1. wa.de
  2. Sport
  3. BVB 09

Ticker und Kommentar: Borussia Dortmund lässt zwei Punkte in Frankfurt liegen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sören Schäfers, Marvin K. Hoffmann, Benedikt Ophaus

Kommentare

Live-Ticker! Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund – BVB will auswärts punkten
Thorgan Hazard und der BVB spielen gegen Martin Hinteregger und Eintracht Frankfurt. © dpa

Der BVB hat sich den Sieg kurz vor Schluss wegschnappen lassen von Eintracht Frankfurt. Wir haben das Spiel im Ticker zum Nachlesen und einen Kommentar.

Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund 2:2 (1:1)

Eintracht Frankfurt: Trapp – Toure (Chandler, 83.), Hasebe, Hinteregger – Durm, Fernandes, Kohr (Kamada, 67.), Kostic – Sow – Silva, Paciencia (Dost, 79.)
SGE-Bank: Rönnow – Abraham, Chandler, da Costa, Ndicka, Kamada, Torro, Dost, Joveljic
Borussia Dortmund: Bürki – Hakimi, Hummels (63. Zagadou), Akanji, Guerreiro – Witsel, Delaney – Sancho (Brandt, 72.), Reus, Hazard – Alcácer (Götze, 76.)
BVB-Bank: Hupe – Dahoud, Brandt, Piszczek, Schmelzer, Weigl, Bruun Larsen
Tore: 0:1 Witsel (11.), 1:1 Silva (44.), 1:2 Sancho (66.), 2:2 Eigentor Delaney (88.)
Gelbe Karten: Toure (65.) / Hummels (32.), Hakimi (86.)
Schiedsrichter: Markus Schmidt (siehe unten)

Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund: Der Kommentar

21.46 Uhr:

Patienten mit Herzschwäche, die mit dem BVB mitfiebern, sind gut beraten, nicht allzu häufig die Spiele ihrer Mannschaft live zu verfolgen. Denn aktuell ist der selbst ernannte Meisterschaftskandidat noch viel zu selten in der Lage, eindeutige fußballerische Vorteile in souveräne Auftritte münden zu lassen. Die Folge: Dieser hochtalentierte Kader liefert sich immer wieder einen offenen Schlagabtausch, der bei 90-minütiger Konzentration und konsequenterer Chancenverwertung überhaupt nicht nötig wäre.

Nach fünf Partien stehen nur zehn Zähler auf dem Dortmunder Konto. Das ist solide, mehr aber auch nicht. Es ist vor allem zu wenig, um den Bayern das Gefühl zu vermitteln, ihnen ernsthaft gefährlich werden zu können. Und es ist aktuell vor allem zu wenig, um mit RB Leipzig Schritt halten zu können. Denn so ungeliebt, so umstritten das Brause-Projekt aus Sachsen gerade in den Fußball-Hauptstädten der Republik auch ist: Die Elf von Julian Nagelsmann bringt in der Anfangsphase der Saison genau das auf den Rasen, was der Borussia noch abgeht: Konstanz.

Ursachen dafür kann es einige geben. Ein entscheidendes Manko der vergangenen Saison, die desolate Ausbeute auf den Plätzen vermeintlich kleinerer Teams, ist trotz der Verpflichtung von Anführer Mats Hummels noch nicht beseitigt worden. In Topduellen wie gegen Leverkusen und Barcelona liefert die Dortmunder Elf. Geht es aber nach Düsseldorf, zu Union Berlin oder eben zu einer Frankfurter Eintracht, die noch ein Stück entfernt ist von der Form des Vorjahres, strauchelt sie allzu oft. Fehlt in diesen Partien die Einstellung? Fehlen die letzten fünf Prozent, die auf diesem Niveau fast immer den Unterschied machen? Fragen, die sich beim BVB alle – Spieler, Trainer, Funktionäre – stellen müssen. Sonst drohen Schwarzgelb immer wieder Rückschläge – und ein viel zu frühes Ende der Mission Meisterschaft. bop

Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund: Ticker zum Nachlesen

20.04 Uhr: Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt trennen sich mit 2:2. Nachdem der BVB das Spiel über lange Zeiten dominierte konnte die Eintracht kurz vor Ende der ersten, sowie kurz vor Ende der zweiten Halbzeit treffen und damit einen Punkt aus dem Duell mit dem Titelkandidaten entführen. Eine Frage brachte nach Abpfiff Reus richtig auf die Palme.

