1. wa.de
  2. Sport
  3. BVB 09

Ticker: BVB gewinnt gegen Hoffenheim und erobert Platz drei

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Bytomski, Peter Schwennecker

Kommentare

Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund
Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund © picture alliance / Guido Kirchne

Dortmund - Nach einem großartigen Spiel gewinnt der BVB 2:1 gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Durch den Dreier liegt Dortmund jetzt auf Platz drei. Der Ticker zum Nachlesen.

Borussia Dortmund - TSG 1899 Hoffenheim 2:1 (1:0)

Borussia Dortmund:Bürki - Piszczek, Sokratis, Ginter - Castro, Weigl, Guerreiro (90. Bender), Schmelzer - Dembélé (80. Kagawa), Aubameyang, Reus (80. Rode)
TSG Hoffenheim:Baumann - Süle , Vogt , B. Hübner (70. Szalai) - Kaderabek (58. Toljan) , Rudy , Zuber - Demirbay , Uth (65. Amiri) - Wagner , Kramaric
Tore:1:0 Reus (4.), 2:0 Aubameyang (82.), 2:1 Kramaric

## Live-Ticker aktualisieren ##

Der BVB gewinnt ein packendes und intensives Spiel völlig verdient 2:1. Damit überholen die Borussen nach den Toren von Reus und Aubameyang die TSG und rangiert auf Platz drei. 

ABPFIFF!

90.+2 Minute: "Auba" holt sich den Applaus der Fans ab, er klärt in der eigenen Hälfte.

90.+1 Minute: Bender kommt in die Partie und soll die Defensive weiter stabilisieren. Hoffenheim kommt aber bislang nicht in die Dortmunder Gefahrenzone, der BVB macht das clever und hält den Ball in den eigenen Reihen.

90. Minute: Rode ist richtig gut in die Partie gekommen. Der Blondschopf erobert viele Bälle, setzt seine Mitspieler in Szene und sorgt für Ruhe.

89. Minute: Sokratis unterbindet einen Hoffenheimer Konter mit einem Befreiungsschlag.

89. Minute: Das große Zittern beginnt.

86. Minute: 2:1, Kramaric verlädt Bürki und erzielt den Anschlusstreffer.

85. Minute: Elfmeter für Hoffenheim, Ginter soll Sandro Wagner gefoult haben.

82. Minute: Tooooooooor für den BVB! Aubameyang nickt den Ball aus kurzer Distanz zum 2:0 ein.

81. Minute: Lebenszeichen von Hoffenheim. Amiri drischt das Leder Richtung Bürki, der kann den Ball entschärfen.

80. Minute: Sebastian Rode gibt nach seiner Verletzung sein Comeback. Auch Shinji Kagawa ist jetzt auf dem Platz. Dembélé und Reus sind raus.

77. Minute: Erneut zieht sich Brych den Unmut der BVB-Fans zu. Demirbay zupft Schmelzer am Trikot, klares taktisches Foul. Damit hätte der Hoffenheimer Offensivspieler mit der "Ampelkarte" den Platz verlassen müssen.

73. Minute: Dembélé bricht auf rechts durch, seine Hereingabe landet bei Reus. Der Nationalspieler geht volles Risiko, nimmt den Ball volley und schießt über das Tor. 

73. Minute: Guerreiro macht ein starkes Spiel. Der Linksaußen erobert viele Bälle und treibt das Offensivspiel mit seinen flinken Vorstößen an.

70. Minute: Der BVB ist der Herr im Haus, hat mehr Ballbesitz und bestimmt das Geschehen.

68. Minute: Die Flanke von Geurreiro findet aber keinen Abnehmer. 

68. Minute: Schmelzer zieht nach innen und wird von den Beinen geholt - Freistoß BVB.

67. Minute: 81360 bedeutet in Dortmund - ausverkauft.

66. Minute: Die Partie hat nichts von der Giftigkeit des ersten Spielabschnitts eingebüßt

63. Minute: Auf Dortmunder Seite nimmt Weigl aus der Distanz Maß, bekommt aber nicht ausreichend Druck hinter seinen Schuss aus 25 Metern. Kein Problem für Baumann.

61. Minute: Der gerade eingewechselte Toljan versucht es auch 20 Metern, schießt aber am Tor vorbei.

59. Minute: Mittlerweile häufen sich die "Gelben". Die nächste holt sich Demirbay nach einem Schubser gegen Ginter ab.

57. Minute: Dembélé sieht die Gelbe Karte.

57. Minute: Kaderabek bringt den Ball auf den Kopf von Kramaric, der aber keinen Druck hinter den Kopfball bekommt.

55. Minute: Ein Befreiungsschlag von Piszczek erreicht Dembélé, doch seine Flanke erreicht Aubameyang im Strafraum nicht. 

53. Minute: Nach einem Katastrophenpass von Dembélé packt Sokratis in höchster Not gegen Sandro Wagner die Grätsche aus und sieht die Gelbe Karte. Das Publikum ist außer sich, denn Sokratis spielt klar den Ball.

