Live-Ticker: BVB macht seine Chancen nicht - nur 1:1 in Berlin

Wieder nur ein Punkt für die Borussia. Gegen eine spielerisch schwache, aber kämpferisch starke Hertha, tat sich der BVB extrem schwer. Der Live-Ticker zum Nachlesen:
Hertha BSC - Borussia Dortmund 1:1 (0:0)
Hertha BSC: Kraft - Weiser, Stark, Lustenberger, Plattenhardt, Skjelbred, Maier, Duda (77. Leckie), Lazaro - Kalou (84. Darida), Selke |
Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek, Sokratis, Toprak, Toljan - Weigl - Pulisic (85. Yarmolenko), Kagawa, Götze (67. Isak), Sancho - Schürrle |
Schiedsrichter: Christian Dingert |
Tore: 1:0 Selke (46.), 1:1 Kagawa (71.) |
Mehr Bilder vom Spiel
Der Live-Ticker zum Nachlesen
+++ Es bleibt beim 1:1. Zu wenig wieder für den BVB. Und wieder ist es die schwache Chancenverwertung, die den Dortmundern zum Verhängnis wird. Nach einer furchtbaren ersten Hälfte reicht Berlin ein Geniestreich zur Führung - es blieb einer der wenigen vernünftigen Angriffe der Hertha. Danach hatte die Borussia genug Chancen nicht nur auszugleichen, sondern auch in Führung zu gehen. So bleibt es wieder nur bei einem Punkt.
+++ Abpfiff!
90. Minute+3: Der BVB reklamiert Elfmeter. Yarmolenko war im Strafraum gehalten worden.
90. Minute+2: Die Hertha macht nur noch hinten dicht. Die Borussia kommt nicht mehr zu Chancen.
90. Minute+1: Isak nach einem langen Ball im Abseits.
90. Minute: Hertha sehnt sich dem Schlusspfiff entgegen. Es gibt 4 Minuten Nachspielzeit.
87. Minute: Der BVB im Wolfsburg-Modus. Die machen die Treffer nicht. Das muss die Borussia mittlerweile deutlich führen.
86. Minute: Isak! Was für eine Chance! An die Latte!
85. Minute: Noch mal Offensivpower für den BVB. Yarmolenko kommt für den heute unglücklichen Pulisic.
82. Minute: Sancho mit dem dicken Ding auf dem Fuß. Toll frei gespielt von Isak, doch er schlenzt den Ball irgendwie rechts am Pfosten vorbei. Der junge Engländer ist hier der auffälligste Dortmunder.
82. Minute: Berlin bleibt sich treu. Vorne hoffen sie auf den Lucky Punch. Da rückt bei Ballbesitz kaum einer mit.
80. Minute: Die Hertha hat nun mehr Probleme defensiv sicher zu stehen. Der BVB darf hier jetzt nicht nachlassen.
77. Minute: Hertha bringt Leckie für Duda.
74. Minute: Die erste Gelbe Karte des Spiels bekommt Mitch Weiser für ein taktisches Foul im Mittelfeld.
72. Minute: Das war ein Geschenk der Berliner. Die Hertha mit einem katastrophalen Ballverlust am eigenen Strafraum. Sanchos Flanke wird erst abgeblockt, doch beim zweiten Versuch hebt er perfekt gezielt auf Kagawa, den die Hertha da ganz vergessen hat. Der Japaner köpft freistehend vor Kraft ins Netz.
71. Minute: TOOOOOR für den BVB! Shinji Kagawa!
67. Minute: Das war kein gutes Spiel von Mario Götze. Der Dortmunder Mittelfeldspieler geht runter und macht Platz für Stürmer Alexander Isak.
66. Minute: Die Borussia wieder behäbig im Spielaufbau. Der Ball kreist immer wieder durchs Zentrum.
62. Minute: Hertha trifft, aber klar abseits. Kalou spielt den Ball an Bürki vorbei. Doch anstatt dass Duda das Leder ins Tor rollen lässt, kickt er ihn ins Netz. Das hätte das 2:0 sein können für Berlin.
59. Minute: Die nächste Großchance für Dortmund. Toljan mit Tempo über die linke Seite und er findet mit seiner Flanke Kagawa. Der trifft freistehend den Ball nicht richtig. Da war mehr drin.
56. Minute: Die größte Torchance für den BVB! Pulisic mit einer Körpertäuschung und dann fackelt er einfach mal ab. Kraft biegt den Ball übers Tor.
55. Minute: Hertha mit neun Feldspielern am eigenen Strafraum. Die Nuss, die Dortmund hier knacken muss, wird nicht leichter.
