1. wa.de
  2. Sport
  3. BVB 09

Zagadou vor Comeback beim BVB? Kehl mit zurückhaltender Prognose: „Wir müssen ...“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Guboff, Sven Schneider

Kommentare

Dan-Axel Zagadou wird in der Innenverteidigung von Borussia Dortmund schmerzlich vermisst. Steht sein Comeback für den BVB bevor? Das sagt Sebastian Kehl.

Update vom 13. Oktober, 10.39 Uhr: Der Ausfall von Dan-Axel Zagadou wiegt derzeit besonders schwer. Mit dem Ausfall von Manuel Akanji drückt der Schuh in der Innenverteidigung von Borussia Dortmund. Hinzu kommt die Sperre von Emre Can in den kommenden zwei Spielen in der Champions League. Doch wann kehrt der Franzose endlich zurück?

NameDan-Axel Zagadou
Geboren3. Juni 1999, Créteil, Frankreich
Größe1,96 Meter
Gewicht90 kg

Noch im September war BVB-Trainer Lucien Favre optimistisch, Zagadou würde nicht lange ausfallen. Sechs Wochen sind seitdem vergangen. Besserung ist beim Verteidiger des BVB derzeit nicht in Sicht. „Es wird noch dauern, wir müssen uns weiter gedulden“, wird BVB-Lizenzspielleiter Sebastian Kehl von den Ruhr Nachrichten zitiert.

Zagadou hatte sich während des Trainingslagers in Bad Ragaz eine Außenbandverletzung zugezogen. Trotz der Schwere der Verletzung hatten sich die behandelnden Ärzte gegen eine Operation entschieden. Zagadou befindet sich derzeit im Aufbautraining. Ein Comeback im Oktober kann jedoch wohl ausgeschlossen werden.

BVB: Dan-Axel Zagadou verletzt - Borussia Dortmund mit Vorsichtsmaßnahme

Update vom 14. August, 12.04 Uhr: Noch am Mittwoch wirkte Dan-Axel Zagadou in seinem ersten Spiel nach langer Verletzungspause mit. Die Beschwerden an seinem Knie, das er sich im Training im April lädiert hatte, schienen verheilt. Nun jedoch folgte der nächste Rückschlag für den Franzosen von Borussia Dortmund.

Wie der BVB am Freitag mitteilte, wird Dan-Axel Zagadou nicht mehr am Trainingslager in Bad Ragaz teilnehmen können. Der Verein nannte Knieprobleme als Grund. Ob es sich dabei um eben jenes Knie handelt, welches für das vorzeitige Saisonaus 2019/20 sorgte, ist noch ebenso offen wie eine genaue Diagnose der Verletzung.

Dennoch wird Zagadou weiter in der Schweiz bleiben und von den Physiotherapeuten des BVB versorgt. Zunächst ist von einer Vorsichtsmaßnahme auszugehen. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland sollen weitere Untersuchungen folgen.

BVB: Lucien Favre bestätigt Saison-Aus von Verteidiger Dan-Axel Zagadou

Update vom 16. Mai, 18.39 Uhr: Die Erleichterung im Lager von Borussia Dortmund nach dem Derbysieg gegen Schalke 04 war groß. Neun Wochen Coronavirus-Pause sind vorbei, die Bundesliga-Saison 2019/20 soll bis Ende Juni beendet werden. Für einen BVB-Spieler ist die Spielzeit allerdings bereit vorbei.

"Dan-Axel Zagadou wird in dieser Saison nicht mehr spielen", bestätigte Trainer Lucien Favre auf der Pressekonferenz nach dem 4:0-Sieg im Derby. Zagadou hatte sich im April im Training eine Außenbandverletzung im Knie zugezogen. Seine Rückkehr wurde zunächst für den Bundesliga-Endspurt erwartet.

Bereits in Höchstform hingegen befindet sich BVB-Stürmer Erling Haaland - und das nicht nur auf dem Rasen. In einem Interview nach dem Derbysieg ließ der Norweger einen Reporter unsanft auflaufen.

So steht es um die Verletzung von Zagadou

Update vom 24. April, 15.48 Uhr: Glück im Unglück für Dan-Axel Zagadou. Nach seiner vor etwas mehr als einer Woche erlittenen Außenbandverletzung im Knie wurde das Saison-Aus des französischen Abwerhünen befürchtet. Mittlerweile ist klar: Der Innenverteidiger von Borussia Dortmund kommt nach Angaben der Ruhr Nachrichten um einen operativen Eingriff herum. Der BVB hatte die ursprüngliche Ausfallzeit auf "mehrere Wochen" beziffert.

