Julian Brandt feiert BVB-Startelfdebüt gegen Union Berlin: "Wir müssen zusehen, dass..."

Julian Brandt stand beim BVB gegen Union Berlin von Beginn an in der Aufstellung. Sein Startelfdebüt bei Borussia Dortmund hat er sich anders vorgestellt.
Update, 22.39 Uhr: Der BVB hat sich beim Aufsteiger Union Berlin blamiert, verlor mit 1:3 (1:1). Julian Brandt stand dabei in der Startaufstellung von Borussia Dortmund. Sein Debüt hat er sich aber anders vorgestellt. "Ich glaube, wir haben alle nicht unser bestes Spiel gemacht. Das steht auch außer Frage", sagte er nach dem Spiel bei Sky.
Brandt wirbelte zwar wieder offensiv, der BVB kam aber gegen Union Berlin nie richtig in Fahrt. Dafür allerdings einige Fans auf der Tribüne, die wohl sogar einen Polizeieinsatz provoziert haben sollen. Auf dem Fall hingegen blieb es ruhig – jedenfalls aus Dortmunder Sicht. "Es ist nicht leicht hier in Rückstand zu geraten. Wir haben heute zu einfach die Gegentore kassiert", so Brandt.
Gegen den Aufsteiger war dann nichts mehr zu machen. "Du hast einfach gemerkt, dass die Berliner den besseren Willen hatten", meinte Brandt. Und: "Wir haben alles reingeworfen, wenn wir dann immer anrennen und leichtfertig Gegentore kassieren, ist es schwer für uns." Brandt hat auch schon ausgemacht, was Borussia Dortmund verbessern muss. "Wir müssen zusehen, dass wir zusammen noch besser verteidigen", sagte er.
Union Berlin gegen Borussia Dortmund: Die Startelf des BVB
17.38 Uhr: Die Bank des BVB: Hitz - Zagadou, Dahoud, Götze, Guerreiro, Schulz, Wolf (der vor einem Wechsel zu Hertha BSC steht), Schmelzer, Bruun Larsen
17.37 Uhr: Damit steht Julian Brandt zum ersten Mal in der Startelf von Borussia Dortmund. Überraschend ist aber der Einsatz von Achraf Hakimi. Da sollt eigentlich Nico Schulz spielen.
Aufstellung BVB: Die Startelf von Borussia Dortmund gegen Union Berlin
Update, 17.30 Uhr: So spielt der BVB gegen Union Berlin: Bürki – Piszczek, Akanji, Hummles, Hakimi – Weigl, Delaney – Sancho, Reus, Brandt – Alcácer
Update, 17.21 Uhr: In etwa 09 Minuten sollte es die Aufstellung geben. Wie tüftelt Favre im Mittelfeld an der Startelf nach der Verletzung von Axel Witsel? Vielleicht gibt es gegen Union Berlin die offensive Variante mit Julian Brandt.
Update, 15.21 Uhr: Mittlerweile hat auch der BVB die Verletzung von Witsel bestätigt. Borussia Dortmund wünscht seinem Sechser "eine baldige Genesung".
Offenbar wusste Favre am Donnerstag also bei der Pressekonferenz noch nicht, wie schwer es Axel Witsel erwischt hatte. Der BVB teilt mit: "Gestern Abend erreichte uns die Diagnose im Fall Axel Witsel. Leider hat sich Axel einen Muskelfaserriss im Adduktorenbereich zugezogen."
Lucien Favre hat jetzt mehre Möglichkeiten, um die Lücke auf der Doppelsechs zu schließen. Thomas Delaney könnte Axel Witsel ersetzen. Favre könnte aber auch eine mutigere Variante wählen gegen den neuen Klub von Neven Subotic – von Beginn an mit einem Achter.
So wäre nämlich auch ein 4-1-4-1-System durchaus denkbar. Julian Brandt oder Mario Götze könnten dann für mehr Offensivpower sorgen. Julian Weigl oder Thomas Delaney kämen dann als alleiniger Sechser zum Einsatz.
