1. wa.de
  2. Sport
  3. BVB 09

Kein Startelfeinsatz, dafür aber Einwechslung: In Frankfurt darf ein BVB-Star endlich ran

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marvin K. Hoffmann

Kommentare

Kein Startelfeinsatz, dafür aber Einwechslung: In Frankfurt darf ein BVB-Star endlich ran
Mario Götze und Marcel Schmelzer (r.) konnten sich im Training bisher noch so anbieten, für lange Einätze reicht es unter Lucien Favre (hinten) bei Borussia Dortmund nicht. © dpa

Die Aufstellung von Borussia gegen Eintracht Frankfurt steht fest. Dabei hat Lucien Favre BVB-Star Mario Götze erneut nicht berücksichtigt. Zunächst.

Update, 19.37 Uhr: Lange musste er darauf warten, gegen Frankfurt war es nach etwas 75 Minuten wieder so weit. Lucien Favre zeigte Erbarmen und wechselt Mario Götze nach langer spielerischer Durststrecke mal wieder ein.

Paco Alcácer machte Platz für Götze, Dortmund führte zu diesem Zeitpunkt mit 2:1 in Frankfurt nach den Treffern von Axel Witsel und Jadon Sancho. Am Ende spielte der BVB unentschieden und muss sich mit einer Mentalitätsdebatte auseinandersetzen. Zum Unmut von Marco Reus, der rastete aus vor laufender Kamera. Ein weiterer Wermutstropfen: Mats Hummels musste wegen einer Verletzung ausgewechselt werden.

Startelf des BVB steht fest: Favre setzt auf Routine in der Aufstellung gegen Frankfurt

Update, 19.14 Uhr: Axel Witsel zahlte das erneut in ihn gesetzte Vertrauen zurück. Für den BVB erzielte er ein Tor – und zeigte wieder seinen Torjubel.

Update, 17.09 Uhr: Auf der Bank von Borussia Dortmund sitzen U23-Keeper Jonas Hupe, Dan-Axel Zagadou, Mahmoud Dahoud, Mario Götze, Julian Brandt, Lukasz Piszczek, Marcel Schmelzer, Julian Weigl und Jacob Bruun Larsen.

Update vom 22. September, 17.03 Uhr: Lucien Favre verändert nichts im Vergleich zum Spiel gegen den FC Barcelona in der Champions League. Gegen Eintracht Frankfurt setzt er auf die gleiche Startelf.

Die Aufstellung des BVB gegen Eintracht Frankfurt: Bürki – Hakimi, Hummels, Akanji, Guerreiro – Witsel, Delaney – Sancho, Reus, Hazard – Alcácer

Mögliche BVB-Aufstellung heute gegen Frankfurt: Favre verrät seine Pläne mit Götze

Update vom 20. September, 15.05 Uhr: Mario Götze wird am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt zumindest wieder auf der Bank sitzen. Mit einem Startelf-Einsatz wird es aber wohl wieder schwer. Für andere Spieler besteht hingegen kaum die Möglichkeit, es überhaupt in den Kader zu schaffe. Der BVB hat Verletzte zu beklagen.

Lukasz Piszczek hatte zuletzt mit muskulären Problemen zu kämpfen, fehlte gegen Leverkusen und Barcelona. "Wir müssen sehen, aber es ist positiv bei ihm", sagte BVB-Trainer Lucien Favre auf der Pressekonferenz von Borussia Dortmund vor dem Gastspiel bei Eintracht Frankfurt. Für die Neuzugänge Mateu Morey (Schulter) und Nico Schulz (Fuß) käme ein Einsatz noch zu früh – ebenso für Ersatzkeeper Marwin Hitz.

Blöd für Götze: Keiner der verletzten Spieler teilt sich mit ihm eine Position, die Konkurrenz in der Offensive ist nach wie vor groß. So bleibt Götze wohl auch bei Eintracht Frankfurt nur ein Bankdrücker.

Aufstellung BVB gegen Eintracht Frankfurt: Favre offenbart auf Pressekonferenz, was er von Götze hält

Dortmund – Borussia Dortmund spielt am Sonntag auswärts gegen Eintracht Frankfurt. Mario Götze wird dann wohl wieder auf der Bank sitzen beim BVB. Der Weg in die Startelf ist schwer – aber selbst als Reservist spielte er zuletzt eine untergeordnete Rolle. BVB-Trainer Lucien Favre kann also mit der Wahl seiner Aufstellung erneut ein klares Zeichen setzen.

Mario Götze ist ein begnadeter Techniker. Körperlich ist er aber längst nicht mehr auf dem Level, was die Spritzigkeit anderer Offensivkräfte angeht. Lucien Favre lässt ihn verstärkt außen vor. Brachte zuletzt zweimal Jacob Bruun Larsen als Ersatz für Stürmer Paco Alcácer. Gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag könnte Götze erneut das gleiche Schicksal ereilen. Das Zeichen wäre klar: Will Götze spielen, muss er sich einen neuen Verein suchen.

Aufstellung BVB gegen Eintracht Frankfurt: Es wird wieder sehr schwer für Mario Götze

Für Favre selbst ist die Sache nicht so eindeutig. "Ich habe absolut nichts gegen ihn", sagt er bei der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Eintracht Frankfurt und lacht. Persönlich mag das stimmen, sportlich entsteht aktuell ein anderer Eindruck. "Es war vor einem Jahr gleich. Er hat nach und nach mehr gespielt", sagt Favre. Und: "Ich denke, wir brauchen alle Spieler im Kader. Es wird ziemlich schnell kommen, dass wir das sehen."

Nur bis Sonntag wird das noch nicht der Fall sein höchstwahrscheinlich. Eintracht-Trainer Adi Hütter kündigte bereits an, gegen den BVB tief und kompakt stehen zu vollen. "Wenn man kompakt steht wie Union Belrin und schnell umschaltet, hat der BVB Schwierigkeiten. Aber wir brauchen auch zum richtigen Zeitpunkt das nötige Glück", sagte Hütter.

Götze wohl auch gegen Eintracht Frankfurt nicht in der BVB-Startelf: Favre setzt auf Torgefahr

Damit die SGE kein Glück hat und den richtigen Umschaltmoment erwischt, braucht Favre flinke Spieler, die den Aufbau stören. Ein frischer Paco Alcácer setzt die gegnerische Abwehr alleine durch seine andauernde Torgefahr unter Druck. Jacob Bruun Larsen könnte als Joker – zumindest durch seine läuferische Klasse – diesen Druck aufrechterhalten.

Voraussichtliche Aufstellung des BVB: So könnte Borussia Dortmund gegen Eintracht Frankfurt spielen

Gut möglich also, das Götze auch am Sonntag (18 Uhr/bei uns im Live-Ticker oder hier im TV) wieder nur Reservist ohne Einsatz bleibt. Wir beschäftigen uns vorab mit einer möglichen Startelf.

Voraussichtliche Aufstellung von Borussia Dortmund: Bürki – Hakimi, Hummels, Akanji, Guerreiro – Delaney, Witsel – Sancho, Reus, Brandt – Alcácer

Im Rahmen der PK vor dem Spiel Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund haben sich Trainer Lucien Favre und Sportdirektor Michael Zorc klar zu Innenverteidiger Mats Hummels und seiner Karriere in der Nationalmannschaft bekannt. maho

Verpassen Sie keine Nachricht zu Borussia Dortmund und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.

Auch interessant

Kommentare