Ticker: BVB verliert gegen mutige Berliner

Berlin - Der BVB hat am 24. Spieltag der Fußball-Bundesliga im Auswärtsspiel bei Hertha BSC Berlin eine empfindliche 1:2-Niederlage einstecken müssen. Die Partie im Ticker zum Nachlesen.
Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund 2:1 (1:0)
Hertha BSC Berlin: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Stark, Skjelbred, Haraguchi (90.+3 Allagui), Darida - Kalou (80. Mittelstädt), Ibisevic (66. Weiser) |
Borussia Dortmund: Bürki - Schmelzer, Bartra, Ginter - Weigl, Castro (76. Dembélé), Guerreiro, Kagawa, Durm (76. Pulisic) - Schürrle (83. Merino), Aubameyang |
Tore: 1:0 Kalou (11.), 1:1 Aubameyang (55.), 2:1 Plattenhardt (71.) |
## Live-Ticker aktualisieren ##
ABPFIFF! Borussia Dortmund verliert in Berlin. Damit belohnen sich die Herthaner für ihren Aufwand, wenngleich die Dortmunder im zweiten Durchgang die aktivere Mannschaft waren. Der wuchtige Freistoß von Plattenhardt sorgt für die Entscheidung und beendet die BVB-Siegesserie.
90.+3 Minute: Pulisic sieht ebenfalls die Gelbe Karte. Hertha hat jetzt alle Zeit der Welt und wechselt nochmal. Allagui kommt für Haraguchi.
90.+2 Minute: Nachgespielt werden hier vier Minuten insgesamt.
90.+1 Minute: Damit kassiert Dembélé die fünfte Verwarnung und muss im nächsten Spiel pausieren.
90. Minute: Rudelbildung! Weiser schlägt nach Foul an Dembélé den Ball weg und wird im Anschluss vom Franzosen gelegt. Beide werden verwarnt.
89. Minute: Alle warten im Olympiastadion auf die Nachspielzeit. Die Berliner dürften die Extra-Zeit gegen Bayern noch in schlechter Erinnerung haben.
87. Minute: Selbst Bartra stürmt jetzt mit, Brooks wirft sich in einem Schuss des Spaniers und muss daraufhin behandelt werden.
86. Minute: Schmelzer motiviert nochmal seine Kollegen. Der BVB-Kapitän hat sich noch nicht mit der Niederlage abgefunden.
83. Minute: Schürrle versucht es mit einem Schlenzer, der neben dem Außenpfosten einschlägt. Danach ist für den Nationalspieler Schluss. Er wird von Merino ersetzt.
81. Minute: Bartra hat unterdessen nach einem rüden Foulspiel die dritte Verwarnung des Nachmittages gesehen.
80. Minute: Kalou sitzt seit Minuten im Mittelkreis, dem Ivorer ist offensichtlich die Puste ausgegangen. Jetzt bringt Dardai Mittelstädt für Kalou.
78. Minute: Finden die Dortmunder nochmal eine Antwort? Mit der Hereinnahme der beiden schnellen Offensivkräften Pulisic und Dembélé verlagert sich das Spiel der Dortmunder auf die Flügel.
76. Minute: Tuchel reagiert und bringt Pulisic und Dembélé für Castro und Durm.
74. Minute: Auf der Gegenseite bringt Kagawa den Ball im Fünfmeterraum nicht unter Kontrolle und verpasst eine gute Möglichkeit zum Ausgleich.
73. Minute: Und damit hat sich die Hereinnahme von Weiser auch schon gelohnt für den BSC, schließlich holte der flinke Außenverteidiger den Freistoß clever gegen Ginter heraus.
71. Minute: Was für ein Tor! Plattenhardt hämmert den fälligen Freistoß in den rechten Winkel. Da war nichts zu halten für Bürki, die Berliner führen wieder.
70. Minute: Weiser zieht mit Tempo an Ginter vorbei. Der Dortmunder Verteidiger weiß sich nur mit einem Foul zu helfen und sieht den gelben Karton.
69. Minute: Castro chippt den Ball zu Guerreiro in den Strafraum, wo auch Aubameyang lauert. Der Torjäger schnappt sich den Ball, schlenzt die Kugel jedoch um den Pfosten herum.
