1. wa.de
  2. Sport
  3. BVB 09

Einigung mit ManCity: So ist der Stand bei Erling Haaland - Wechsel-Saga beendet?

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Erling Haaland soll sich laut englischen Medien mit Manchester City über einen Wechsel einig sein. Doch was ist dran am vermeintlichen Transfer? So ist der Stand.

Hamm - Die Transfer-Saga rund um Erling Haaland von Borussia Dortmund scheint offenbar ein Ende zu finden. Real Madrid, der FC Bayern, der FC Barcelona und Manchester City sollen am Norweger interessiert sein. Nun scheint sich Erling Haaland laut englischen Medien mit einem Klub einig geworden sein. Doch was ist dran an der vermeintlichen Transfer-Entscheidung?

Erling Haaland (BVB): Top-Verdiener bei ManCity? So ist der Transfer-Stand

Erling Haaland wechselt von Borussia Dortmund zu Manchester City. So berichtet es zumindest die englische Daily Mail. Demnach habe sich der Stürmer aus dem BVB-Kader mit dem Halbfinalisten der Champions League bezüglich eines Transfers im kommenden Sommer geeinigt. Erling Haaland soll nicht nur ein Mega-Gehalt in Manchester kassieren, sondern sogar zum Top-Verdiener des Vereins aufsteigen und mit Superstar Cristiano Ronaldo im Liga-Vergleich gleichziehen.

Über 600.000 Euro soll Erling Haaland nach seinem Transfer bei Manchester City verdienen - wöchentlich. Nicht nur an Kevin De Bruyne (wöchentlich 465.000 Pfund) würde der 21-Jährige im Gehaltsranking vorbeiziehen. Erling Haaland würde dann mit einem Jahresgehalt von rund 31,2 Millionen Euro zum Spitzenverdiener der Premier League aufsteigen. Zusätzlich sei Manchester City bereit, 70 Millionen Euro Handgeld an Berater Mino Raiola und Erling Haaland zu überweisen.

Erling Haaland: BVB wartet auf Kontaktaufnahme - Deal nicht fix

Aber: In trockenen Tüchern ist der Fünfjahresvertrag von Erling Haaland bei Manchester City noch nicht. Anders als die Daily Mail berichtet Sport1, dass es noch keine Einigung zwischen Spieler und Verein gibt - auch nicht am Dienstag. Zwar gilt Manchester City nach wie vor als Favorit auf einen Transfer von Erling Haaland. Unterschrieben sei aber noch nichts.

Plus: Verhandlungen zwischen Manchester City und Borussia Dortmund sollen noch nicht stattgefunden haben. Bereits am vergangenen Wochenende hatte Lizenzspielleiter Sebastian Kehl betont, dass es noch keinen Kontakt nach England gegeben haben soll. „Wir haben eine Ausstiegsklausel, die ist bekannt, und da gibt es eine Frist“, erklärte Kehl. 75 Millionen Euro muss ein interessierter Klub an Borussia Dortmund für Erling Haaland überweisen.

Erling Haaland
Erling Haaland (BVB): Wechsel zu ManCity noch nicht fix - so ist der Stand © Tom Weller/dpa

Zu viel für den FC Bayern, der sich jüngst aus dem Transferrennen verabschiedet hat. Zwar räumte Vorstandsboss Oliver Kahn ein, sich mit dem jungen Spieler zu beschäftigen. Aber: Das Gesamtpaket für Erling Haaland werde der FC Bayern nicht bezahlen. „Das sind finanzielle Dimensionen, die sind außerhalb unserer Vorstellung“, sagte Kahn bei Sport1. Anders sieht das wohl bei Konrad Laimer aus. Der FC Bayern befindet sich wohl mit dem BVB im Transfer-Tauziehen um den defensiven Mittelfeldspieler von RB Leipzig.

Auch interessant

Kommentare