
Trainer: Antonio Conte
Borussia Dortmund: Bürki – Akanji (Bruun Larsen, 74.), Weigl, Hummels - Schulz, Witsel, Delaney (Dahoud, 66.), Hakimi – Sancho, Brandt, Hazard (Guerreiro, 84.)
BVB-Bank: Hitz – Bruun Larsen, Dahoud, Zagadou, Götze, Guerreiro, Piszczek
Trainer: Lucien Favre
Tore: 1:0 Martinez (22.), 2:0 Candreva (89.)
Gelbe Karten: Brozovic (44.), Godin (77.), Candreva (89.) /  Weigl (79.), Hummels (86.)
Besondere Vorkommnisse: Bürki hält Foulelfmeter von Martinez (82.)
Schiedsrichter: Anthony Taylor (ENG, siehe unten)

In der Champions League Gruppenphase setzt sich am dritten Spieltag Inter Mailand mit 2:0 gegen Borussia Dortmund durch (das Rückspiel am 5. November gibt's live bei DAZN). In der 22. Minute erzielte Lautaro Martinez mit der ersten Chance die Führung und in der 89. Minute konterte Inter und Candreva traf zum 2:0.

Inter Mailand gegen Borussia Dortmund – der Ticker zum Nachlesen:

23.01 Uhr: Das war der heutige Live-Ticker. Vielen Dank für Ihr Interesse. Bis zum nächsten Mal!

22.57 Uhr: Sebastian Kehl sah die Italiener heute nicht zwei Tore besser. Der BVB will sich aber auf die kommenden zwei Heimspiele konzentrieren und nimmt den Kampf um Platz Zwei der Gruppe an.

22.55 Uhr: Die Nerazzurri hat hier mit einfachen Mitteln gegen ideenlose Dortmunder gewonnen.

22.51 Uhr: Abpfiff! Inter Mailand gewinnt 2:0 gegen Dortmund.

90. + 3 Minute: Der BVB lässt die Schultern hängen, Inter lauert auf Konter. Das Spiel geht dem Ende entgegen.

90. Minute: Conte nimmt Zeit von der Uhr. Borja Valero kommt für Martinez.

89. Minute: Candreva sieht für seinen freizügigen Torjubel die Gelbe Karte.

89. Minute: Tor für Inter Mailand! Candreva! Der BVB vertändelt den Ball, Inter Mailand kontert mustergültig und Candreva vollendet zum 2:0.

86. Minute: Hummels hält Gagliardini und sieht die Gelbe Karte.

84. Minute: Der BVB wechselt nochmal: Guerreiro kommt für Hazard.

82. Minute: Martinez tritt zum Elfmeter an. Schießt halbhoch nach rechts und Bürki hält den Ball.

81. Minute: Esposito wird geschickt, Hummels und Weigl haben das Nachsehen und können den Mailänder nur per Foul stoppen. Es gibt Strafstoß.

80. Minute: Wechsel bei Inter: Asamoah geht. Für ihn kommt Biraghi.

79. Minute: Weigl holt Martinez unsanft von den Beinen und sieht ebenfalls die Gelbe Karte.

77. Minute: Godin handelt sich gegen Hazard die Gelbe Karte ein.

75. Minute: Hazard bedient Sancho in der Mitte, der den Ball nicht richtig annehmen kann, aber trotzdem zum Abschluss kommt. Die Mailänder Abwehr wirft sich dazwischen und rettet.

74. Minute: Akanji geht raus. Dafür kommt Bruun Larsen ins Spiel. Das ist ein klares Zeichen von Favre.

73. Minute: Asamoah bedient Martinez, der den Ball mit der ersten Berührung geschickt mitnimmt und mit der zweiten abschließt. Sofort wird es gefährlich. Bürki muss eingreifen und pariert zur Ecke.

71. Minute: Candreva schickt Gagliardini, dessen Flanke zur Ecke geklärt wird. Aber auch die Gastgeber machen nichts aus ihrer Ecke.

69. Minute: Der BVB erhöht jetzt das Risiko, läuft früher an.

66. Minute: Dahoud kommt für Delaney ins Spiel.

64. Minute: Erst versucht es Hakimi, dessen Schuss noch abgeblockt wird, aber dann kommt Brandt zum Schuss. Handanovic wird zum ersten Mal gefordert.

63. Minute: Inter wechelt. Espositio kommt für Lukaku.

61. Minute: Der BVB spielt mal schnell, Hazard bedient Hakimi auf rechts. Dieser steht aber knapp im Abseits. Dennoch: So könnte es funktionieren die Mailänder Abwehr zu überwinden.