53. Minute: Endlich dribbelt Pulisic mal bis an die Grundlinie. Eckball für den BVB.
51. Minute: Die Borussia extrem kompliziert am Berliner Strafraum. Da kommt keine sauberer Flanke oder ein klarer Pass in die Mitte.
49. Minute: Genau 42 Sekunden waren nach der Pause gespielt. Das kam tatsächlich aus dem Nichts. Aber jetzt muss der BVB endlich aus dem Quark kommen.
47. Minute: Was für ein Katastrophenstart der Borussia. Lazaro spielt den Doppelpass mit Weiser, passt flach in den Dortmunder Strafraum und dort schleicht sich Selke im Rücken von Sokratis weg. Das war der erste wirklich gefährliche Spielzug der Berliner - und der Ball ist drin.
46. Minute: 1:0! Tor für Hertha BSC.
+++ Die Mannschaften kommen zurück aufs Feld. Es geht weiter.
+++ Halbzeit! Was für eine schwache erste Hälfte. Hertha spielt halt das, was Hertha aus macht. Defensiv sehr gut geordnet und zweikampfstark. Vorne hoffen sie auf den einen genialen Moment. Und Dortmund? Komplett ideenlos und erstmal auf Sicherung bedacht. Kein Tempo, kein wirklicher Plan. Grausamer Kick.
41. Minute: Der BVB ist extrem ausrechenbar. Immer wieder wollen sie mit langen Bälle das dichte defensive Mittelfeld der Hertha überspielen. Dumm nur, wenn kein Pass ankommt.
39. Minute: Oh Mann, das ist hier noch nicht einmal was für Taktikexperten. Das ist einfach ein zähes Gewürge auf beiden Seiten.
36. Minute: Endlich geht es mal schnell! Kagawa mit Tempo auf Sancho, der in den Strafraum zieht. Doch anstatt selbst abzuziehen, spielt er den Ball ins Zentrum - wird abgeblockt.
35. Minute: Das Positive aus BVB-Sicht: Die Borussia steht hinten deutlich stabiler als unter Peter Bosz. Die Stärken der Borussen-Innenverteidiger Sokratis und Toprak sind definitiv ihre Zweikampfstärke und das Stellungsspiel.
34. Minute: Stark mit einem Kopfball nach einer Berliner Ecke. Geht knapp rechts am Pfosten vorbei.
33. Minute: BVB-Fans müssen momentan wohl akzeptieren, dass der BVB spielt wie er spielt. War da in grauen Vorzeiten mal was mit "Vollgasveranstaltung"...?
31. Minute: Immer wieder gehen die Dortmunder Diagonalbälle auf die Außenspieler. Wenn sie denn mal ankommen, passiert danach viel zu wenig. Kein Zug in den Strafraum.
30. Minute: Gefährlicher Freistoß für Hertha BSC fast von der linken Strafraumkante. Der Ball geht ans Außennetz.
26. Minute: Ein gewohntes Bild in dieser Saison. Der BVB lässt sich in den Zweikämpfen den Schneid abkaufen. Hertha BSC ist hier beileibe nicht gefährlich in der Offensive. Aber sie haben trotzdem die Hoheit über das Mittelfeld - weil sie einfach giftiger in die Zweikämpfe gehen.
23. Minute: Das Dortmunder Aufbauspiel ist bisher amateurhaft. Typisch diese Szene: Sokratis mit einem langen Diagonalball über 50 Meter. Der Pass geht weit ins Seiten-Aus.
21. Minute: Freistoß für Hertha 25 Meter vor dem Tor. Plattenhardt aber mit dem Schuss drüber.
20. Minute: Die Borussia quält sich gegen eine Hertha, die das Zentrum extrem dicht macht. Nur selten kommt mal ein Ball auf die Außen. Doch dann rückt Hertha geschickt nach.
16. Minute: Weigl schlenzt aus 25 Metern. Ganz schwach.
14. Minute: Die erste Torchance für den BVB. Pulisic mit einer prima Flanke auf Kagawa. Doch der Japaner bekommt den Kopf nicht richtig hinter den Ball und das Ding geht weit drüber.
13. Minute: Kagawa versucht den Diagonalball auf den linken Flügel zu Toljan - landet im Tor-Aus.
11. Minute: Selke mit so etwas wie einem Ansatz zur Flanke. Die Borussia mit einem Befreiungsschlag bis an die Mittellinie. So grausam sieht das momentan hier aus.
10. Minute: Ein langer Ball nach dem anderen. Beide Teams haben Angst das Leder im Aufbau zu verlieren.
8. Minute: Viel Hauruck-Fußball in dieser Anfangsphase. Mit kontrolliertem Spielaufbau hat das auf beiden Seiten wenig zu tun.
