1. wa.de
  2. Sport
  3. BVB 09

Ticker: BVB gewinnt trotz 45-minütiger Unterzahl bei der Hertha

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marvin K. Hoffmann

Kommentare

Hertha BSC - Borussia Dortmund: Bundesliga mit dem BVB im Live-Ticker
Jadon Sancho hat das erste Tor für den BVB gegen Hertha BSC erzielt. © dpa

Borussia Dortmund hat einen 2:1-Auswärtssieg bei Hertha BSC eingefahren. Den wichtigen Sieg für Trainer Lucien Favre gibt es hier im Ticker zum Nachlesen:

Hertha BSC - Borussia Dortmund 1:2 (1:2)

Hertha BSC: Kraft – Boyata, Stark (68. Dilrosun), Rekik, Mittelstädt – Skejelbred, Grujic – Lukebakio (68. Ibisevic), Darida, Wolf – Selke
BSC-Bank: Smarsch – Klünter, Plattenhardt, Torunarigha, Kalou, Maier, Köpke
Borussia Dortmund: Bürki – Hakimi, Zagadou, Hummels, Akanji, Guerreiro – Witsel – Sancho (90. Schmelzer), Reus (90.+2 Götze), Brandt – Hazard (84. Piszczek)
BVB-Bank: Hitz – Dahoud, Schulz, Balerdi, Morey, Raschl
Schiedsrichter: Sven Jablonski
Tore: 0:1 Sancho (15.), 0:2 Hazard (17.), 1:2 Darida (34.)
Gelbe Karten: Grujic (5., Ellenbogenschlag), Darida (18., Foulspiel), Ibisevic (83., Foulspiel) // Hummels (20., Foulspiel)
Gelb-Rot: Hummels (45., wiederholtes Foulspiel)

Live-Ticker aktualisieren

17.48 Uhr: Für Trainer Favre war es ein "fantastischer" Sieg: "Wir haben alles gegeben, und die Mannschaft hat gekämpft und ist viel gelaufen." 

17.42 Uhr: Marco Reus sagt am Sky-Mikro: "In den ersten 30 Minuten haben wir mit einem neuen System gut gespielt, aber dann macht Berlin aus dem Nichts das 1:2. In der zweiten Halbzeit war es nur Leiden und Kampf, aber den haben wir angenommen."

17.29 Uhr: Nach den schwachen Auftritten beim FC Bayern (4:0) und gegen den SC Paderborn (3:3) hat Borussia Dortmund bei Hertha BSC mit einem 2:1-Sieg ein Lebenszeichen gezeigt. Nach einem Platzverweis an Mats Hummels spielte der BVB die zweite Halbzeit in Unterzahl, ließ hinten aber wenig zu und feiert somit in Unterzahl drei wichtige Punkte, die insbesondere für Trainer Lucien Favre einen hohen Stellenwert besitzen dürften. 

Abpfiff! Der BVB gewinnt in Unterzahl mit 2:1 bei der Hertha aus Berlin!

90.+4 Minute: Die Hausherren nochmal mit der Möglichkeit, aber Hakimi blockt einen Schuss von Grujic ab. 

90.+3 Minute: Die letzten zwei Minuten laufen. Dortmund hält die Berliner vom Tor fern. 

90. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit!

90. Minute: Nach dieser Aktion ist Schluss für Sancho. Mit Schmelzer kommt ein weiterer Mann für die Defensive. 

89. Minute: Jadon Sancho kann nach einem Missverständnis der Berliner auf Keeper Kraft zulaufen. doch dieser ist vor dem Torschützen am Ball und kann klären. 

87. Minute: Die Hauptstädter laufen nochmal an und sind bei Angriffen allesamt in der Hälfte der Schwarz-Gelben vertreten. 

84. Minute: Lucien Favre wechselt zum ersten Mal. Für die Defensive kommt Piszczek für Torschütze Hazard. 

82. Minute: In der Schlussphase besitzt der BVB wieder mehr Offensivaktionen. Den Gastgebern scheint etwas die Puste auszugehen. 

79. Minute: Hakimi wird von Mittelstädt an der rechten Eckfahne gefoult. Torschütze Hazard bringt die Flanke auf Witsel, der per Direktannahme den Ball über das Tor von Torwart Kraft befördert. 

78. Minute: Jadon Sancho verpasst nach einer Flanke von Achraf Hakimi den Ball um Zentimeter mit dem Kopf. 

75. Minute: Zunächst wird der Schussversuch durch Darida geblockt. Der Ball kommt aber zu Grujic, der den Ball flach in die Hände von Torwart Bürki schießt. 

73. Minute: Achraf Hakimi holt für den BVB eine Ecke heraus. Diese wird kurz ausgeführt, kann aber von den Gastgebern geklärt werden. 