58. Minute: Barcelona geht parallel abermals in Führung.

57. Minute: Der BVB umkreist den Mailänder Strafraum, ohne für Gefahr zu Sorgen.

53. Minute: Hakimi flankt in die Mitte. Am zweiten Pfosten löffelt Sancho das Spielgerät abermals herein, aber Brandt kommt nicht vor Handanovic an den Ball.

52. Minute: Hazard bringt eine Ecke in die Mitte, aber Inter klärt ohne große Mühe.

51. Minute: Im Parallelspiel hat soeben Prag gegen Barcelona ausgeglichen.

50. Minute: Die Nerazzurri kommt wesentlich aktiver aus der Pause.

47. Minute: Brozovic kommt im Sechzehner an den Ball und schließt ab, aber sein Ball ist ungefährlich.

22.03 Uhr: Es geht weiter.

21.51 Uhr: Ein Spiel ohne viele Torraumszenen geht in die Pause. Der BVB schaffte es nicht die Abwehrreihe der Mailänder zu überwinden. Inter nutzte die einzige Chance der Gastgeber eiskalt. Nun ist der BVB unter Zugzwang.

21. 47 Uhr: Halbzeit!

45. + 1 Minute: Brandt steckt auf Sancho durch, der aus sehr spitzem Winkel abzieht. Handanovic erwischt den scharf geschossenen Ball und kann ihn gerade noch klären. Das war die erste gefährliche Torszene der Dortmunder.

44. Minute: Brozovic beschwerte sich im Vorfeld des Freistoßes zu sehr und sah die Gelbe Karte.

44. Minute: Nächster Freistoß für die Dortmunder. Aber auch dieser führt zu einem Mailänder Konter.

43. Minute: Der BVB bekommt einen Freistoß in der Nähe der Eckfahne. Hummels und Akanji stehen zum Kopfball bereit. Der Ball kommt aber flach in die Mitte und landet bei Candreva.

41. Minute: Godin bedient Lukaku mit einem Chip, diesmal greift die Dortmunder Abseitsfalle aber.

40. Minute: Nach 40 Minuten ist das Tempo der Partie noch immer behäbig, trotzdem machen die Fans richtig Stimmung.

38. Minute: Der BVB schafft es bisher nicht Inter Mailand in ernsthafte Schwierigkeiten zu bringen. Die Dortmunder Offensiver prallt an Godin, Skriniar und de Vrij förmlich ab.

35. Minute: Der Argentinier kann weitermachen.

33. Minute: Candreva spielt eine sensationelle Flanke aus dem Halbfeld auf Martinez, der den Ball nur knapp verpasst. Bei der Szene hat sich Martinez allerdings verletzt und muss behandelt werden.

31. Minute: Witsel versucht es mit Gewalt aus etwa 25 Metern, aber sein Versuch ist ungefährlich.

30. Minute: Hakimi kann auf rechts mal durchbrechen und holt immerhin eine Ecke heraus.

28. Minute: Der BVB schiebt sich den Ball im letzten Drittel der Italiener zu, findet aber keine Lücke. Der Abwehrreihe der Nerazzurri steht grandios.

24. Minute: Schiedsrichter Anthony Taylor lässt den Treffer noch überprüfen. Das Tor zählt.

22. Minute: Tor für Inter Mailand! Martinez! Lautaro Martinez wird mit einem Lupfer von de Vrij bedient, nimmt den Ball mit der Brust an und netzt ein. Schulz war nicht rechtzeitig herausgerückt und hob das Abseits von Martinez auf.

19. Minute: Dafür, dass Inter ordentlich unter Zugzwang steht bieten die Mailänder bisher einen entspannten Eindruck. Das Spiel ist geprägt von wenig Tempo und Raumgewinn, aber eben auch von wenig Hektik.

16. Minute: Die drei Offensivkräfte der Schwarz-Gelben tauschen fleißig durch. Brandt geht jetzt auf die Seite und Hazard ist in der Mitte anzutreffen.

15. Minute: Jetzt haben die Mailänder die Regie übernommen. Der BVB steht etwas tiefer und lauert.

11. Minute: Asamoah flankt in den Sechzehner und über Umwege kommt der Ball zu Candreva, der zum Fallrückzieher ansetzt, aber den Ball nicht trifft.

