1. wa.de
  2. Sport
  3. BVB 09

Kurioser Vorschlag aus Dortmund: OB will S04 besondere Ehre erweisen

Erstellt:

Von: Marvin K. Hoffmann

Kommentare

Der BVB könnte im Titelkampf ausgerechnet Schützenhilfe von Schalke 04 bekommen. Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal verspricht dem S04-Team eine besondere Ehre.

Dortmund – Borussia Dortmund hat sich am vergangenen Sonntag gegen den VfL Wolfsburg in einen regelrechten Rausch gespielt. BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl nahm das 6:0 im Heimspiel zum Anlass, um eine Kampfansage an Rekordmeister und Platzhirsch FC Bayern München zu richten. Dabei ist ihm jede Hilfe willkommen – sogar aus der königsblauen Ecke.

BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl würde auch die Hilfe des FC Schalke annehmen

„Ich wäre nicht böse, wenn wir etwas Hilfe bekommen“, sagte der Sportdirektor von Borussia Dortmund mit Blick auf das Gastspiel von Schalke 04 am Samstag (15.30 Uhr/live im TV und Stream) beim Spitzenreiter. Denn trotz des furiosen 6:0 gegen den VfL Wolfsburg, zu dem auch Sébastien Haller einen Treffer beisteuerte und sich auf besondere Art und Weise beim Personal der Uniklinik Münster bedankte, ist auch Kehl bewusst: „Alleine werden wir es nicht mehr schaffen, so ehrlich müssen wir sein.“ Noch weiter ging Dortmunds Oberbürgermeister. Thomas Westphal würde den Schalkern eine ganz besondere Ehre zuteilwerden lassen, sollten sie dem BVB auf dem Weg zum langersehnten Titel seit 2012 helfen.

„Wenn Schalke am nächsten Wochenende den FC Bayern schlägt und der BVB dadurch Meister wird, dann lade ich die aktuelle Schalker Mannschaft ins Rathaus ein, damit sie sich ins Goldene Buch einträgt“, sagte der SPD-Politiker aus Dortmund (NRW) bei der Ausstellung „Mythos & Moderne. Fußball im Ruhrgebiet“ in der Zeche Zollverein in Essen. Marius Bülter, Henning Matriciani und Co. wären dann allerdings nicht die ersten Schalker, die sich mit Tinte auf dem Büttenpapier verewigen würden.

Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal steht vor dem Rathaus.
Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal will der S04-Mannschaft eine besondere Ehre erweisen. © Jonas Güttler/dpa

Nach dem Gewinn der Meisterschaft 1934 gegen den 1. FC Nürnberg in Berlin wurde diese Ehre der Knappen-Mannschaft um die Final-Torschützen Fritz Szepan und Ernst Kuzorra zuteil. Von der heutigen Rivalität war damals noch nichts spürbar, das Ruhrgebiet hielt zusammen.

BVB kämpft um die Meisterschaft – der FC Schalke 04 kämpft um den Klassenerhalt

Am 27. Mai soll im Pott ebenfalls gefeiert werden. Die Königsblauen wollen den Klassenerhalt sichern, die Schwarzgelben die Bayern vom Thron stoßen. Der Glaube ist trotz des Rückstands von weiter einem Punkt nach zehnten Heimsieg in Serie groß. „Das macht schon Eindruck. Der eine oder andere wird heute vor dem Fernsehen gesessen und gesagt haben, das ist schon ein Ausrufezeichen“, sagte Kehl in Richtung München.

Doch nach zu vielen Ausrutschern im Titelrennen bringt die Tor-Party, in deren Anschluss einige Fans eine Horrorfahrt in einem Sonderzug erlebt haben, dem BVB alleine nichts. „Die Saison hat uns gezeigt, wie verrückt sie ist und wie viele Probleme es bei nahezu allen Vereinen gab. Wir werden alles dafür tun, dass es verrückt bleibt und wir am Ende etwas zu feiern haben“, sagte Coach Edin Terzic voller Hoffnung auf einen weiteren Patzer der Bayern und einen neuerlichen Führungswechsel. Verrückt wäre auch ein Schalker Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Dortmund. – maho/dpa/sid

Auch interessant

Kommentare