Julian Brandt verletzt: BVB-Trainer wagt schon Prognose für Comeback
BVB-Star Julian Brandt zog sich gegen den FC Bayern eine Gehirnerschütterung zu. Trainer Marco Rose gibt ein Verletzungs-Update - und wagt eine Comeback-Prognose.
Update vom 6. Dezember, 14.26 Uhr: Nach seiner Verletzung im Topspiel gegen den FC Bayern ist Julian Brandt weiter auf dem Weg der Besserung. Der Nationalspieler in Diensten von Borussia Dortmund hat sich dabei eine Gehirnerschütterung zugezogen.
Name | Julian Brandt |
Geboren | 2. Mai 1996, Bremen |
Größe | 1,85 Meter |
„Jule geht es insgesamt gut. Er ist aus dem Krankenhaus entlassen worden, aber es gibt noch ein paar Untersuchungen“, verkündete BVB-Trainer Marco Rose auf der Pressekonferenz am Tag vor dem Champions-League-Spiel gegen Besiktas Istanbul (Dienstag, 21 Uhr/Live-Übertragung im TV und Stream). „Wir werden sehen, ob wir das bis Samstag wieder hinbekommen.“
Julian Brandt verletzt abtransportiert: BVB-Boss nennt erste Diagnose
Update vom 5. Dezember, 16.03 Uhr: Nach dem Topspiel zwischen dem BVB und dem FC Bayern war Schiedsrichter Felix Zwayer das große Gesprächsthema - samt Vorwurf von Jude Bellingham, der nun mit einem Nachspiel rechnen muss. Aber da war auch noch die Verletzung von Julian Brandt.
Am Tag nach dem heftigen Zusammenprall mit Bayerns Dayot Upamecano gab Sebastian Kehl Entwarnung und lieferte die erste Diagnose. „Er hat eine Gehirnerschütterung erlitten, sonst ist aber alles in Ordnung, und es geht ihm nach einer Nacht im Krankenhaus schon wieder deutlich besser“, wird der Leiter der Dortmunder Lizenzspielerabteilung vom Kicker zitiert.
Julian Brandt war in der zweiten Halbzeit mit dem Münchner Dayot Upamecano zusammengeprallt. Der BVB-Star musste minutenlang behandelt werden. Als er vom Feld getragen wurde, war er jedoch bei Bewusstsein.
Schock-Szene bei BVB - Bayern: Julian Brandt verletzt abtransportiert
Dortmund - In der fünften Spielminute beim Bundesliga-Topspiel Borussia Dortmund gegen den FC Bayern (2:3) drehte Julian Brandt noch jubelnd zur Eckfahne ab. 60 Zeiger-Umdrehungen später winkte Dortmunds Erling Haaland hektisch die medizinische Abteilung des BVB herbei. Julian Brandt wurde mit der Trage vom Rasen getragen.
Julian Brandt (BVB) bewusstlos: Schock-Szenen gegen den FC Bayern
Drei Minuten lang wurde der Torschütze zum zwischenzeitigen 1:0 behandelt. Anschließend applaudierten sowohl die 15.000 Zuschauer als auch alle Spieler auf dem Rasen. Doch was war überhaupt passiert? In der Vorwärtsbewegung schlug der BVB-Kader den Ball hoch und weit nach vorne. Julian Brandt stieg zum Kopfball hoch.
Das Problem: Der 25-Jährige übersah den von hinten heranrauschenden Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano. Der Franzose stieg ebenso in die Luft hoch, wo beide Köpfe hart aufeinander knallten. Julian Brandt prallte sichtlich benommen auf den Boden und war wohl zumindest kurz bewusstlos. Auch Bayerns Dayot Upamecano sank nieder auf den Rasen.

Julian Brandt (BVB) nach Zweikampf mit Dayot Upamecano benommen
Schnell hatte sich eine Spielertraube um die beiden Spieler versammelt. Erinnerungen an den vergangenen Winter wurden geweckt, als der Ex-Schalker Mark Uth nach einem Zusammenprall ähnlich unkontrolliert auf dem nassen Grün aufprallte. Glück im Unglück für Julian Brandt am Samstagabend: Der Offensivspieler war nach wenigen Augenblicken wieder ansprechbar.
Borussia Dortmund meldete sich am Abend in den sozialen Medien zu Wort. Julian Brandt sei im Krankenhaus angekommen und es gehe ihm den Umständen entsprechend gut, heißt es. Ohnehin ist im Sport bei Kopfverletzungen mit Vorsicht umzugehen. Deutlich unvorsichtiger ging ein Fernsehteam vor dem Bundesliga-Topspiel BVB gegen FC Bayern vor. Nach Informationen der Bild soll sich „TV Total“-Moderator Sebastian Pufpaff verkleidet Zugang zum Stadion verschafft haben. Dafür nutzte er einen falschen BVB-Mannschaftsbus.