19.53 Uhr: Die Eintracht aus Frankfurt und die Borussia aus Dortmund trennen sich mit 2:2. Die Hessen betrachten das Unentschieden als Punktgewinn, der BVB eher als Punktverlust.

19.52 Uhr: Abpfiff! Die Eintracht jubelt!

90. + 3 Minute: Kamadas Ecke findet Hintereggers Kopf. Der Ball geht aber deutlich vorbei.

90. + 2 Minute: Chandler bedient Dost in der Mitte, aber Delaney kann per Kopf zur Ecke klären.

88. Minute: Tor für Frankfurt! 2:2! Delaney ist der Unglücksrabe, der den Ball ins eigene Tor bugsiert. Der Däne kann einer scharfen Hereingabe von Kamada nicht mehr ausweichen und versenkt den Ball unter der Latte.

86. Minute: Hakimi wird von Hasebe gestoppt, rempelt den Japaner an, der theatralisch fällt. hakimi sieht dafür Gelb.

85. Minute: Witsel stört Trapp beim Abstoß und Trapp bekommt einen Freistoß. Der BVB hat Zeit sich wieder zu formieren.

83. Minute: Chandler kommt für Toure ins Spiel.

81. Minute: Toure bedient Silva mit einer Flanke aus dem Halbfeld, aber Silva köpft etwa einen Meter drüber.

79. Minute: Bei Frankfurt kommt Dost für Paciencia.

78. Minute: Das Spiel ist momentan oft unterbrochen. Beide Teams leisten sich immer wieder kleine Nickeligkeiten. 

76. Minute: Mario Götze wird eingewechselt. Alcácer verlässt das Feld.

75. Minute: Die Eintracht belagert das Dortmunder Tor, steht aber hinten nun auch sehr offen.

74. Minute: Mario Götze macht sich zur Einwechslung bereit.

72. Minute: Julian Brandt ersetzt Jaden Sancho.

71. Minute: Durm flankt in die Mitte und der Ball kommt am zweiten Pfosten zu Kostic, der völlig unbedrängt aber überhastet drüber schießt.

70. Minute: Hazard wird über links geschickt und zieht mit seinem starken linken Fuß ab. Der Ball geht etwas einen Meter am rechten Pfosten vorbei.

67. Minute: Auch Frankfurt wechselt: Kamada kommt für Kohr.

66. Minute: Tor für Dortmund! 1:2! Nach dem Freistoß von Guerreiro kommt der Ball zu Witsel, der blitzschnell schaltet und Sancho am zweiten Pfosten bedient.

65. Minute: Toure trifft Alcàcer abseits des Balls am Fuß. Der Spanier bekommt einen Freistoß, der Franzose eine Gelbe Karte.

63. Minute: Hummels muss verletzt runter, für ihn kommt Dan-Axel Zagadou.

60. Minute: Silva wird lang geschickt und hat drei Dortmunder vor sich. Der Portugiese wird von Akanji gefoult und bekommt einen Freistoß nahe der Außenlinie.

57. Minute: Nach zwei schwachen Ecken kommt der Ball zu Witsel, dem das Spielgerät über den Spann rutscht. Sein Schuss wird fast zur Vorlage für Mats Hummels, aber der Ball ist etwas zu hoch für den ehemaligen Nationalspieler.

54. Minute: Nach einem Pass von Reus hat Alcácer etwas Platz, zieht aber überhastet ab.  Auf der rechten Seite hätte Sancho völlig blank gestanden.

50. Minute: Durm kann einen langen Ball stark verarbeiten, wird kurz vor dem Abschluss aber entscheidend von Witsel gestört.

47. Minute: Hinteregger flankt in die Mitte und Kohr nimmt den Ball per Volley direkt. Guerreiro ist dazwischen und kann klären. Im Gegenzug kommt Sancho zum Abschluss, aber Trapp kann parieren.