68. Minute: Einen Kopfball von Langkamp pflückt Bürki herunter. Keine Gefahr für das Dortmunder Tor.
66. Minute: Ein etwas ungewöhnlicher Wechsel von Dardai. Für den Stürmer Ibisevic kommt Verteidiger Weiser.
65. Minute: Es brennt im Berliner Strafraum. Dreimal können die Hausherren in aller höchster Not klären.
63. Minute: Das erste Mal seit dem Ausgleich treten die Gastgeber wieder offensiv in Erscheinung. Eine Flanke von Plattenhardt fängt Bürki allerdings ab und macht das Spiel schnell.
61. Minute: Langkamp sieht nach einem taktischen Foul gegen Castro die erste Gelbe Karte.
60. Minute: Der BVB strahlt hier endlich Torgefahr aus. Nach dem Ausgleich sind die Dortmunder das dominantere Team.
58. Minute: Die nächste dicke Möglichkeit! Castro luchst Skjelbred den Ball ab, verzieht dann aber doch deutlich.
55. Minute: TOOOOOOOR für den BVB! Aubameyang markiert das 1:1 nach gutem Zuspiel von Kagawa. Eiskalt zimmert der Gabuner den Ball in den langen Knick.
54. Minute: Viel zu leicht setzt sich Kalou auf der linken Seite gegen Durm und Bartra durch, in der Mitte ist es für Haraguchi eigentlich schwieriger den Ball über das Tor zu bugsieren. Trotzdem gelingt es dem Japaner - weiter 1:0.
52. Minute: Die Dortmunder finden weiterhin wenige Lücken im Berliner Defensiv-Verbund und spielen erstmal hinten rum über Bürki.
50. Minute: Kalou lässt auf der anderen Seite für Skjelbred durch. Der Däne versucht es mit dem Außenrist und schießt knapp am Tor vorbei.
49. Minute: Ein Aufsetzer von Bartra sorgt bei Jarstein für keine Problem. Der Berliner Keeper spielt solide und unaufgeregt.
47. Minute: Und direkt ist hier wieder ordentlich Pfeffer drin! Schürrles Flanke landet bei Durm. Der legt quer zu Aubameyang ins Zentrum, wo der Gabuner aus kurzer Distanz vergibt.
46. Minute: Der Ball rollt wieder.
+++ Beide Teams sind unverändert aus der Kabine erschienen.
+++ Die Mannschaften kommen wieder auf den Rasen, die Partie geht gleich weiter.
HALBZEIT! Die Berliner führen durch den Treffer von Kalou aus der elften Minute. Während Hertha mutig aufspielt und immer wieder mit schnellen Gegenstößen für Gefahr sorgt, finden die Schwarz-Gelben nicht so wirklich ins Spiel. Der Offensive um Aubameyang fehlt bisher die Durchschlagskraft. Im zweiten Durchgang muss mehr kommen, wenn der BVB in Berlin punkten will.
45.+1 Minute: Plattenhardt bringt eine gefährliche Flanke genau vor das Dortmunder Tor. Da versucht es Kalou mit dem Kopf, der Ball geht aber knapp am Tor vorbei.
45. Minute: Zwei Minuten gibt es obendrauf.
44. Minute: Fehler von Schmelzer an der gleichen Stelle an der Ginter vor dem 1:0 der Fauxpas passierte. Diesmal kann die Hertha kein Kapital daraus schlagen.
42. Minute: Genauso schnell wie die Berline bei eigenen Angriffen nach vorne ausschwärmen, sind sie in der Defensiv-Bewegung auch wieder hinten. Dortmunds Konter landen so bisher beim Gegner.
40. Minute: Fast der Ausgleich! Schürrles Versuch mit der Hacke kann Jarstein parieren, Ginter setzt nach und bringt den Ball zu Bartra. Dessen Kopfball streift über das Tor.
39. Minute: Brooks passt gegen Aubameyang auf und sorgt für die nächste Ecke.
37. Minute: Wieder mal eine gute Möglichkeit für den BVB. Kagawa geht auf der rechten Seite bis zur Grundlinie. In der Mitte rutscht Schürrle allerdings weg und kommt nicht in Schuss-Position.
35. Minute: Offensiv haben die Schwarz-Gelben Probleme den Ball zu Aubameyang zu befördern. Der Gabuner wird von Berlin gut aus em Spiel genommen.
33. Minute: Die Dortmunder sind um Spielkontrolle bemüht und bauen ihre Angriffe langsam über die Verteidigung auf, Hertha steht im Mittelfeld sicher und fängt viele Bälle ab.