9. Minute: Der BVB bemüht sich in der Offensive, kommt aber bisher nicht vor das Tor der Gastgeber.

8. Minute: Im Parallelspiel der Gruppe führt Barcelona übrigens schon mit 1:0 gegen Prag.

6. Minute: Candreva schießt flach, aber der Ball verpasst Freund und Feind und geht ins Toraus.

5. Minute: Nach einem Handspiel von Weigl gibt es aus etwa 25 Metern von halbrechts Freistoß für die Italiener. 

3. Minute: Der BVB agiert im 3-4-3 mit Akanji, Weigl und Hummels als Verteidiger und Schulz und Hakimi auf den Außen, die sich bei gegnerischem Ballbesitz fallen lassen.

21.00 Uhr: Anpfiff!

20.55 Uhr: Die Spieler laufen ein. Die Champions League Hymne ertönt. Gleich geht es los.

20.48 Uhr: Spannend wir das Duell zwischen den beiden Belgiern Lukaku und Witsel. Beide sind sehr gut befreundet und bezeichnen sich sogar als Brüder. Die beiden Nationalmannschaftskollegen werden wohl das ein oder andere mal auf dem Spielfeld aufeinandertreffen.

20.45 Uhr: Schiedsrichter der Partie ist der Engländer Anthony Taylor. Seine Assistenten sind Gary Beswick und Adam Nunn. David Coote wird als vierter Offizieller agieren, Paul Tierney als Video-Schiedsrichter.

20.37 Uhr: BVB-Sportdirektor Michael Zorc spricht von einem Entscheidungsspiel in Mailand. Die Dortmunder sind sich sicher, dass die beiden Spiele gegen die Nerazzurri enorm wichtig sein werden.

20.25 Uhr: Lucien Favre eben bei Sky: "Man muss Empathie haben, aber die muss echt sein." Der Trainer stand zuletzt in der Kritik, weil er nicht nah genug an der Mannschaft dran wäre. Der BVB-Trainer sagt aber: "Ich kann auch emotional sein."

20.00 Uhr: Auf der Ersatzbank des BVB sitzen Ersatzkeeper Marwin Hitz, Jacob Bruun Larsen, Mahmoud Dahoud, Dan-Axel Zagadou, Mario Götze, Raphael Guerreiro und Lukasz Piszczek.

19.52 Uhr: Gut möglich, dass Mario Götze noch zu angeschlagen ist für einen Einsatz in der Startelf. Dafür verwundert der Einsatz von Akanji. Favre hätte stattdessen Hakimi auf die Rechtsverteidigerposition ziehen können, für Raphael Guerreiro wäre dann links vorne Platz gewesen. Eine weitere Möglichkeit wäre Lukasz Piszczek für Akanji gewesen.

19.44 Uhr: Die Aufstellungen stehen fest! Borussia Dortmund startet ohne Mario Götze. So spielt Borussia Dortmund gegen Inter Mailand: Bürki – Akanji, Weigl, Hummels, Schulz – Witsel, Delaney – Sancho, Brandt, Hakimi – Hazard

19.21 Uhr: Im Vorfeld der Partie Inter Mailand gegen Borussia Dortmund unterlag die U19 des BVB der U19 von Inter Mailand mit 1:4. Youssoufa Moukoko stellte dabei einen Rekord auf.

+++ Der BVB trifft in der Champions League auswärts auf Inter Mailand. An dieser Stelle finden Sie am Mittwoch den Live-Ticker zur Partie von Borussia Dortmund – viel Spaß!

Welcher Schiedsrichter pfeift Inter Mailand gegen Borussia Dortmund in der Champions League am Mittwoch?

Schiedsrichter der Partie ist der Engländer Anthony Taylor. Der Unparteiische hat in seiner Karriere bereits elf Champions-League-Spiele geleitet, Inter Mailand gegen Borussia Dortmund ist die Nummer zwölf. Taylor hat dabei 43-mal die Gelbe Karte gezückt, zweimal Gelb-Rot und zwei Platzverweise ausgesprochen. Zudem zeigte Taylor in den elf Partien einmal auf den Punkt.

Seine Assistenten sind Gary Beswick und Adam Nunn. David Coote wird als vierter Offizieller agieren, Paul Tierney als Video-Schiedsrichter.

UEFA Champions League: Der Vorbericht zu Inter Mailand – Borussia Dortmund

Mailand - Selbst das Fehlen seines Lieblingsspieler konnte die Laune von Trainer Lucien Favre nicht trüben. Den Ausfall von Kapitän Marco Reus für das schwere Champions-League-Spiel am Mittwoch (21.00 Uhr/live im TV) bei Inter Mailand nahm der Trainer von Borussia Dortmund erstaunlich gelassen. «Es bringt nichts darüber zu sprechen. Er hat auch schon in der Vergangenheit schon gefehlt und es hat trotzdem funktioniert. Wir haben noch andere Spieler, die das auch gut machen können», kommentierte der Schweizer Fußballlehrer wenige Minuten vor dem Abschlusstraining seiner Mannschaft im altehrwürdigen San Siro.