19.03 Uhr: Weiter geht es! Beide Teams starten ohne Wechsel in die zweite Hälfte.

18.47 Uhr: Halbzeit! Kurz vor der Pause trifft Andre Silva zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt zum Ausgleich für die Eintracht.

45. Minute: Eigentlich hatte der BVB alles im Griff. Die Eintracht hatte kaum Chancen, war aber sehr effizient. 

Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund: Silva trifft zum Ausgleich für die SGE

44. Minute: Tor für Frankfurt! 1:1! Über Umwege kommt der Ball auf der rechten Seite zu Sow. Dieser serviert Silva den Ball perfekt in die Mitte. Der Neuzugang der Eintracht zimmert das Leder aus etwa zehn Metern ins Netz! Nichts zu machen für Bürki.

42. Minute: Kostic kommt auf der linken Seite zum Schuss, aber Hakimi kann den Ball abblocken.

39. Minute: Die Eintracht-Offensive spekuliert auf Fehler der Dortmund-Defensive, aber diese zeigt bisher eine fehlerfreie Leistung.

36. Minute: Kostic setzt einen Freistoß aus knapp 30 Metern in die Mauer.

35. Minute: Hummels mit dem nächsten Foul. Diesmal gegen Kohr. In der Wiederholung zeigt sich aber, dass Hummels klar den Ball spielt.

34. Minute: Sow bedient Silva in der Mitte. Der Portugiese köpft den Ball aber deutlich am Tor von Bürki vorbei.

32. Minute: Hummels räumt Silva im Mittelfeld ab und sieht dafür die Gelbe Karte.

31. Minute: Silva fällt sehr leicht gegen Hummels im Strafraum. Schiedsrichter Markus Schmidt entscheidet auf Abstoß.

29. Minute: Nach einer Kombination über Alcácer und Hazard kommt Hakimi zum Abschluss. Sein Versuch ist jedoch leichte Beute für Trapp.

26. Minute: Aktuell erlauben sich beide Teams viele kleine Fehler und ungenaue Pässe.

24. Minute: Trotz des Rückstands unterstützen die Eintracht Fans ihre Mannschaft seit der ersten Minute lautstark.

23. Minute: Guerreiro sucht Alcàcer mit einer Flanke aus dem Halbfeld, Hasebe kommt jedoch dazwischen und kann klären.

20. Minute: Wieder wird Sancho auf links geschickt. Nach einer starken Ballannahme vertändelt er den Ball jedoch im Dribbling.

17. Minute: Sancho wird auf links geschickt, Hasebe hebt erst nur die Hand, entschließt sich dann aber doch mitzulaufen und kann zur Ecke klären.

15. Minute: Es scheint, als hätte der BVB die linke Seite der Eintracht als Schwachpunkt ausgemacht. Kostic sieht oftmals nur die Rückennummern von Sancho und Hakimi.

13. Minute: Wieder kann Hakimi auf rechts bis zur Grundlinie durchbrechen und in die Mitte flanken. Diesmal kann Toure in höchster Not aber noch zur Ecke klären. Diese bringt nichts ein.

Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund: Witsel schießt BVB in Führung

11. Minute: Tor für Dortmund! 0:1! Sancho schickt Hakimi auf der rechten Seite, der Marokkaner flankt flach in die Mitte zurück auf Sancho. Dessen Schuss kann Trapp noch zur Seite abwehren. Hazard kommt an den Ball und flankt in aller Seelen Ruhe in die Mitte, wo Witsel völlig blank steht und mit der Innenseite einschiebt – und dann zu seinem bekannten Torjubel ansetzt.

10. Minute: Kostic versucht es per Freistoß aus etwa 30 Metern, aber der Ball geht genau auf Bürki.

7. Minute: Beide Teams agieren bedacht, Torchancen gab es bisher nicht.

5. Minute: Silva will nach einer schönen Kombination mit Kostic Paciencia bedienen, aber der Pass des Ex-Mailänders ist zu ungenau.