29. Minute: Kagawa setzt sich im Mittelfeld gegen drei Gegenspieler durch und schickt Durm auf die Reise. Wieder sucht der Rechtsaußen Aubameyang. Skjelbred wirft sich in den Pass und verhindert Schlimmeres.
27. Minute: Derweil ist Langkamp auf den Rasen zurückgekehrt, die Hertha ist wieder komplett.
26. Minute: Ein Sahnepass von Castro landet bei Durm. Sein Pass ist allerdings zu schlampig, Aubameyang kommt nicht an den Ball.
25. Minute: Auch die nächste Berliner Ecke ist gefährlich Brooks und Stark bringen den Ball aber nicht in den Maschen unter.
23. Minute: Die Berliner sind immer noch zu zehnt auf dem Feld. Der Innenverteidiger wird weiter an der Seitenlinie behandelt.
21. Minute: Langkamp und Weigl stoße mit dem Kopf zusammen. Der Berlin sackt zu Boden und muss draußen behandelt werden.
19. Minute: Die Hertha spielt mutig nach vorne und ist nach den Anfangsminuten die besser Mannschaft. Dortmund ist vorne bisher noch ohne Durchschlagskraft.
17. Minute: Autsch! Stark trifft Schmelzer mit einem Schuss-Versuch im Gesicht. Für den BVB-Kapitän geht es zum Glück weiter.
16. Minute: Fast der zweite Treffer für die Heim-Elf. Bürki lässt nach einer Ecke der Hertha den Ball fallen, Kalou bringt das Spielgerät auf das Tor, wo Guerreiro auf der Linie klärt.
15. Minute: Hui! Kalou zieht aus der Distanz ab, Bürki ist aufmerksam und lenkt den Ball über die Latte.
14. Minute: Die Dortmunder müssen sich jetzt erstmal sammeln. Guerreiro bringt die nächste Ecke zu Schürrle. Dessen Flanke fängt Jarstein ab.
11. Minute: Tor für Berlin! Ginter verliert den Ball an Ibisevic. Der zieht in den Strafraum und hat das Auge für seinen Sturmpartner. Kalou ist auf der anderen Seite frei und schiebt ohne Mühe zum 1:0 in die Maschen.
10. Minute: Der BVB hat mehr Ballbesitz, viel läuft über die linke Seite, von wo Schürrle die nächste Flanke reinbringt. Aubameyang kommt in der Mitte zwei Schritte zu spät, hätte aber wohl im Abseits gestanden.
8. Minute: Munteres Spiel bisher unter der Berliner Nachmittags-Sonne. Der BVB hatte die ersten beiden guten Chancen, Hertha lauert auf Gegenstöße.
6. Minute: Auf der Gegenseite hat Haraguchi viel Platz und zieht aus 20 Metern ab, der Pass zu Darida wäre wohl die bessere Option gewesen.
5. Minute: Die war nicht schlecht. Castro schlägt die Ecke hoch hinein. Ginter steigt in der Mitte am höchsten und köpft über das Gehäuse von Jarstein.
4. Minute: Durm bringt eine Flanke an den Fünfmeterraum. Dort steht Langkamp und klärt zur ersten Ecke für die Schwarz-Gelben.
2. Minute: Starker Pass von Castro! Schürrle ist danach auf der linken Seite durch, verpasst aber den Querpass zu Aubameyang und verzieht. Da war mehr drin.
1. Minute: Plattenhardt bringt den Ball zum ersten Mal in den Dortmunder Strafraum, Bartra klärt rechtzeitig.
ANPFIFF! Der Ball ist freigegeben.
+++ Schiedsrichter der Partie ist Robert Hartmann aus Ingolstadt.
+++ Die Mannschaften machen sich bereit, in der Ostkurve stehen die Hertha-Fans und hüpfen sich schon mal warm.
+++ Hertha BSC schied 2017 und 2016 jeweils gegen Borussia Dortmund im DFB-Pokal aus. 2017 im Achtelfinale, 2016 im Halbfinale.
+++ Hertha-Trainer Pal Dardai kassierte seinen einzigen Platzverweis als Bundesliga-Spieler gegen Borussia Dortmund - beim einem 1:0-Heimsieg seiner Hertha am 14. April 2001.
