1. wa.de
  2. Sport
  3. BVB 09

Wegen Meisterschaft auf BVB-Aktie setzen? „Chance-Risiko–Verhältnis passt nicht mehr“

Erstellt:

Kommentare

Borussia Dortmund kann Meister werden. Lohnt es sich, jetzt in die BVB-Aktie zu investieren? Ein Gastbeitrag von Börsen-Experte Mario Steinrücken.

Hamm – Die Meisterschale ist zum Greifen nah, der Jubel schon jetzt fast grenzenlos. Da kommen auch schnell die Gedanken hoch, wie es jetzt mit der Aktie von Borussia Dortmund weitergeht. Schließlich ist der König Fußball nicht nur die schönste Nebensache der Welt. Es hängt jede Menge Kohle am runden Leder. Können wir vielleicht durch den Kauf von BVB-Aktien den großen Reibach machen?

Die Börse ist keine Einbahnstraße – auch die BVB Aktie nicht

Die Idee, von steigenden Kursen zu profitieren, hatten mittlerweile allerdings schon viele. Anfang April notierten die BVB Anteilsscheine noch bei 3,80 Euro. Jetzt müssen wir bereits fast 6,00 Euro für eine Aktie auf den Tresen legen. Leider ist die Börse keine Einbahnstraße. Ein Anstieg von 50 Prozent innerhalb weniger Tage ist einfach ein Wort.

An der Börse müssen wir die Emotionen ausschalten. Wenn wir unser Geld an der Börse vermehren wollen, muss das Chance-Risiko-Verhältnis passen. Sollte „die Schale“ doch noch an die Isar zum FC Bayern gehen, wollen von einem Tag auf den anderen viele wieder raus aus der Aktie. Das dürfte in einem deutlichen Kurseinbruch enden. Aus diesem Grund ist das Risiko nicht leicht zu kalkulieren. Sollte die Liebe zum BVB größer sein als zum Geld, muss man auch einen Kursrutsch in den Bereich um 4,50 Euro aushalten.

Vor dem möglichen Meistertitel auf BVB-Aktie setzen? „Müssen geduldig auf einen Kursrücksetzer warten“

Börsenkurse bewegen sich oft in sehr ähnlichen Mustern. Wenn wir auf den Kursverlauf schauen, ist der Preisbereich um 6,50 Euro sehr spannend. Dort sind in den vergangenen Jahren immer wieder große Verkäufer aufgetreten. Auch jetzt müssen wir damit rechnen, dass sich der BVB-Aktienkurs in dem Bereich den Kopf anstößt.

Der Gastkommentator

Mario Steinrücken ist Börsianer mit Leib und Seele. Er hält seine Positionen in der Regel über mehrere Tage bis hin zu wenigen Wochen. In der „Steinrücken Akademie“ hilft er seinen Kunden, mehr Rendite an der Börse zu erzielen. Seine professionelle Trader Laufbahn startete er 2004 im Aktienhandel der Börse Stuttgart. Er besitzt die Xetra- und Eurex-Lizenz und war ebenso als Futures Trader bei der Wertpapierhandelsgesellschaft „Gass Capital Markets“ in Frankfurt tätig. Seine Begeisterung für die Börse versucht er seinen Followern mit Tipps und Tricks auch auf seinem eigenen YouTube-Kanal näher zu bringen.

Börsen-Experte Mario Steinrücken
Börsen-Experte Mario Steinrücken © Steinrücken

An der Börse ist es immer hilfreich, sich in die Lage der Aktionäre zu versetzen, die bereits gekauft haben. An welchem Punkt werden Gewinne mitgenommen? Werden Gewinne mitgenommen, entsteht Verkaufsdruck. Damit sich das Chance-Risiko-Verhältnis zu unseren Gunsten verschiebt, müssen wir geduldig auf einen Kursrücksetzer warten. Alternativ können wir natürlich mit einem kleinen „Liebhaberbetrag“ einsteigen. Da müssen wir uns aber die Frage stellen, warum wir das nicht schon zu deutlich niedrigeren Kursen gemacht haben.

Als gebürtiger Hochsauerländer wünsche ich allen Aktionären viel Erfolg. Noch mehr Erfolg wünsche ich dem BVB. Denn nach langen Jahren gehört die Schale endlich mal wieder in den Pott. (Mario Steinrücken)

Public Viewing, Autokorso, Zeitplan, Anreise und mehr: Fans von Borussia Dortmund müssen einiges beachten. Klar ist: Die BVB-Meisterfeier 2023 wird gigantisch.

Auch interessant

Kommentare