Schock für den BVB! Stammkraft verletzt, Favre muss gegen Union Berlin Aufstellung umbauen
Update, 15.06 Uhr: "Alle Spieler können spielen", sagte Lucien Favre am Donnerstag auf der Pressekonferenz des BVB. Axel Witsel, Julian Brandt, Mahmoud Dahoud hatten nicht mit der Mannschaft trainiert, Mario Götze absolvierte immerhin ein Lauftraining. Jetzt ist aber klar, das stimmt so nicht ganz.
Denn Axel Witsel ist verletzt. Der Sechser war am Mittag schon nicht für die belgische Nationalmannschaft nominiert worden. Der erste Verdacht kam auf, dass Witsel damit auch nicht einsatzbereit sei für Samstag gegen Union.
Wie die Bild nun berichtet, habe sich Witsel einen Muskelfaserriss zugezogen. Der Sechser soll nach der Länderspielpause wieder fit sein. Fraglich ist noch, ob Favre bewusst die Verletzung von Witsel verschwiegen hat – oder am Donnerstag noch nicht Bescheid wusste.
Favre muss jetzt auf den Ausfall von Witsel reagieren, könnte wie folgt spielen. Die mögliche BVB-Startelf: Bürki – Piszczek, Akanji, Hummels, Schulz – Weigl, Delaney – Sancho, Reus, Guerreiro – Alcácer
Aufstellung BVB: Dortmund-Star nicht für Nationalelf nominiert – weil er verletzt ist?
Update vom 30. August, 13.30 Uhr: Borussia Dortmund muss im Spiel gegen Union Berlin am Samstag vielleicht doch auf die Dienste von Axel Witsel verzichten.
Zwar sagte Lucien Favre bei der Pressekonferenz noch, dass es geplant gewesen sei, dass Witsel nicht mit dem Team trainiert hatte. Jetzt aber fehlt der Sechser plötzlich im Aufgebot der belgischen Nationalmannschaft für die kommenden Qualifikationsspiele zur Europameisterschaft.
Axel Witsel verletzt? BVB-Sechser nicht für belgische Nationalmannschaft nominiert
Durchaus möglich also, dass Witsel verletzt ist und nicht gegen Union Berlin spielen kann. Eine offizielle Bestätigung des BVB steht noch aus. Grundsätzlich äußert sich Borussia Dortmund 48 Stunden vor einem Spiel nicht zu personellen Dingen. Vielleicht ist es im Fall von Witsel anders.
Aufstellung BVB: Dortmund nicht komplett vor Spiel gegen Union – Favre liefert Erklärung
Update, 13.14 Uhr: Borussia Dortmund hat am Donnerstag vor dem Auswärtsspiel bei Aufsteiger Union Berlin nicht komplett trainiert. Fans des BVB bangten um einen Einsatz von Julian Brandt, Mahmoud Dahoud, Axel Witsel und Mario Götze. Lucien Favre erklärte ihr Fehlen dann in der Pressekonferenz.
Demnach muss man sich beim BVB keine Sorgen machen. "Es war so geplant, dass es heute kein Training gibt für diese Spieler. Aber Sie können alle spielen", erklärte Favre.
Aufstellung BVB: Dortmund auswärts bei Union Berlin – vier Leistungsträger sind fraglich
Update, 12.10 Uhr: Zwei BVB-Spieler, die aller Wahrscheinlichkeit nach gegen Union Berlin in der Startelf stehen, sind übrigens auch für die Deutsche Nationalmannschaft nominiert: Nico Schulz und Marco Reus. Der dritte BVB-Nationalspieler ist Julian Brandt.
Update vom 29. August, 11.59 Uhr: Nicht nur Mario Götze – der mit seiner Frau Ann-Kathrin zusammen für Hunkemöller vor der Kamera stand – drehte alleine seine Runden. Und auch nicht nur Julian Brandt fehlte im Mannschaftstraining am Donnerstag. Offenbar hat der BVB doch ein paar angeschlagene Profis.