51. Minute: Stark - Dembélé gewinnt das zweite Kopfballduell gegen den stabilen Sebastian Rudy im Mittelfeld. Ansonsten agiert der Franzose aber zu unkonzentriert, leistet sich zu viele Fehler im Spielaufbau. Könnte ein Kandidat sein, der das Feld räumen muss.

49. Minute: Druckvoller Auftakt der Gäste zu Beginn des zweiten Spielabschnitts. Aber Bürki wurde (noch) nicht geprüft.

47. Minute: Sokratis schraubt sich hoch und klärt den Ball mit dem Kopf.

47. Minute: Eckball für die TSG.

Weiter gehts!

+++ Reus "is on fire":

+++ Die Führung für die Borussen ist verdient. Zwar versucht Hoffenheim den Druck zu erhöhen, kommt aber nicht zu klaren Chancen. Der BVB versucht, mit schnellen Gegenstößen den Vorsprung auszubauen. Insgesamt bietet sich den über 80.000 Zuschauern eine rassige Partie mit viel Klasse.

HALBZEIT!

45. Minute: Obwohl Castro im Zweikampf klar den Ball spielt, sieht "Gonzo" die Gelbe Karte. Mindestens eine fragwürdige Entscheidung vom Schiedsrichter Dr. Felix Brych.

45. Minute: Rudy schickt Kramaric auf die Reise, doch der Angreifer steht im Abseits. 

43. Minute: Dembélé schickt Aubameyang auf die Reise Richtung Baumann. Doch der Gabuner bekommt den Ball nicht unter Kontrolle und die Chance ist dahin.

43. Minute: Zeitweise stehen alle 22 Akteure bei Ballbesitz der TSG in der Dortmunder Hälfte.

40. Minute: Kaderabek versucht vor dem Dortmunder Tor eine Flanke direkt ins Tor zu befördern, trifft die Kugel aber nicht richtig. Kollektives Durchatmen im Stadion.

38. Minute: Aubameyang versucht es mit dem Kopf, aber ein Hoffenheimer Defensivsspieler ist noch dazwischen und klärt zur Ecke.

38. Minute: Der Druck der Gäste ist abgeflacht. Der BVB hat die Partie gut im Griff, aber auch bei den Hausherren sind Chancen Mangelware.

35. Minute: Dembélé will auf der rechten Seite den mitgeeilten Piszczek in Szene setzen, doch das Timing des Passes stimmt nicht.

35. Minute: Weigl ist gut aufgelegt. Der 21-Jährige zieht die Fäden im Mittelfeld und bringt auch den einen oder anderen Risikopass zum Mitspieler.

33. Minute: Die Süd hüpft kollektiv und verbreitet Gänsehautatmosphäre.

32. Minute: Nach einem Lupfer von Ginter in den Strafraum trifft Reus den Ball nicht richtig. Da war mehr drin.

29. Minute: Wagner holt gegen Sokratis einen Freistoß raus. Der Ball von Rudy segelt in den Strafraum und wird von Bürki gepflückt.

28. Minute: Von den rund 3000 1899-Fans ist nichts zu hören, die Südtribüne ist gut aufgelegt und feuert die Schwarz-Gelben an. 

25. Minute: Die Begegnung ist absolut hochklassig. Es geht rauf und runter, da sich Hoffenheim vom Schock des Gegentores erholt hat.

23. Minute: Dembélé setzt TSG-Keeper Baumann unter Druck und erzwingt eine Ecke. Diese bringt aber nichts ein.

22. Minute: Es war der dritte Elfmeter, den Aubameyang für den BVB verschossen hat. 

20. Minute: Sokratis wirft den Turbo an, stürmt aus der eigenen Hälfte Richtung Hoffenheimer Tor. Die Flanke des Innenverteidigers findet jedoch keinen Abnehmer.

19. Minute: Entsprechend wild ist die Stimmung. Pfeifkonzerte für Hoffenheim und 

17. Minute: Die Partie wird von beiden Mannschaften unglaublich giftig geführt. Man merkt den Teams an, dass es ein wichtiges Spiel ist.

15. Minute: Hoffenheims Angreifer Uth sieht nach einem Foul die Gelbe Karte.

14. Minute: Kein Tor! Aubameyang schießt den Ball links am Tor vorbei. Schwach geschossen.

14. Minute: Aubameyang tritt an.

13. Minute: Elfmeter für den BVB! Kaderabek hat den Ball nach einer Hereingabe von Reus mit der Hand gespielt. Zuvor hatte Reus das Leder selbst mit der Hand mitgenommen.