3. Minute: Frankfurt hat in der dritten Minute schon die zweite Ecke, aber beide strahlen keine Gefahr aus.

2. Minute: Akanji versucht Alcácer mit einem langen Ball zu erreichen, aber Trapp ist vor dem Spanier am Ball.

18.00 Uhr: Anpfiff! Die Eintracht stößt an.

17.58 Uhr: Die Spieler stehen bereit um einzulaufen.

17:57 Uhr: STATISTIK: Dortmunds letzter Erfolg in der Commerzbank Arena datiert aus dem Jahr 2013. Seitdem blieben die Schwarz-Gelben in fünf Gastspielen sieglos.

17.55 Uhr: SITUATION: Beide Teams waren mit unterschiedlichem Erfolg im Europapokal im Einsatz: Die Eintracht verlor 0:3 gegen Arsenal, der BVB war beim 0:0 gegen den FC Barcelona überlegen.

17.49 Uhr: Sky-Experte und Ex-BVB-Stürmer Mladen Petric tippt ein 2:1 für den BVB. Zorc spricht von "einem Härtetest".

17.45 Uhr: SGE-Trainer Hütter spricht bei Sky. "Wir versuchen im Mittelfeld sehr kompakt zu sein", kündigt er an.

17.41 Uhr: "Ich hoffe, dass wir auswärts nicht in Rückstand geraten. Wir erwarten hier ein sehr physisches Spiel", so Zorc.

17.38 Uhr: "Bei dem Leistungspotential, dass Jadon Sancho hat, waren schon in diesem Jahr Interessenten da. Wir haben klargestellt, und auch er sieht das so, dass ihm noch ein weiteres Jahr bei Borussia Dortmund gut tut", sagt BVB-Sportdirektor Michael Zorc vor der Partie Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund bei Sky.

17.31 Uhr: Europa-League-Halbfinalist gegen Vizemeister - das Duell zwischen Eintracht und Borussia ist so etwas wie das Spitzenspiel des 5. Spieltags.

17.13 Uhr: Neben Mario Götze sitzen auf der Bank des BVB U23-Torwart Jonas Hupe, Dan-Axel Zagadou, Mahmoud Dahoud, Julian Brandt, Lukasz Piszczek, Marcel Schmelzer, Julian Weigl und Jacob Bruun Larsen.

17.11 Uhr: Erik Durm darf von Beginn an ran gegen seinen Ex-Klub. Er stand von von 2013 bis 2018 in den Diensten des BVB.

17.01 Uhr: Lucien Favre setzt beim BVB auf seine Champions-League Elf. Die Aufstellung von Borussia Dortmund: Bürki – Hakimi, Hummels, Akanji, Guerreiro – Witsel, Delaney – Sancho, Reus, Hazard – Alcácer

16.59 Uhr: Die Aufstellung von Frankfurt steht fest. Adi Hütter schickt gegen den BVB Keeper Trapp, Fernandes, Sow, Kostic, Hinteregger, Toure, Hasebe, Durm, Kohr, silva, Paciencia ins Rennen.

16.51 Uhr: Noch etwas mehr als eine Stunde, bis die Profis des BVB gegen Eintracht Frankfurt ran müssen. Am Morgen hat dafür schon Youssoufa Moukoko für einen Kantersieg von Borussia Dortmund in der U19-Bundesliga West gesorgt.

10.36 Uhr: Während die Eintracht Frankfurt auf Ex-Borusse Sebastian Rode verzichten, der einen Schlag auf sein Knie bekommen hat, hofft der BVB auf eine Rückkehr von Lukasz Piszczek. BVB-Ersatzkeeper Marwin Hitz ist noch krank.

+++ Hallo und herzlich willkommen. An dieser Stelle startet am Sonntag der Live-Ticker der Partie Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund.

Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund: Der Vorbericht

Lucien Favre ist amüsiert. „Fragen Sie ihn“, sagt er und lacht. Es geht um Mario Götze. Mal wieder. Der ehemalige Nationalspieler kommt beim BVB zurzeit nur noch zu Bankeinsätzen. Und was soll man den 27-Jährigen fragen? Ob Favre etwas gegen ihn hätte. „Habe ich nicht“, beteuert der Trainer.

