1. wa.de
  2. Sport
  3. BVB 09

BVB verdonnert Sancho zu Geldstrafe - die hat es in sich

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Guboff, Marvin K. Hoffmann

Kommentare

Jadon Sancho wurde am Samstag gegen Mönchengladbach aus dem BVB-Kader gestrichen.
Jadon Sancho wurde am Samstag gegen Mönchengladbach aus dem BVB-Kader gestrichen. © dpa

Der BVB hat Jadon Sancho nicht nur aus dem Kader für die Partie gegen Gladbach gestrichen, sondern auch eine Geldstrafe aufgebrummt. Die hat es in sich.

Update 21. Oktober, 8.44 Uhr: Für einen Fußball-Profi ist es eigentlich schon Strafe genug, bei einem Spiel nicht dabei sein zu dürfen, sondern nur zuschauen zu müssen. Neben des Suspendierung bekam Jadon Sancho vor dem Dortmunder Heimspiel gegen Mönchengladbach ein Straftraining aufgebrummt, nachdem er unter der Woche einen Tag zu spät von der englischen Nationalmannschaft zurück zum BVB gekehrt war. Dazu muss Sancho sein Fehlverhalten auch monetär teuer bezahlen.

Nach Informationen der Bild verdonnerten die BVB-Verantwortlichen den 19-Jährigen zu einer Geldstrafe in Höhe von 100.000 Euro.

Für das Champions-League-Duell am Mittwoch bei Inter Mailand (21 Uhr/live im TV) habe das aber keine Auswirkungen, die Suspendierung galt zunächst nur für die Partie am Samstag gegen Gladbach. "Jadon ist noch im Lernprozess und testet vielleicht auch mal Grenzen aus. Dann muss man Grenzen halt setzen", hatte Sportdirektor Michael Zorc erklärt.

Sancho soll öfters unpünktlich zum Training erscheinen und entsprechend ordentlich in die Mannschaftskasse zahlen.

Kein Sancho, kein Götze: Favres überraschende Aufstellung gegen Gladbach

Update 17.31 Uhr: Wie erwartet geht Borussia Dortmund ohne den suspendierten Jadon Sancho ins Topspiel gegen Borussia Mönchengladbach (hier im Live-Ticker). Aber das ist nicht die einzige Überraschung, die Cheftrainer Lucien Favre parat hat.

Auch Mario Götze steht gegen die Fohlen nicht im Kader - der Grund ist ein grippaler Infekt, wie der BVB mitteilt. Dazu bestätigt der Verein die disziplinarische Maßnahme bei Sancho, während Paco Alcácer wie erwartet wegen muskulärer Probleme fehlt.

"Er testet manchmal die Grenzen aus. Wir sind dafür da, die Grenzen zu setzen", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc bei Sky über die Suspendierung von Sancho: "Deshalb haben wir uns entschieden, ihn nicht zu nominieren." Favre meinte lediglich, dass es eine disziplinarische Maßnahme sei, "alles andere bleibt intern".

Im Vergleich zum 2:2 vor der Länderspielpause sind es drei Änderungen in der Startelf: Götze, Raphael Guerreiro und Lukasz Piszczek weichen für Julian Brandt, Weigl und Nico Schulz.

Die Aufstellung des BVB gegen Mönchengladbach: Bürki - Akanji, Weigl, Hummels, Schulz - Witsel, Delaney - Hakimi, Reus, Hazard - Brandt.

Die Reservebank des BVB: Hitz – Zagadou, Dahoud, Guerreiro, Balerdi, Morey, Piszczek, Bruun Larsen.

Strafmaßnahme: Favre streicht Sancho aus dem Kader für Topspiel gegen Gladbach

Update 19. Oktober, 13.01 Uhr: Das ist ein echter Hammer! Am Tag des Topspiels von Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach (18.30 Uhr/bei uns im Live-Ticker)  hat Trainer Lucien Favre seinen Leistungsträger offenbar aus dem Kader geworfen. Das berichten sowohl t-online.de wie auch der Kicker. Der BVB gab dazu keinen Kommentar ab.

Nach Informationen der beiden Medien soll der 19-Jährige zu spät von der englischen Nationalmannschaft zurück nach Dortmund gereist sein. Obendrauf soll der Flügelflitzer eine Geldstrafe erhalten haben.

Schon in der Saison 2017/18 war Sancho vom damaligen Coach Peter Stöger vorübergehend in die Dortmunder U23 strafversetzt worden, weil er nicht nur ein Mal zu spät zum Training des BVB erschienen war.  