12. Minute: Ein gellendes Pfeifkonzert schallt durch das Westfalenstadion bei Ballbesitz der TSG.

10. Minute: Reus sieht nach einem Foul die Gelbe Karte.

8. Minute: Der Treffer zeigte Wirkung, Dortmund ist weiter am Drücker und schürt die TSG in der eigenen Hälfte ein.

5. Minute: Wütende Prosteste der Hoffenheimer. Reus soll im Abseits gestanden haben.

4. Minute: Jaaaaaaa, Reus! Der Angreifer zieht in den Strafraum und vollendet aus kurzer Distanz.

3. Minute: Hoffenheim mit der ersten Chance des Spiels. Der Schuss von Demirbay landet aber über dem Tor von Roman Bürki.

2. Minute: Auf Spruchbändern kritisieren die Dortmunder Ultras die leeren Ränge der TSG.

1. Minute: Die Südtribüne scheppert die letzte Strophe von Heja BVB.

ANPFIFF

+++ Der BVB muss zuerst auf die Südtribüne spielen. 

+++ Das macht Mut: Die letzten vier Partien vor eigenem Publikum (Liga und Pokal) gegen den Klub aus dem Kraichgau wurden gewonnen.

+++ Die TSG Hoffenheim gewann nur eins ihrer letzten sieben Auswärtsspiele (am 31.3.2017 mit 3:1 in Berlin).

+++ Die Aufstellung schallt durch den Dortmunder Fußball-Tempel.

+++ Die Fans sind bereit:

+++ Stadionsprecher Norbert Dickel heizt die Tribünen an. Jetzt folgt "You'll never walk alone"

+++ Thomas Tuchel feierte als Bundesliga-Trainer gegen keinen Verein mehr Siege als gegen Hoffenheim (7); Tuchel verlor nur eines seiner 13 Bundesliga-Duelle gegen die TSG (0:4 mit Mainz).

+++ Pierre-Emerick Aubameyang und Matthias Ginter haben jeweils siebenmal gegen die TSG gespielt und nie verloren.

Bereits jetzt gibt es etwas für die schwarz-gelben Fans zu jubeln:

+++ Borussia Dortmund gewann sechs der letzten sieben Heimspiele und ist saisonübergreifend seit 25 Monaten (36 Heimspiele) im Westfalenstadion ungeschlagen.

+++ Die Spieler machen sich warm:

+++ In den 19 Pflichtspielen zwischen den beiden Teams (17-mal Bundesliga, 2-mal Pokal) gab es 5 Strafstöße (3 für Hoffenheim) und 7 Platzverweise (4 davon gegen Hoffenheim, alle in der Bundesliga; gegen keinen anderen Gegner erwischte es so viele TSG-Spieler)

+++ Das sind die Wechseloptionen für Tuchel:

+++ Das Wetter könnte in Dortmund schöner nicht sein: 20 Grad und blauer Himmel. Beste Bedingungen also für die 22 Spieler auf dem Rasen sowie die über 80.000 Zuschauer im Westfalenstadion.

+++ BVB-Trainer Tuchel kann mit Ausnahme der Langzeitverletzten auf alle Spieler zurückgreifen. Auch die zuletzt angeschlagenen Sokratis und Schmelzer stehen in der Startelf.

+++ Hallo und willkommen zu unserem Live-Ticker der Partie Borussia Dortmund gegen die TSG 1899 Hoffenheim.

Borussia Dortmund - TSG 1899 Hoffenheim Vorbericht

Einen Zähler und einen Rang liegt die drittplatzierte TSG vor den Borussen, die in der vergangenen Partie nicht über ein 0:0 gegen den 1. FC Köln hinausgekommen sind. Vorteil für den BVB: Die Tordifferenz ist um vier Treffer besser. Im Rennen um die die direkte Qualifikation für die Champions League könnte dies noch ein entscheidender Vorteil sein. 

Die Borussia muss weiterhin auf Bartra (Arm-OP), Götze (Stoffwechselerkrankung), Sahin (Außenbandteilriss) und Schürrle (Achillessehnenprobleme) verzichten. Sebastian Rode kehrt nach seinem Muskelbündelriss wieder in den Kader zurück.

Frei von personellen Problemen ist die TSG: "Die Mannschaft macht im Training einen sehr fitten Eindruck und wir haben keine angeschlagenen Spieler", berichtet Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann. "Dortmund wird sich sicherlich Chancen erspielen, wir aber auch. Es kommt darauf an, dass wir diese konsequent nutzen", meint Nagelsmann weiter.

Der Unterrang der Nordtribüne ist am Samstag komplett in Schwarz und Gelb, wenn der BVB im Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim den dritten Tabellenplatz zurückerobern will. Die Gäste werden von 3500 Fans begleitet.

Der Schiedsrichter der Partie ist Dr. Felix Brych. Den BVB pfiff Brych in der Bundesliga bislang 30 Mal (18 Siege, 9 Unentschieden, 3 Niederlagen). In der vergangenen Saison war dies in den Spielen bei Borussia Mönchengladbach (3:1) und gegen den FC Schalke 04 (3:2) der Fall.

Verpassen Sie keine Nachricht zu Borussia Dortmund und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.

Auch interessant

Kommentare