71. Minute: Weiterhin zeigen sich die Berliner bemüht, aber Chancen können aktuell nicht kreirt werden. 

68. Minute: Hertha BSC wechselt doppelt. Lukebakio und Stark weichen für Dilrosun und Ibisveic. 

65. Minute: Wie erwartet besitzen die Hausherren aktuell deutlich mehr Ballanteile. Die Hinterreihe des BVB steht jedoch sehr kompakt und so schieben sich die Berliner den Ball vermehrt im Mittelfeld zu. 

62. Minute: Boyata spielt einen Ball über die Abwehr der Dortmunder zu Mittelstädt. Hakimi eilt rechtzeitig zurück und klärt den Ball zur Ecke, welche keine Gefahr besitzt. 

60. Minute: Bei Ballbesitz der Gastgeber agiert die Borussia im 4-4-1-System. So wird versucht die alte Dame aus der Hauptstadt vom eigenen Tor fernzuhalten.  

57. Minute: Trotz Unterzahl versucht der BVB weiterhin Akzente nach vorne zu setzen. So enstehen Räume für die Hertha, die aus einer Kontersituation über Selke kein Kapital schlagen kann. 

55. Minute: Hakimi spielt den Ball mit der Hüfte zu Roman Bürki zurück. Als Rückpass wird das aber nicht gewertet. 

48. Minute: Selke erzielt den vermeintlichen 2:2-Ausgleichstreffer, steht aber knapp im Abseits. Videoschiedsrichter Günter Perl wendet sich ein und gibt Sven Jablonski den Hinweis. Glück für den BVB. Selke stand minimal mit dem Fuß im Abseits. 

46. Minute: Die Gastgeber besitzen gleich die erste Möglichkeit. Nach Flanke von Lukebakio kommt Selke zum Schuss. Dieser trifft aber Akanji im Gesicht und so erstickt die Gefahr. 

46. Minute: Der Dortmunder Anhang brennt gleich zu Beginn Feuerwerkskörper ab. 

46. Minute: Berlin eröffnet die zweite Halbzeit. Es geht weiter! 

16.35 Uhr: Die Teams sind unverändert zurück auf dem Rasen. 

16.21 Uhr: Borussia Dortmund führt zur Pause mit 2:1 bei der Hertha BSC. Durch einen Doppelschlag ging der BVB in Führung, kassierte dann aber den Anschlusstreffer und verlor kurz vor der Pause noch Mats Hummels, der mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. So wird der zweite Durchgang für die Borussia ein schwerer Gang werden. 

45.+1 Minute: Den folgenden Freistoß setzt Lukebakio haarscharf am Tor von Schlussmann Bürki vorbei. Danach ist Pause

45. Minute: Platzverweis für Mats Hummels! Der schon verwarnte Hummels stellt Selke das Bein, der auf das Tor der Dortmunder zulief. Der BVB-Verteidiger wird mit der zweiten gelben Karte vorzeitig in die Kabine geschickt. 

43. Minute: Statt einfach mal abzuschließen sucht Torschütze Hazard den Weg zum Tor, bleibt aber an den Hausherren hängen. 

41. Minute: Das Spiel findet kurz vor der Pause zwischen beiden Strafräumen statt und ist weiterhin von einigen Unstimmigkeiten geprägt. 

39. Minute: Dortmund versucht nach dem Rückschlag weiter nach vorne zu spielen, findet aber momentan keine Lücke in der Abwehrreihe der Hauptstädter. 

34. Minute: TOR FÜR HERTHA! 1:2! Berlin erzielt den Anschlusstreffer. Lukebakio kann an der Strafraumgrenze nicht gestört werden und kommt zum Schuss. In diesen hält Hertha-Akteur Darida den Fuß rein und lässt somit Bürki keine Chance.

31. Minute: Dodi Lukebakio setzt sich gegen Zagadou zu einfach durch, findet aber letztlich in BVB-Torwart Roman Bürki seinen Meister. Dennoch muss das Team von Trainer Favre hinten weiterhin sicher stehen. 

30. Minute: Akanji kann weiterspielen. In Unterzahl agierte der BVB mit einer Viererkette. 

28. Minute: Marco Reus bringt einen Freistoß von der linken Seite scharf in den Strafraum der Hertha. Thomas Kraft faustet den Ball raus und trifft dabei den BVB-Verteidiger Akanji, der behandelt werden muss. 

25. Minute: Julian Brandt erobert einen Fehlpass von Stark, der seiner Form in der Anfangsphase hinterherläuft,  und hat Platz zum Abschuss. Von der Berliner Abwehr wird dieser im entscheidenden Moment gestört. 

23. Minute: Nach den zwei Treffern müssen sich die Berliner erstmal erholen. Dortmund hat das Kommando übernommen und ist die spielbestimmende Mannschaft. 

17. Minute: Doppelschlag für den BVB! Hakimi bringt eine Flanke von der rechten Seite zu Thorgan Hazard, der 120 Sekunden später die Führung auf 2:0 für den BVB ausbaut. Optimaler Beginn aus Dortmunder Sicht. 

