1. wa.de
  2. Sport
  3. Bönen

Die Vorbereitung macht IG kaum Mut

Erstellt:

Von: Boris Baur

Kommentare

Tato Tsekvashvili fehlte der IG in der Hinrunde lange. Nun soll der Mittelfeldspieler die Defensive stabilisieren.
Tato Tsekvashvili fehlte der IG in der Hinrunde lange. Nun soll der Mittelfeldspieler die Defensive stabilisieren. © Liesegang

Bönen - Lediglich eine Partie ist für das kommende Wochenende in der Fußball-Kreisliga A1 aufgeführt. Am Sonntag soll die IG Bönen das erste ihrer zwei noch ausstehenden Nachholspiele beim BV 09 Hamm bestreiten. Ob die Begegnung tatsächlich stattfindet, ist allerdings fraglich. Die Bönener wären angesichts einer desaströsen Vorbereitung froh, wenn die Partie verschoben wird.

„Ein Ausfall wäre uns eigentlich viel lieber“, sagt Spielertrainer Evren Karka. Angesetzt ist das Aufeinandertreffen auf dem Zechensportplatz in Bockum-Hövel, ein Rasenplatz. Am Nordendamm, der eigentlichen Heimat des BVH, wird derzeit aus Asche Kunstrasen. Optimale Bedingungen haben die auf Rang fünf liegenden Hammer, die in der Rückrunde die Meisterschaft ins Visier nehmen, derzeit also nicht.

Das gilt für die IG genauso, die in beiden Testspielen hohe Pleiten gegen den TSC Kamen (1:9) und TIU Rünthe (3:6) einstecken musste. „Wir konnten bisher überhaupt nicht auf unserer Asche trainieren“, erklärt Karka, der mit seinen Akteuren wenigstens in die Soccerhalle gegangen ist. Wenn eine Mannschaft allerdings Übungseinheiten notwendig hat, dann ist es die IG. Denn schon in den letzten Wochen des Vorjahres fand kaum noch ein Training statt. „Das ist so, seit ich bei der IG bin. Daran wird sich nichts ändern. Früher habe ich das als Spieler erlebt, jetzt als spielender Trainer: Der Winter ist für die Südländer nichts“, nimmt Karka die Situation mit einer Portion Galgenhumor.

Karka und sein Trainerkollege Tayfun Basyigit hoffen, dass sie mit ihrer Mannschaft in dieser Woche auf den Platz können. „Wir müssen am Mittwoch Kondition aufbauen und uns am Freitag auf den Gegner einstellen“, so Karka. Pflicht ist dabei eine gute Arbeit gegen den Ball. „Wir müssen in der eigenen Hälfte kompakt stehen“, will er dem Gegner die Räume nehmen. „Das muss vorne anfangen. Die Stürmer müssen die Zweikämpfe auch in der Defensive annehmen.“

Die Ergebnisse der Vorbereitungsspiele machen aber alles andere als Mut. „Sobald das Training fehlt, reicht die Kraft nicht. Wir kommen nicht mehr in die Zweikämpfe und laufen nur noch hinterher“, erklärt Karka. So war es beim Spitzenteam der A2, dem TSC Kamen, über 90 Minuten und auch beim B-Liga-Abstiegskandidaten in Rünthe in der letzten halben Stunde.

Für die Rückrunde geht der Blick der Bönener auch deshalb in Richtung Tabellenkeller. „An erster Stelle wollen wir gar nicht erst da unten reinrutschen“, sagt Karka. Derzeit beträgt der Vorsprung des Liga-Elften auf den möglichen Relegationsplatz zehn Zähler. Weniger sollen es nach Wunsch von Karka und Basyigit auf keinen Fall werden.

So könnten die dem Nachholspiel folgenden Partien im Februar, das Derby gegen den 14. Flierich und den Drittletzten TSC Hamm II, wegweisend für die IG werden. Wenn seine Mannschaft am Saisonende zwischen Rang acht und elf einläuft, ist Karka zufrieden. - bob

Auch interessant

Kommentare