Diese könnte nun deutlich kürzer ausfallen als zunächst angenommen. Der 20-jährige Zagadou absolviert seit Wochenbeginn Reha-Übungen. Ein Comeback in der aktuell unterbrochenen Saison scheint somit im Bereich des möglichen. Ab Mai soll wieder gespielt werden. Möglicherweise dann mit Schutzmasken. Spätestens zum Endspurt könnte Zagadou zum festen Bestandteil des BVB-Kaders gehören.

Zagadou: Keine Operation nötig - BVB-Comeback in dieser Saison möglich

Update vom 16. April, 16.54 Uhr: Zwar absolviert der BVB aktuell das Training ohne Zweikämpfe und mit weniger Intensität, mit Dan-Axel Zagadou hat sich am Mittwoch dennoch ein wichtiger Stammspieler eine Außenbandverletzung am linken Knie zugezogen. Ausfallzeit unbekannt. Bis auf eine sofort eingeleitete Reha sieht BVB-Sportdirektor Michael Zorc allerdings keinen Grund zu handeln.

"Wir sind ja wie in der Vorbereitung. Wir brauchen nicht jetzt schon über irgendwelche Alternativen nachzudenken", wird Zorc vom Kicker zitiert. Dennoch wiegt der Ausfall des Franzosen, der sich im Laufe der Saison nach erheblichen Startschwierigkeiten zum absoluten Stammspieler entwickelt hat, schwer. 

Zwar mangelt es dem BVB mit Manuel Akanji und Leonardo Balerdi nicht an Alternativen. Auf dem Niveau eines Zagadou befinden sich beide aktuell jedoch nicht. "Er hat sich nicht beirren lassen und hat sich durchgesetzt", hebt Zorc hervor. "Für sein Alter hat er eine unglaubliche Abgeklärtheit, Körperlichkeit, Robustheit, Kopfballstärke und tolles Aufbauspiel." Attribute, die Borussia Dortmund bei einer baldigen Fortsetzung der Bundesliga-Saison zunächst fehlen werden in der defensiven Dreierkette.

Die jedoch wird mit Geisterspielen fortgesetzt. Der BVB hat auf die bereits erworbenen Tickets reagiert und den Inhabern mehrere Optionen zur Verfügung gestellt.

BVB-Verteidiger im Training verletzt - längerer Ausfall droht

Dortmund - Borussia Dortmund muss bis auf Weiteres auf Dan-Axel Zagadou (20) verzichten. Wie der BVB am Mittwochvormittag mitteilte, habe sich der Innenverteidiger im Training eine Außenbandverletzung im linken Knie zugezogen. Zagadou werde "während der kommenden Wochen intensiv mit den Reha-Trainern des Klubs arbeiten", ließ der Klub wissen.

Wie lange Zagadou ausfallen wird und ob er in dieser Saison - je nachdem, wann sie wegen der Coronavirus-Krise fortgesetzt wird - noch einmal zum Einsatz kommen wird, ließ der BVB offen.

Innenverteidiger verletzt: Zagadou war zuletzt in der BVB-Startelf gesetzt

Für die Schwarz-Gelben wäre der Ausfall des 20-Jährigen ein großer Verlust. Denn der 1,96-Meter-Hüne hat sich beim BVB zuletzt zum Stammspieler entwickelt. In den vergangenen fünf Partien vor der Corona-Zwangspause war Zagadou in der Startelf von Chefcoach Lucien Favre stets neben Dortmunds Abwehrchef Mats Hummels in der Dreierkette gesetzt. Er ersetzte dabei den zuvor formschwachen Manuel Akanji in der Dreierkette der Schwarz-Gelben.

Aufgrund der Coronavirus-Krise und den damit verbundenen Auflagen ist ein normales Training bei Borussia Dortmund - wie bei anderen Bundesligisten auch - derzeit ohnehin nicht möglich. BVB-Coach Lucien Favre lässt sein Team seit rund zwei Wochen in kleinen Gruppen von maximal fünf bis sechs Personen trainieren.

Zagadou steht beim BVB noch bis Sommer 2022 unter Vertrag.

Auch interessant

Kommentare