Gerücht aus Italien: BVB legt Juve-Star Angebot vor - Transfer-Entscheidung naht
Borussia Dortmund bastelt wohl am Transfer von Paulo Dybala. Das berichten italienische Medien. Eine Wechsel-Entscheidung steht bevor. Geht der BVB leer aus?
Hamm - Die Saison ist für Borussia Dortmund trotz zwei verbleibender Bundesligaspiele gelaufen. Im Hintergrund laufen die Planungen für die neue Saison. Zahlreiche Spieler werden sich aus dem BVB-Kader verabschieden, neue Gesichter dürfen die Fans vom Klub aus Dortmund begrüßen - und sogar ein sehr prominentes? So berichten es zumindest italienische Medien.
BVB-Transfergerücht: Borussia Dortmund will Paulo Dybala - Entscheidung naht
Wie die italienische Sportzeitung Corriere Dello Sport berichtet, soll Borussia Dortmund Stürmer Paulo Dybala ein Angebot unterbreitet haben. Demnach soll der Argentinier in der kommenden Saison ein Netto-Jahresgehalt von 4,5 Millionen Euro beim BVB verdienen. Eine Transfer-Entscheidung sei bislang noch nicht gefallen. Der 28-Jährige wolle sich bei seiner Wahl des neuen Klubs Zeit lassen, heißt es.
Das klang zu Wochenbeginn noch ganz anders. Demnach machten Berichte aus Italien die Runde, Paulo Dybala würde sich im Sommer Inter Mailand anschließend. Das jedoch dementierte Dybalas Berater Jorge Antun sofort. „Ich bestreite bis dato jede Art von Vereinbarung mit irgendeinem Verein. Es wurde noch keine Einigung mit einem italienischen oder ausländischen Klub erzielt“, sagte er.
BVB: Dortmund legt Paulo Dybala Angebot vor - Transfer ist unwahrscheinlich
Klar ist: Ähnlich lukrativ wie die Verpflichtung von Nico Schlottebeck wäre ein Transfer von Paulo Dybala für Borussia Dortmund allemal. Der dribbelstarke und torgefährliche Argentinier ist im Sommer ablösefrei zu haben. Der Vertrag des 28-Jährigen bei Juventus Turin läuft aus. Im Sommer 2015 war Paulo Dybala vom US Palermo nach Turin gewechselt. Seitdem absolvierte der argentinische Nationalspieler 289 Pflichtspiele für die Alte Dame. Seine Bilanz ist durchaus erwähnenswert: Dybala erzielte 114 Treffer und bereitete 48 weitere vor.

Folgt nun der Schritt in die Bundesliga zu Borussia Dortmund? Unwahrscheinlich. Denn eigentlich scheint schon alles klar mit seinem wohl kommenden Arbeitgeber Inter Mailand. Weil sein aktueller und neuer Klub noch im Finale der Coppa Italia aufeinander treffen, soll eine offizielle Bestätigung des ablösefreien Wechsels erst nach dem 11. Mai verkündet werden.
Bei den Nerazzurri soll Paulo Dybala mit einem Jahresgehalt von sechs Millionen Euro plus Boni zum Topverdiener aufsteigen. Ohnehin würde der Linksfuß gerne in der italienischen Serie A bleiben. Da wäre eine Verpflichtung des BVB von Luka Jovic durchaus wahrscheinlicher.