Ticker: BVB unterliegt Barcelona und muss um das Achtelfinale bangen

Borussia Dortmund unterliegt dem FC Barcelona mit 1:3 im Camp Nou. Unseren Live-Ticker finden Sie unten zum Nachlesen:
FC Barcelona - Borussia Dortmund 3:1 (2:0)
FC Barcelona: ter Stegen - Sergi Roberto, Umtiti, Lenglet, Firpo - Rakitic (Vidal, 78.), Busquets, de Jong - Messi, Suarez (Wagué, 90. +1), Dembéle (Griezmann, 25.)Ersatzbank: Neto - Todibo, Wagué, Arthur, Vidal, Ansu Fati, Griezmann |
Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek (Zagadou, 76.), Akanji, Hummels, Schulz (Sancho, 46.) - Weigl (Götze, 85.), Witsel - Hakimi, Brandt, Guerreiro - ReusErsatzbank: Hitz - Zagadou, Sancho, Dahoud, Götze, Hazard, Schmelzer |
Schiedsrichter: Clément Turpin (Frankreich) |
Tore: 1:0 Suarez (29.), 2:0 Messi (33.), 3:0 Griezmann (68.), 3:1 Sancho (77.) |
Gelbe Karten: Messi (51.), Busquets (71.) // Guerreiro (74.) |
FC Barcelona - Borussia Dortmund: Tabelle der Gruppe F
Platz | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Punkte |
1 | FC Barcelona | 5 | 3 | 2 | 0 | 7:3 | 11 |
2 | Inter Mailand | 5 | 2 | 1 | 2 | 9:7 | 7 |
3 | Borussia Dortmund | 5 | 2 | 1 | 2 | 6:7 | 7 |
4 | Slavia Prag | 5 | 0 | 2 | 3 | 3:8 | 2 |
FC Barcelona - Borussia Dortmund: Ticker zum Nachlesen:
23.29 Uhr: Mats Hummels hat seinen Fehler vor dem 0:2 selbstkritisch eingeräumt. Trainer Lucien Favre bleibt derweil weiter zuversichtlich: Hier geht es zu den Stimmen zum Spiel.
22.57 Uhr: Eine Steigerung in der zweiten Halbzeit der Dortmunder reichte nicht für einen Punktgewinn in Barcelona. Bereits in der ersten Halbzeit stellte Barcelona durch einen Doppelschlag von Suarez (29.) und Messi (33.) die Weichen für das Weiterkommen der Katalanen. In der 68. Minute erzielte Griezmann dann die vermeintliche Vorentscheidung. Sancho konnte in der 77. Minute den Dortmunder Ehrentreffer erzielen und damit für Schadensbegrenzung sorgen. Am Ende reichte es unter dem Strich deutlich nicht für Punkte gegen den Gruppen-Primus aus Spanien.
22.54 Uhr: Inter Mailand hat sich noch mit 3:1 gegen Slavia Prag durchgesetzt.
22.51 Uhr: Feierabend! Barcelona gewinnt mit 3:1 gegen Dortmund.
90. + 2 Minute: Bei Barcelona kommt Wagué für Suarez.
90. Minute: Dem BVB bleiben 180 Sekunden Nachspielzeit.
87. Minute: Sancho trifft die Latte! Ter Stegen hält überragend und kann das Spielgerät noch ans Aluminium lenken. Der BVB will hier noch was mitnehmen.
86. Minute: Wenn Inter den Sieg gegen Prag über die zeit bringt ist der BVB nach dem Spieltag dritter der Gruppe und damit nicht für das Achtelfinale qualifiziert.
85. Minute: Götze kommt für Weigl ins Spiel.
83. Minute: Im Parallelspiel führt Inter Mailand nun mit 2:1 gegen Slavia Prag.
82. Minute: In der letzten Viertelstunde hat der BVB 72% Ballbesitz aufzuweisen.
81. Minute: Brandt möchte aus spitzem Winkel für Reus auflegen, aber sein Pass kommt nicht an.
78. Minute: Der Ex-Schalker Rakitic wird durch den Ex-Münchener Vidal ersetzt.
77. Minute: Tor für Dortmund! 3:1! Sancho! Sancho bekommt den Ball in zentraler Position, wackelt seinen Gegenspieler aus und schießt den Ball ansatzlos ein. Geniales Tor!