Noch am Donnerstag hatte Favre in der Pressekonferenz Sancho in Schutz genommen und gesagt: "Die Erwartungen an Jadon sind enorm. Aber das ist gefährlich. Jadon ist ein super Spieler, keine Diskussionen. Aber er muss noch viel lernen." mg

Die voraussichtliche Aufstellung des BVB gegen Borussia Mönchengladbach: Bürki – Hakimi, Hummels, Akanji, Guerreiro – Delaney, Witsel – Hazard, Reus, Brand - Götze..

Stürmerproblem: So könnte der BVB gegen Gladbach spielen

Dortmund – Paco Alcácer ist weiterhin verletzt, der BVB muss seine Aufstellung gegen Borussia Mönchengladbach ohne den Stürmer planen. Lucien Favre hat eine große Auswahl an Ersatzstürmern bei Borussia Dortmund – aber keiner passt so richtig.

Wen Favre in die Startelf des BVB beruft gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag (18 Uhr/live im TV oder bei uns im Live-Ticker) hat der Trainer von Borussia Dortmund im Rahmen der Pressekonferenz am Donnerstag wie gewohnt nicht verraten. "Für Paco Alcácer ist es definitiv noch zu früh", stellte der zuletzt in die Kritik geratene Favre aber fest. Der Spanier laboriert noch immer an einer Achillessehnenreizung. Heißt: Kein Alcácer gegen Gladbach, kein richtiger Stürmer in der Startelf.

BVB ohne Alcácer gegen Borussia Mönchengladbach: Wer rückt in die Startelf von Borussia Dortmund?

Zur Auswahl für die vakante Stürmerposition in der Aufstellung des BVB stehen Favre reichlich Kandidaten. Marco Reus wäre eine Option. Der Kapitän sieht sich selbst aber lieber auf der Zehn, spielt dort auch – in der Regel – besser als auf der Neun. Eine weitere Möglichkeit wäre Thorgan Hazard. Der Ex-Gladbacher beackert sonst die Flügel, könnte aber auch in der Spitze spielen.

Viele mögliche Kandidaten für BVB-Aufstellung 

Dann bietet sich Favre für die Startelf noch die Möglichkeit, Jacob Bruun Larsen als Stürmer aufzustellen. Der junge Däne spielte zuletzt eher keine Rolle, fiel leistungstechnisch im Vergleich zu den anderen Akteuren auch ab. Ähnlich erging es Julian Brandt, der immer noch seine Position sucht und sich am Samstag erneut in der ungewohnten Rolle des Stürmers wiederfinden könnte.

Aufstellung BVB: Götze für Alcácer in der Startelf gegen Borussia Mönchengladbach?

Die beste Variante, um das Alcácer-Loch in der Aufstellung des BVB zu stopfen, wäre wohl Mario Götze. BVB-Coach Favre betonte immer wieder, dass jeder Spieler irgendwann wichtig sei. Götze könnte es bei Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach sein. Denn: Götze ist technisch hochversiert, kann auch einen Ball unter Druck halten. Ein triftiger Grund, um ihn in die Startelf des BVB gegen Gladbach zu berufen.

Borussia Mönchengladbach wird früh pressen: Das spricht für Mario Götze in der Startelf des BVB

Denn Mönchengladbach wird bei einem Ballverlust früh anlaufen. "Sie sind sehr gut beim Gegenpressing und haben auch viel Power vorne", sagte Favre. Borussia Dortmund täte gut dran selbst in der Offensive in Götze einen Spieler zu haben, der Ruhe bewahren kann. Der BVB-Coach müsste ihn dafür eben nur in der Aufstellung berücksichtigen.

Ebenso muss Borussia Dortmund aber auch hinten die Ruhe bewahren. In Nico Schulz kehrt ein Verteidiger zurück, der im Interview mit dieser Redaktion auch bereits sein Comeback ankündigte. Er ist eine Option für die linke Seite. Achraf Hakimi wird nämlich rechts gebraucht, da Lukasz Piszczek mit einem Faserriss noch ausfällt. Eine weitere Option für die Startelf auf der Linksverteidigerposition: Raphael Guerreiro. Der Portugiese hat seinen Vertrag erst bis 2023 verlängert, käme vielleicht besser mit dem Gegenpressing der Gladbacher zurecht, als Schulz.

Aufstellung BVB: So könnte Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach starten

Wir haben vorab einen Blick auf die voraussichtliche Aufstellung von Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach geworfen. 

Mit dieser Startelf könnte der BVB beginnen am Samstag: Bürki – Hakimi, Hummels, Akanji, Guerreiro – Delaney, Witsel – Hazard, Reus, Brand - Götze.

maho

Verpassen Sie keine Nachricht zu Borussia Dortmund und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.

Auch interessant

Kommentare