6. Minute: Duda verletzt sich im Kopfballduell mit Julian Weigl und bleibt im Dortmunder Strafraum liegen. Spiel unterbrochen. Es geht gleich weiter mit Einwurf für Hertha BSC.
5. Minute: Erste gefährliche Flanke in den BVB-Strafraum, doch die Borussia kann herausköpfen.
3. Minute: Hertha überlässt Dortmund erst einmal den Ballbesitz um anschließend aggressiv zu pressen.
+++ Anpfiff!
+++ Im Dortmunder Gästeblock ist es noch ungewohnt leise. Der Grund: Die Ultras sind noch nicht da.
+++ Die Mannschaften kommen auf das Feld - jetzt geht's in wenigen Momenten los.
+++ "So wie die Trainingswoche gelaufen ist, wird das heute ein geiles Spiel", kündigt Hertha-Trainer Pal Dardai an. Der Ungar gibt sich forsch vor dem Spiel im Interview.
+++ Vertreter Andre Schürrle will der Österreicher nicht allzu viel Druck machen. Die Situation sei nicht einfach für ihn. Im Heimspiel gegen Wolfsburg war ein Raunen durchs Stadion gegangen, als Schürrle eingewechselt worden war. Seit anderthalb Jahren spielt der Nationalspieler in Dortmund - er wartet immer noch darauf, richtig anzukommen.
+++ BVB-Trainer Peter Stöger hat sich, so erzählt er im Eurosport-Interview, erst am Freitagnachmittag entschieden, Aubameyang zu Hause zu lassen. Im Abschlusstraining sei der Stürmer nicht bei der Sache gewesen. Kommende Woche könne er sich wieder anbieten.
+++ Auf dem Platz kommen jetzt die Dortmunder Spieler zum Warmmachen auf das Feld.
+++ Offenbar hat Gabuner den Dortmunder Verantwortlichen, Mitspielern und Fans noch nicht lange genug auf der Nase herum getanzt. Man könne das alles noch vernünftig lösen, bekräftigt Zorc.
+++ Zumindest bestätigt Zorc, dass sich Aubameyang mit einem sofortigen Wechsel in der Winterpause beschäftigt. Die Tür zurück in die Mannschaft ist aber nicht zugeschlagen.
+++ Sportdirektor Michael Zorc spielt indes das Pokerspiel um Aubameyang im Eurosport-Interview weiter: "Wir planen weiterhin mit ihm", so Zorc. Man habe kein Angebot für den Gabuner bekommen.
+++ Taktisch heißt das: Der BVB setzt auf die gleiche Viererkette wie gegen Wolfsburg, als die Borussia zumindest ohne Gegentor bliebt. Julian Weigl wird den defensiven Sechser geben, davor Shinji Kagawa und Mario Götze. Auf den offensiven Außenpositionen kommt mit Jaden Sancho und Christian Pulisic die geballte Kraft der Jugend - das verspricht viel Dribbelstärke. Mit Andre Schürrle setzt Trainer Peter Stöger auf Routine statt den jugendlichen Alexander Isak.
+++ Die Aufstellungen sind da. Überraschung bei den Borussen: Der zuletzt enttäuschende Andre Schürrle spielt für Pierre-Emerick Aubameyang im Angriff. Ansonsten gibt es nur eine zweite Änderung: Christian Pulisic rückt für Andrej Yarmolenko in die Startelf. Überraschung bei auch Hertha BSC: Stammtorwart Rune Jarstein fällt wegen einer Muskelverletzung im Oberschenkel aus. Für den Norweger steht Thomas Kraft im Tor.
+++ Hallo und willkommen zum Live-Ticker des Gastspiels von Borussia Dortmund bei Hertha BSC. Anstoß in Berlin ist am Freitag um 20.30 Uhr.
Vorbericht
Die Diskussion rund um den wechselwilligen BVB-Angreifer Pierre-Emerick Aubameyang überlagert im Augenblick alles bei Borussia Dortmund. Doch beim Gastspiel der Schwarz-Gelben am Freitag (20.30 Uhr) in Berlin wird der Angreifer nicht in der Startelf stehen. Er wurde erneut aus dem Kader gestrichen.
Gegen den Hauptstadtklub erwartet der Österreicher eine schwierige Aufgabe: "Gerade gegen gute Mannschaften haben die Berliner gute Spiele gemacht. Sie verfügen über eine ausgewogene Mischung zwischen der schnellen Jugend und den abgebrühten und erfahrenen Profis."
Dennoch ist für Stöger klar: "Unser Ansatz ist immer, dass wir die drei Punkte holen wollen." Aktuell rangiert die Borussia mit 29 Punkten auf Rang vier, Berlin steht mit 24 Zählern auf dem elften Tabellenplatz.
Verpassen Sie keine Nachricht zu Borussia Dortmund und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.