76. Minute: Zagadou ersetzt Piszczek. Der BVB spielt jetzt mit einer Dreierkette in der Abwehr.
75. Minute: Den anschließenden Freistoß setzt Messi an die Latte. Ein Raunen geht durch das Camp Nou.
74. Minute: Guerreiro setzt im Zweikampf gegen Sergi Roberto zu sehr den Arm ein und sieht dafür die Gelbe Karte.
73. Minute: Sobald die Katalanen aufdrehen ist es brandgefährlich für den BVB. Die Dortmund müssen aufpassen, dass es nicht noch das ein oder andere Mal im Dortmunder Netz klingelt.
68. Minute: Tor für Barcelona! 3:0! Griezmann! Messi schickt den Franzosen, der auf und davon ist und locker einschießen kann.
66. Minute: Nach einer Flanke von Sergi Roberto kommt Messi (!!!) zum Kopfball. Der Ball geht aber knapp links am Tor vorbei.
63. Minute: Auf der Tribüne wird es unruhig. Die Zuschauer wollen nicht sehen, wie ihr FCB das Ergebnis verwaltet.
61. Minute: Jetzt wird ter Stegen zum ersten Mal richtig gefordert! Der deutsche Keeper hält klasse gegen Brandt! Beim Abpraller sind Hakimi und Reus nicht schnell genug.
58. Minute: Barcelona genehmigt es sich ein paar Gänge herunterzuschalten und lässt den BVB jetzt kommen.
54. Minute: Die Spanier erhöhen jetzt wieder den Druck. Der BVB wird am eigenen Sechzehner belagert.
51. Minute: Messi geht durch die Dortmunder Abwehr, hebt dann aber ohne Kontakt ab. Für diese unfaire Aktion sieht der Argentinier Gelb.
48. Minute: Der Engländer ist sofort ein Aktivposten im Dortmunder Spiel.
22.03 Uhr: Es geht weiter. Beim BVB ersetzt Sancho den unglücklichen Schulz.
21.47 Uhr: Halbzeit in Barcelona! Der BVB kann von Glück reden, dass es "nur" 2:0 für die Gastgeber steht. Der FCB dominiert den BVB, der heute keinerlei Torgefahr ausstrahlt.
45. + 2 Minute: Griezmann mit der nächsten Chance! Der Franzose kann den Ball allerdings nicht kontrolliert mitnehmen.
45. Minute: Kuriose Szene! Der Unparteiische Turpin bekommt einen Ball ins Gesicht und ist kurz etwas orientierungslos. Das Spiel wird unterbrochen und Barca dadurch eine sehr gute Torchance genommen. Glück für den BVB!
42. Die Dortmunder haben dem großen FC Barcelona nichts entgegenzusetzen. Barca dominiert die Partie nach Belieben.
35. Minute: Im Parallelspiel hat Slavia Prag soeben zum 1:1 ausgeglichen. Der 2:0 für Inter wurde zurückgenommen.
33. Minute: Tor für Barcelona! 2:0! Messi! Messi, Suarez, Messi, Tor. Der Argentinier trifft in seinem 700. Pflichtspiel zum 613. Mal. Die Katalanen führen den BVB jetzt vor.
32. Minute: Der BVB schwimmt jetzt! Sobald Messi an den Ball kommt wird es gefährlich, noch kann der BVB aber alles dazwischenwerfen um schlimmeres zu verhindern.
29. Minute: Tor für Barcelona! 1:0! Suarez! Eine südamerikanische Koproduktion. Messi steckt auf Suarez durch, der eiskalt vollstreckt.
25. Minute: Dembéle wurde unglücklich von Guerreiro getroffen und muss ausgewechselt werden. Der Franzose wird durch einen anderen Franzosen ersetzt. Für ihn kommt Griezmann ins Spiel.
23. Minute: Auf der Gegenseite ist Hakimi plötzlich frei durch, der auf Schulz quer legt. Der deutsche Nationalspieler mit einem extrem schwachen Abschluss. Ter Stegen kann den Ball ohne weiteres aufnehmen. Hakimi stand zu Beginn der Szene aber im Abseits.
22. Minute: Messi zieht einige Gegenspieler auf sich und steckt dann sensationell auf Suarez durch. Suarez kann zwar gegen Bürki einnetzen, steht aber deutlich im Abseits.
20. Minute: Witsel bleibt vorerst nach einem Zweikampf mit Rakitic angeschlagen liegen. Der Belgier kann aber weitermachen.