So trainierten auch Axel Witsel und Mahmoud Dahoud nicht mit der Mannschaft, wie die Ruhr Nachrichten schreiben. Eine Antwort auf den Verbleib dieser vier Spieler sollte die Pressekonferenz liefern, die in etwa einer Stunde beginnt – wir aktualisieren diesen Text für Sie.
Voraussichtliche Startelf: So könnte der BVB auswärts gegen Union Berlin spielen
Dortmund – Wenn Borussia Dortmund am Samstag zum Topspiel bei Union Berlin anreist, treffen die Eisernen zum ersten Mal in einer Bundesligapartie auf den BVB. Liga-Neuling also gegen amtierenden Vizemeister. Ein ungleiches Verhältnis auf den ersten Blick. Aber dem BVB fehlen vielleicht wichtige Bausteine in der Aufstellung. Und bei Union spielt ein alter Bekannter, der zumindest die schwarzgelbe Spielphilosophie kennt.
Neven Subotic spielt seit dieser Saison bei Union Berlin. Der ehemalige BVB-Spieler genießt bei den Schwarzgelben noch immer ein hohes Ansehen. Und hängt selbst ebenfalls noch immer mit dem Herzen am BVB.
Er dürfte sich also am meisten auf ein Wiedersehen mit diversen Ex-Kollegen aber auch den Neuzugängen von Borussia Dortmund freuen. Dabei ist eben noch nicht sicher, ob es auch alle in die Startelf schaffen. Mario Götze etwa trainierte am Donnerstagvormittag nicht mit der Mannschaft, drehte nur für sich seine Runden um den Platz. Gewissheit über seinen Zustand wird da wohl erst die Pressekonferenz um 13 Uhr geben – falls Lucien Favre denn etwas verraten möchte.
Zudem hängt am Haken in der Kabine der Alten Försterei noch längst nicht das Trikot von Julian Brandt. Der Neuzugang fehlte am Donnerstag im Training – was allerdings auch nichts heißen muss. Borussia Dortmund hat einen großen Kader, das Trainingsareal ist ebenfalls groß. Vielleicht also gab es lediglich eine individuelle Einheit für Brandt, um noch den restlichen Rückstand aus der Vorbereitung aufzuholen – immerhin verpasste er einen Teil.
Aufstellung des BVB bei Union: Guerreiro wieder ein Kandidat für die Startelf
Dafür trainierte aber Raphael Guerreiro, der zwischenzeitlich schon mit Paris St. Germain in Verbindung gebracht worden ist, wieder voll mit der Mannschaft. Der Portugiese gilt als heißer Kandidat für die Startaufstellung – jetzt wo Thorgan Hazard länger ausfällt. Lucien Favre kann also nicht seine allerbeste Startelf aufbieten, aber trotzdem ist die Qualität des BVB-Kaders um Längen größer als die von Union.
In der Innenverteidigung wird Favre wieder auf das Duo Mats Hummels und Manuel Akanji setzen – obwohl es da angeblich Zoff beim BVB wegen der Machtverhältnisse gab. Als rechter Verteidiger hat sich Routinier Lukasz Piszczek weiter etabliert, bekommt wohl auch am Samstag wieder den Vorzug vor Achraf Hakimi.
Am Donnerstagabend wird sich Favre aber noch mit etwas anderem beschäftigen als der BVB-Aufstellung für Samstag. Die Auslosung der Gruppenphase der Champions League steht nämlich an – und Borussia Dortmund droht eine Hammergruppe.
Wir werfen vorab schon einen Blick auf die Aufstellung, die Favre am Samstag um 18.30 Uhr (bei uns im Live-Ticker oder live im TV) von Beginn an auf den Platz schicken könnte.
Voraussichtliche Startelf von Borussia Dortmund gegen Union Berlin
Möglich Aufstellung BVB: Bürki – Piszczek, Akanji, Hummels, Schulz – Weigl, Witsel – Sancho, Reus, Guerreiro – Alcácer
Verpassen Sie keine Nachricht zu Borussia Dortmund und werden Sie Fan unserer Facebook-Seite.