+++ In seinen ersten sechs Spielen gegen den BVB schoss Vedad Ibisevic sechs Tore, in den folgenden acht Partien dann kein einziges mehr.
+++ "Wenn wir einen guten Tag haben und jeder sein Maximum bringt, dann haben wir eine kleine Chance", ist Hertha-Coach Dardai davon überzeugt, dass sein Team gegen den BVB punkten kann.
+++ Pierre-Emerick Aubameyang hat im Olympiastadion noch nie gegen Hertha getroffen und dort auch drei Pokalendspiele verloren.
+++ Der Ex-Dortmunder Julian Schieber wird heute nicht im Dress der Hertha auflaufen können. Der Stürmer fehlt verletzungsbedingt.
+++ Lukas Piszczek ist mit fünf Saisontoren der torgefährlichste Verteidiger der Bundesliga. Für Hertha traf er in 68 Bundesliga-Spielen nur dreimal, dabei wurde der Pole bei den Berlinern von 2007 bis 2010 meist als Offensivspieler eingesetzt.
+++ Hertha holte im Jahr 2017 nur sieben Punkte, die wenigsten aller Vereine mit ernsthaften Europapokalambitionen.
+++ Das Erfolgsrezept der fünftplatzierten Hertha: Die Mannschaft nutzt ihre in der Regel wenigen Chancen meist eiskalt und hat eine der besten Trefferquoten aller Mannschaften. Über 70 Prozent der Großchancen wurden verwertet. Die Freistöße von Plattenhardt führten bereits zu fünf Treffern.
+++ Borussia Dortmund holte nach der Winterpause 16 der 21 möglichen Punkte, nur der FC Bayern war 2017 noch etwas besser (17 Zähler).
++++ "Einige Spieler waren eng dran und haben viel geleistet als Einwechselspieler. Deshalb war es Zeit, die mal zu bringen. Ist ja auch nicht so, dass wir die aus dem Keller holen und entstauben mussten", lobt Tuchel die vier neuen Spieler in der Startelf.
+++ "Ich liebe es, Trainer dieser Mannschaft zu sein, deshalb musste da nichts neu entflammt werden. Wenn es unruhig wird, ist es auch eine Prüfung, bei den Dingen zu bleiben, die man beeinflussen kann. Wenn es gute Ergebnisse sind, dann ist das leicht. Mal schauen, ob wir das so beibehalten können", sagt der Trainer am Sky-Mikrofon, angesprochen auf die leichte Ergebniskrise der Borussen vor wenigen Wochen.
+++ "Waren sehr erleichtert und sehr glücklich wie wir gespielt haben. Wir haben hochverdient gewonnen gegen einen großen und stolzen Klub in Europa. Dementsprechend groß war auch die Erleichterung in der Kabine", schaut BVB-Coach Tuchel nochmal auf den Champions League Abend gegen Benfica zurück.
+++ Die Berliner gewannen nur eines der vergangenen vier Spiele. Vor zwei Wochen siegte die "Alte Dame" mit 2:0 gegen die Eintracht aus Frankfurt. Drei der zurückliegenden vier Heim-Auftritte entschieden die Berliner für sich.
+++ Der BVB ist seit sechs Pflichtspielen gegen die Berliner ungeschlagen (drei Siege, drei Remis).
+++ Eine große Bedeutung dürfte dem ersten Tor der Begegnung zukommen: Die Hertha hat keins der vergangenen zwölf Spiele verloren, in denen ihr das 1:0 gelang. Und die Borussen haben nach einem 0:1-Rückstand das Olympiastadion immer als Verlierer verlassen.
+++ Der BVB hat seine zurückliegenden vier Spiele alle gewonnen und weist eine starke Tordifferenz von 16:2 auf. Damit geht die Formkurve der Schwarz-Gelben seit der überraschenden Niederlage in Darmstadt steil bergauf.
+++ Das sind die Ergänzungsspieler der Hertha: Kraft, Allagui, Stocker, Allan Souza, Weiser, Mittelstädt und Kade.
+++ So spielen die Berliner: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Stark, Skjelbred, Haraguchi, Darida - Kalou, Ibisevic.
+++ Weidenfeller, Dembélé, Mor, Pulisic, Merino, Piszczek, Passlack sitzen auf der Auswechselbank des BVB.