17. Minute: Der BVB kann sich mal befreien und zum Strafraum der Spanier verstoßen. Gefährlich wird es allerdings nicht.
12. Minute: Dembéle zieht von links in die Mitte und schließt mit rechts ab. Keine Gefahr für Bürki.
10. Minute: Messi tritt an, aber trifft nur Busquets, der knapp neben der Dortmunder Mauer steht. Keine Gefahr für Bürki.
9. Minute: Messi tanzt sich durch die Dortmunder Hintermannschaft und wird dann von Weigl unfair gestoppt. Es gibt Freistoß aus vielversprechender Position.
7. Minute: Der Ex-Dortmunder Dembéle bedient den Ex-Schalker Rakitic im Strafraum. Der Kroate trifft aber nur einen Dortmunder Verteidiger.
6. Minute: Die Katalanen belagern jetzt den Strafraum des BVB, kommen aber bisher nicht zum Abschluss.
5. Minute: Nach der ersten Chance für den BVB übernimmt Barca hier die Kontrolle.
1. Minute: Dortmund kontert. Brandt spielt rechts raus auf Hakimi, der den Ball wieder in die Mitte bringt. Der Rechtsaußen bedient Nico Schulz, dessen Schuss ter Stegen abwehrt. Im Liegen versucht es Schulz ein zweites Mal und verfehlt das Tor nur knapp.
21.00 Uhr: Anstoß!
+++ Barcas Stürmerstar steht zum ersten Mal seit fünf Jahren bei einem Champions League Spiel nicht in der Startelf.
+++ Die Spieler stehen parat. Die Champions-League Hymne ertönt.
+++ Das ist mal eine Hausnummer: Lionel Messi steht heute derweil zum 700. Mal für den FC Barcelona auf dem Platz. Es ist sein 496. Spiel zusammen mit dem spanischen Defensivstrategen Sergio Busquets.
+++ Lukasz Piszczek steht zum 43. Mal in der Champions League für den BVB in der Startelf - so oft wie zuvor nur der heutige Augsburger Manager Stefan Reuter.
+++ Zorc über die Trainer-Frage: "Es geht um alles, es geht nicht isoliert um den Trainer. Natürlich sind wir alle in der Verantwortung. Lucien hat unser Vertrauen, ich erlebe ihn sehr kämpferisch und forsch. Er ist sehr sicher, dass wir die Trendwende schaffen können."
+++ "Wir waren alle schockiert von der ersten Halbzeit gegen Paderborn und dass wir das Spiel nicht gewonnen haben", so Sportdirektor Michael Zorc bei Sky: "Danach hat es tatsächlich eine interne Mannschaftssitzung gegeben. Aber klar: Worte allein helfen nicht, jetzt brauchen wir die entsprechenden Taten und auch die Ergebnisse."
+++ Auswärts hat der BVB in der Königsklasse nur drei seiner letzten 14 Auswärtsspiele (4 Remis, 7 Niederlagen) gewinnen können. Immerhin gewann Borussia Dortmund drei der vergangenen sechs Partien in fremden Stadien.
+++ Angesprochen darauf, ob es zum Matchplan gehöre, Sancho von der Bank bringen zu können, meinte Favre vielsagend: "Barcelona wird sicher ein schwieriges Spiel, das wissen wir. Daher brauchen wir elf Spieler auf dem Platz, die fokussiert und bereit sind."
+++ Was muss beim BVB besser laufen als zuletzt gegen Paderborn? "Wir müssen besser sein bei Balleroberung und präsent bei langen Bällen des Gegners. Offensiv mache ich mir keine Sorgen", erklärte Trainer Lucien Favre am Sky-Mikro.
+++ Der BVB hat nur drei seiner vergangenen neun Spiele in der UEFA Champions League gewonnen (3/2/4), zwei davon in dieser Saison: zunächst gewannen die Dortmunder mit 2:0 in Prag, dann besiegten sie Inter mit 3:2. In den jüngsten sechs Partien traf der BVB nur in diesen beiden Spielen. Bei Inter hatte Schwarz-Gelb zuvor mit 0:2 den Kürzeren gezogen.
+++ Barcelona hat seine jüngsten drei Heimspiele gegen Klubs aus Deutschland mit einem Torverhältnis von 9:1 gewinnen können. In den letzten 14 Heimspielen gegen Bundesliga-Teams gab es 13 Siege, nur der FC Bayern konnte im Halbfinale der UEFA Champions League 2012/13 im Camp Nou mit 3:0 gewinnen. Den vorerst letzten Dreier gegen ein deutsches Team gab es 2016/17 in der Gruppenphase gegen Borussia Mönchengladbach. Leo Messi erzielte dabei das 1:0.