Ähnlich locker wie der Trainer, der schon beim Abflug aus Dortmund ungewohnt entspannt gewirkt und bereitwillig Autogramme für die Fans geschrieben hatte, reagierte das Team auf das Fehlen ihres Leitwolfs. Auch ohne Reus wähnt Abwehrspieler Julian Weigl das Team nach dem 1:0 über Mönchengladbach im Aufwind: «Wir kommen mit Rückenwind hierher. Und wir wollen morgen nachlegen.»

Doch der Ausfall von Reus könnte sich im neuerlichen Kampf gegen eine drohende Herbstdepression als schwere Hypothek erweisen. Immer noch geschwächt von einem grippalen Infekt, flog der Nationalspieler nicht mit nach Mailand. Der Siegtorschütze im Bundesliga-Topspiel gegen den Tabellenführer Mönchengladbach am vergangenen Samstag soll für das prestigeträchtige Duell beim FC Schalke geschont werden. «Es war klar, dass er in der Verfassung keine drei Spiele in einer Woche machen kann. Wir hoffen, dass er am Wochenende zum Derby wieder dabei ist», meinte Zorc.

Inter Mailand – Borussia Dortmund: "Es werde turbulente Wochen"

Für den BVB stehen nach dem erlösenden Arbeitssieg gegen Gladbach eminent wichtige Spiele an. Das zuvor wankende Dortmunder Team will in Mailand den zweiten Schritt aus der Bedrängnis machen. «Es werden turbulente Wochen», sagte Nationalspieler Julian Brandt mit Bezug auf das ambitionierte Programm mit Spielen gegen Mailand, Schalke, Wolfsburg, die Bayern sowie im Pokal gegen Gladbach.

Mit einem Sieg beim Tabellenzweiten der italienischen Serie A könnte sich der Revierclub weiteres Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben holen und eine glänzende Ausgangslage in der als knifflig eingeschätzten Gruppe F verschaffen. Denn nach dem Remis im Heimspiel gegen Barcelona (0:0) und dem 2:0 bei Slavia Prag führt der BVB die Tabelle an. Zorc misst den beiden Spielen gegen Inter große Bedeutung bei: «Wir wissen, dass sie enorm wichtig sind. Da geht es um die Entscheidung, wer am Ende weitergeht.»

Noch sind die Zweifel am Leistungsvermögen der Mannschaft und der Arbeit von Favre in der Öffentlichkeit auch nach dem Sieg über Gladbach nicht ausgeräumt. Nicht zuletzt deshalb nahm Zorc die Profis bei aller Freude über den wichtigen Erfolg gegen Gladbach in die Pflicht: «Das kann nur ein Anfang gewesen sein für die nächsten Spiele bei Inter und beim FC Schalke. Es geht richtig rund.»

Anders als gegen Gladbach steht Jadon Sancho wieder im Kader. Der nach einer verspäteten Rückkehr von der englischen Nationalmannschaft für ein Spiel suspendierte und mit einer üppigen Geldstrafe von angeblich 100 000 Euro belegte Angreifer war beim Abflug dabei. Auch der gegen Gladbach wegen einer Kapselverletzung im Knie ausgewechselte Keeper Roman Bürki flog mit nach Mailand. Dagegen muss Favre weiter auf den verletzten Torjäger Paco Alcácer verzichten.

Viel wird davon abhängen, ob sich die in der Bundesliga anfällige BVB-Abwehr als ähnlich stabil erweist wie beim letzten Champions-League-Spiel in Prag. Denn die Italiener stehen im ersten Duell mit der Borussia seit über 25 Jahren nach bisher nur einem Punkt aus zwei Gruppenspielen mächtig unter Zugzwang.

Neuzugang Romelu Lukaku und dessen Sturmpartner Lautaro Martinez stimmten sich am Wochenende beim 4:3 des 18-maligen italienischen Meisters in Sassuolo mit jeweils zwei Treffern auf die Aufgabe gegen den Bundesliga-Vierten ein. Das Sturm-Duo soll dazu beitragen, dass die Serie der «Nerazzurri» (Schwarz-Blauen) um Trainer Antonio Conte von zuletzt vier Heimniederlagen gegen deutsche Teams zu Ende geht. dpa

Verpassen Sie keine Nachricht zu Borussia Dortmund und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.

Auch interessant

Kommentare