15. Minute: TOOOR FÜR DORTMUND! Sancho! Brandt spielt einen feinen Pass zu Jadon Sancho, der Keeper Kraft keine Chance lässt. 

13. Minute: Witsel bekommt einen Fehlpass vor die Füße gespielt, verliert aber den Ball gleich wieder. Viele technische Fehler auf beiden Seiten. 

9. Minute: Erste Ecke für die Gastgeber. Vladimir Darida flankt zu Boyata, der den Ball am Tor vorbeiköpft. 

8. Minute: Aktuell stürmt Thorgan Hazard für den BVB. Der Angreifer soll es mit seiner Schnelligkeit richten. 

5. Minute: Guerreiro bekommt einen Ellenbogenschlag von Grujic ab. Hartes Einsteigen vom Berliner, der mit einer gelben Karte davon kommt. 

4. Minute: Unsicherheit in der Defensive der Hausherren. Niklas Stark spielt einen Pass zu ungenau zu Thomas Kraft, der den Ball in höchster Not klären kann. 

2. Minute: Die Borussia hat in der Anfangsphase den Ball, aber die Hertha zeigt sich mutig und übt sehr früh Druck auf das Spielgerät aus.  

Anstoß! Der BVB eröffnet die Partie. 

15.29 Uhr: Die Mannschaften laufen ins ausverkaufte Olympiastadion ein. Gleich rollt der Ball. 

15.20 Uhr: Weiter erklärt Zorc: "Wir brachen Kontinuität auf hohem Niveau und damit wollen wir heute anfangen."

15.14 Uhr: "Wir brauchen jetzt Leistung auf dem Platz und hoffentlich drei Punkte", meint Michael Zorc. Über Trainer Favre sagt Zorc bei Sky: "So wie ich Lucien erlebe, gibt er sich kämpferisch und arbeitet gut mit der Mannschaft." 

15.10 Uhr: Über die Aufstellung wollte Lucien Favre nichts verraten. "Ich kann dazu nicht sagen", so Favre. Über seine Zukunft bei Borussia Dortmund sagte er: "Ich bin unwichtig und vertraue auf die Zukunft. Wir werden sehen."

15.09 Uhr: Lucien Favre spricht bei Sky über Jadon Sancho. "Er hat uns immer sehr gut geholfen, ist ein sehr gefährlicher Spieler und ein guter Junge", sagt der BVB-Trainer. Die Lage wolle er nicht übertreiben. "Wir waren nicht gut in München und gegen Barcelona. Auch gegen Paderborn hätten wir gewinnen müssen."

15.01 Uhr: Borussia Dortmund und Lucien Favre werfen alles rein in die Partie gegen Hertha BSC, was die Aufstellung angeht. Der BVB-Trainer weiß: Es geht um seine Zukunft.

14.38 Uhr: Die Aufstellungen der Teams stehen fest. Borussia Dortmund startet recht offensiv, muss aber auch auf ein paar Akteure verzichten. Julian Weigl hat muskuläre Probleme, Paco Alcácer hat eine Risswunde am Knie, Jacob Bruun Larsen hat Kniebeschwerden und Thomas Delaney hat einen Bänderriss.

+++ Unter der Woche leistete sich Jadon Sancho einen Fehltritt? Hat das weitere Konsequenzen? Sportdirektor Michael Zorc hat sich klar dazu geäußert.

+++ Personell muss BVB-Coach Lucien Favre wieder auf Stürmer Paco Alcácer verzichten. Einem anderen Profi, der zuletzt schwächelte, gibt er weiterhin eine Einsatzgarantie für die Startaufstellung.

+++ Hallo und herzlich willkommen zu unserem Live-Ticker. Borussia Dortmund ist zu Gast bei Hertha BSC um den neuen Coach Jürgen Klinsmann. Für BVB-Trainer Favre könnte das Duell mit den Berlinern zum Schicksalsspiel werden.

Hertha BSC - Borussia Dortmund: Das sagen Klinsmann, Wolf und Zorc

Hertha BSC - Borussia Dortmund: Schiedsrichter

Schiedsrichter des Duells zwischen der Berliner Hertha und dem BVB ist Sven Jablonski. Der 29-Jährige wird somit sein zweites Match mit Dortmunder Beteiligung leiten. Das erste war am 7. Spieltag in dieser Saison, als die Borussia beim SC Freiburg nicht über ein 2:2 hinauskam.

Jablonskis Assistenten an den Seitenlinien sind Holger Henschel und Markus Schüller. Als Vierter Offizieller ist Robert Schröder. Dienst im Kölner Keller als Video-Assistent hat Günter Perl - gemeinsam mit Stefan Lupp als VA-A.

Verpassen Sie keine Nachricht zu Borussia Dortmund und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.

Auch interessant

Kommentare