+++ Zuhause ist der FC Barcelona in der UEFA Champions League seit 34 Spielen oder September 2013 ungeschlagen (30 Siege/4 Remis/0 Niederlagen). Durch ein 5:1 gegen Lyon im Achtelfinal-Rückspiel der vergangenen Saison konnten die Katalanen den bisherigen Rekord des FC Bayern von 29 ungeschlagenen Heimspielen (zwischen März 1998 und April 2002) verbessern.
+++ Bei Barca steht Ex-Dortmunder Dembélé in der Startelf.
+++ Beim BVB sitzt der zuletzt schwächelnde Sancho diesmal nur auf der Bank.
+++ Das ist die Dortmunder Startformation: Bürki - Piszczek, Akanji, Hummels, Schulz - Weigl, Witsel - Hakimi, Brandt, Guerreiro - Reus
+++ Die Aufstellungen sind da. BVB-Coach Favre nimmt im Vergleich zum 3:3 gegen Paderborn drei Änderungen in der Startelf vor: Akanji, Hakimi und Brandt rücken für Dahoud, Sancho und Alcácer herein.
+++ Interessant wird einmal mehr, wie Trainer Lucien Favre die Position im Angriff besetzt. Paco Alcacer fehlt wieder - und daher wird es spannend, wie die Aufstellung des BVB heute Abend aussieht.
+++ Hallo und herzlich willkommen zu unserem Live-Ticker. Der BVB kann mit einem Sieg beim FC Barcelona den Einzug ins Achtelfinale der Champions League perfekt machen, steht nach den jüngsten Auftritten wie zuletzt beim blamablen 3:3 gegen Paderborn mächtig unter Druck.
Die wichtigsten Aussagen von Lucien Favre und Marco Reus vor FC Barcelona – Borussia Dortmund
- "Wir müssen mutig und clever nach vorne spielen. Es bringt nichts, den Ball zu erobern und sofort zu verlieren gegen so eine Mannschaft. Wir freuen uns auf dieses Spiel", so Trainer Lucien Favre vor dem Spiel des BVB gegen den FC Barcelona.
- "Wenn wir es so machen wie im Hinspiel, haben wir gute Chancen. Wir müssen leiden und mutig spielen, Vertrauen in uns haben", sagt Kapitän Marco Reus.
FC Barcelona - Borussia Dortmund: Ausgangslage
- Der FC Barcelona, der Tabellenführer der Gruppe F, kam im jüngsten Heimspiel nur zu einem enttäuschenden 0:0 gegen Slavia Prag, könnte mit einem Sieg gegen Borussia Dortmund aber die vorzeitige Qualifikation für das Achtelfinale der Champions League perfekt machen. Auch der BVB könnte sich schon für K.o.-Runde qualifizieren.
• Am 1. Spieltag trennten sich beide Teams in Dortmund 0:0. Garant für den Punktgewinn der Spanier war vor allem Torhüter Marc-André ter Stegen, der unter anderem einen Elfmeter von Marco Reus parierte.
• Das noch ungeschlagene Barça bringt es auf acht Punkte, der BVB auf sieben. Es folgen Inter Mailand mit vier und Slavia Prag, das Inter empfängt, mit zwei. Die Spanier wären für die nächste Runde qualifiziert, wenn sie Dortmund schlagen, beide Spiele unentschieden enden oder Slavia Inter besiegt. Bei einem Sieg wären die Katalanen in jedem Fall Gruppensieger; Dortmund hat sein Achtelfinal-Ticket sicher, wenn sie in Barcelona gewinnen sollten.
FC Barcelona - Borussia Dortmund: Tabelle der Gruppe F
Platz | Mannschaft | Sp | S | U | N | Tore | Punkte |
1 | FC Barcelona | 4 | 2 | 2 | 0 | 4:2 | 8 |
2 | Borussia Dortmund | 4 | 2 | 1 | 1 | 5:4 | 7 |
3 | Inter Mailand | 4 | 1 | 1 | 2 | 6:6 | 4 |
4 | Slavia Prag | 4 | 0 | 2 | 2 | 2:5 | 2 |
Verpassen Sie keine Nachricht zu Borussia Dortmund und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.