+++ Die Dortmunder Startelf: Bürki - Schmelzer, Bartra, Ginter, Durm - Weigl, Castro, Guerreiro, Schürrle, Kagawa - Aubameyang.
+++ Die Aufstellungen sind da. Tuchel rotiert kräftig und bringt im Verglich zur Partie gegen Benfica vier Neue.
+++ Hallo und willkommen! Der BVB ist nach der Kür zurück im Alltag Bundesliga und gastiert nach dem furiosen 4:0 in der Champions League gegen Benfica bei der Hertha in Berlin, wo die Dortmunder drei Punkte anpeilen. Ob die Schwarz-Gelben ihre Siegesserie fortsetzen, erfahren hier in unserem Live-Ticker.
Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund: Der Vorbericht
Mit dem Rückenwind des 4:0-Triumphes in der Champions League über Benfica Lissabon geht die Borussia in eine sehr intensive Woche. Innerhalb von nur sechs Tagen stehen gleich drei wichtige Spiele an. Der Samstag-Aufgabe bei der Berliner Hertha (15.30 Uhr) folgt am Dienstag (18.30 Uhr) das Nachholspiel im Pokal-Viertelfinale in Osnabrück bei den Sportfreunden Lotte. Am Freitag (20.30 Uhr/alle Spiele des BVB bei uns im Live-Ticker) gastiert der FC Ingolstadt in Dortmund. „Es ist der kürzeste Zeitraum, in dem man drei Spiele spielen kann. Aber es ist nun mal so, dass wir den Pokal-Termin jetzt noch da hineingedrückt bekommen haben“, sagt Tuchel, der vor der Partie in Berlin um Raphael Guerreiro und Sokratis bangt, die beide an einer Muskelverhärtung im Oberschenkel laborieren. Sven Bender hat wieder trainiert, doch ein Spiel käme laut Tuchel für den Defensiv-Allrounder zu früh.
Deshalb denke der BVB-Trainer über eine sanfte Rotation nach, obwohl nach dem Kraftakt erst einmal Ruhe einkehren wird. „Wenn alle wirklich in der Länderspiel-Pause auch frei hätten, könnte man darüber nachdenken, es für die drei Spiele jetzt durchzuziehen. Das ist aber nicht so. Daher ist auf jeden Fall der Moment gekommen, Spieler, die nahe dran sind, zu bringen. Wir müssen die nötige Frische auf dem Platz halten“, bestätigt Tuchel. „Einige, die gegen Benfica gespielt haben, werden nicht auf dem allerhöchsten Energie-Niveau agieren.“
Als mögliche Kandidaten für die Start-Elf gelten dabei André Schürrle, Shinji Kagawa oder sogar Mikel Merino. „Er ist sehr nah dran, auch wenn es nach außen nicht so aussieht“, bescheinigt der Coach dem jungen Spanier, in den vergangenen Wochen einen großen Schritt nach vorn gemacht zu haben. Geduld fordert er dagegen bei der weiteren Entwicklung von Supertalent Emre Mor, der in den vergangenen Wochen nicht einmal mehr zum Kader der Borussen gehörte. „Als er zu uns gekommen ist, war er gerade erst einmal ein halbes Jahr Profi. Das war ein großer Schritt, doch deshalb unterliegt er Leistungsschwankungen. Er muss den Beruf auf dem höchsten Niveau, das er hier vorfindet, erst noch lernen. Wir werden nicht aufhören, ihn zu unterstützen“, versichert Tuchel. Der Trainer traut dem Türken auf jeden Fall zu ein ganz besonderer Spieler zu werden.
Mit frischen Kräften will der BVB in Berlin die Erfolgsserie fortsetzen. Doch erwartet die Dortmunder eine sehr unangenehme Aufgabe. „Die Berliner spielen sehr geduldig, taktisch diszipliniert und verteidigen sehr fleißig und kompakt“, meint Tuchel. Dabei lasse die Hertha nur wenig Chancen zu, die die Dortmunder dann auch nutzen müssen.
Der 43-Jährige fordert, dass seine Mannschaft über den Ballbesitz das Spiel bestimme. Dabei dürfen sich die Westfalen aber keine Fehler erlauben, um nicht in die gefährlichen Konter der Hertha zu laufen. Ansonsten würde der Matchplan Tuchels, der drei Punkte als Ziel beinhaltet, in Gefahr geraten.
Verpassen Sie keine Nachricht zu Borussia Dortmund und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.