Fakt ist aber, dass Mario Götze in der aktuellen Saison auf erst zwei Pflichtspieleinsätze kommt. Zwölf Minuten beim 5:1-Heimsieg gegen den FC Augsburg, elf Minuten beim 2:0-Auswärtssieg im Pokal gegen den KFC Uerdingen. Kurzeinsätze. 23 Minuten von 730 möglichen, die er hätte spielen können, rechnet man Supercup, DFB-Pokal, Champions League und Bundesliga in dieser Saison zusammen. Doch die Zeit des 2014er-Weltmeisters soll noch kommen.

Am Sonntag trifft der BVB auswärts auf Eintracht Frankfurt (18 Uhr/live im TV). Mehr als fraglich, dass Götze dann schon gefragt sein wird. Aber Favre versichert: „Ich denke, wir brauchen alle Spieler im Kader. Es wird ziemlich schnell kommen, dass wir das sehen.“ Die Belastung wird schließlich nicht geringer. Favre wird die Breite seines Kaders im Laufe der Spielzeit sicher noch zu schätzen wissen. „Es war vor einem Jahr gleich. Er hat nach und nach mehr gespielt“, sagt der Coach über Götze.

SGE-Trainer Hütter vor Spiel gegen BVB: "Wir brauchen auch zum richtigen Zeitpunkt das nötige Glück"

Bei der Borussia richtet sich der Blick aber nicht nur auf den ins Stocken geratenen Offensivmann. Das Augenmerk liegt auf der schweren Auswärtsaufgabe bei den Hessen. SGE-Trainer Adi Hütter kündigt bereits an, dass er die Dortmunder haargenau analysieren wolle. „Wenn man das Spiel gegen Leverkusen gesehen hat, hat man gesehen, dass der BVB unglaublich schnelle Spieler hat. Aber wenn man kompakt steht wie Union Belrin und schnell umschaltet, hat der BVB Schwierigkeiten. Aber wir brauchen auch zum richtigen Zeitpunkt das nötige Glück“, sagt Hütter, der am Donnerstag eine 0:3-Pleite in der Europa League gegen den FC Arsenal hinnehmen musste. Daraus will er Lehren ziehen, um gegen Dortmund zu bestehen. „Vielleicht weniger Angriffe nach vorne, dafür besser in der Defensive stehen. Wir müssen eine bessere Struktur und eine bessere Ordnung im Spiel haben“, meint Hütter.

Zumindest personell ist es der BVB, der sich erneut Sorgen um seine Defensive – außer Mats Hummels, der wieder ein Kandidat für die Nationalelf sein soll – machen muss. Nico Schulz und Mateu Morey fallen aus, Lukasz Piszczek ist fraglich. Die vergangenen Leistungen der Viererkette Hakimi – Akanji – Hummels – Guerreiro sollten aber zuversichtlich stimmen. Ebenso eine gut besetzte Bank, auf der wohl erneut Mario Götze Platz nehmen wird.

Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund: Die letzten fünf Spiele

BegegnungErgebnisDatumWettbewerb
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund1:1 (1:1)2. Februar 2019Bundesliga
Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt3:1 (1:0)14. September 2018Bundesliga
Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt3:2 (1:0)11. März 2018Bundesliga
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund2:2 (0:1)21. Oktober 2017Bundesliga
Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund1:2 (1:1)27. Mai 2017DFB-Pokal (Finale)

Borussia Dortmund hat drei der letzten fünf Begegnungen gegen Eintracht Frankfurt gewonnen, zweimal trennten sich beide Teams unentschieden.

Wer pfeift das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund? Die Statistik des Schiedsrichters

Schiedsrichter Markus Schmidt pfeift das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund. Der Unparteiische stand schon bei insgesamt 172 Bundesligaspielen auf dem Platz. Dabei hat Schmidt 642 mal die Gelbe Karte gezeigt, zwölfmal die Ampelkarte. Bereits 19 Spieler hat Schmidt mit einer Roten Karte vom Platz gestellt. Zudem zeigte er 49 mal auf den Punkt.

An der Seitenlinie unterstützen ihn Guido Kleve und Marco Achmüller, Benedikt Kempes ist als Vierter Offizieller im Einsatz. Als Videoschiedsrichter (VAR) sind Guido Winkmann und Christian Bandurski im Einsatz. maho

Auch interessant

Kommentare